Neujahrswünsche 02.01.2025, 07:00 Uhr

Mehr als „Frohes Neues“: Originelle Begrüßungen für den ersten Arbeitstag im Jahr

„Frohes neues Jahr!“ – diese Begrüßung klingt doch oft ein wenig gewöhnlich, oder? Wir zeigen Ihnen, wie man mit kreativen Wünschen und originellen Begrüßungen dem neuen Jahr einen besonderen Start verleiht!

Neujahrswünsche

Mit Kreativität und Charme ins neue Jahr: So starten Sie mit den besten Neujahrswünschen durch!

Foto: PantherMedia / Romolo Tavani

„Frohes Neues!“ – der Kollege winkt und geht den Flur entlang. „Frohes Neues!“ – hier und da begrüßen Kolleginnen und Kollegen einander am ersten Arbeitstag des neuen Jahres. Eine Begrüßungsformel, die nur im Januar zu hören ist. Doch wie kann man dem Team auch abseits der klassischen Floskel ein gutes Jahr wünschen?

„Frohes neues Jahr!“ ist natürlich die häufigste Begrüßungsformel im Januar, besonders am ersten Arbeitstag des neuen Jahres. Aber es gibt viele verschiedene und kreative Weisen, auch das Team zu begrüßen und positive Wünsche auszusprechen.

Neujahrssprüche und Wünsche zum neuen Jahr

Allgemeine Wünsche:

  • „Ich wünsche euch allen viel Gesundheit, Freude und Erfolg in allen Bereichen eures Lebens!“

  • „Möge jeder Tag neue Chancen und glückliche Momente für uns bereithalten!“

  •  „Auf viele gemeinsame Erlebnisse, spannende Herausforderungen und tolle Erfolge!“

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professor / Professorin (m/w/d) Konstruktion / Konstruktionsmethodik / Produktdatenmanagement Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME" Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Netze" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Universität Heidelberg-Firmenlogo
Elektroingenieur*in in der Elektronikentwicklung (w/m/d) Universität Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
Professor (W2) Automation Technology and Mechatronics Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) Hochschule Bielefeld (HSBI)
Bielefeld Zum Job 
Fachhochschule Westküste-Firmenlogo
Professur (W2) Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Circular Economy and Sustainability (m/w/d) Fachhochschule Westküste
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessor/in oder Nachwuchsprofessor/in (m/w/d) "Industrielle Robotik" Technische Hochschule Deggendorf
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
Tandem-Professur (W1 LBesO) "Strömungssimulation" Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
IU Internationale Hochschule GmbH-Firmenlogo
Professur Bauingenieurwesen (w/m/d) IU Internationale Hochschule GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 

Persönlicher:

  • „Ich hoffe, ihr hattet eine erholsame Zeit und startet mit frischer Energie und guten Gedanken in die kommenden Monate!“

  • „Möge es ein Jahr voller positiver Wendungen, Freude und kreativer Ideen für euch alle sein!“

Beruflich und positiv:

  • „Ich freue mich darauf, mit euch zusammen neue Ziele zu erreichen und spannende Projekte umzusetzen!“

  • „Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viel Inspiration in den kommenden Wochen und Monaten!“

Wünsche für Teamgeist:

  • „Möge unser Team weiterhin so gut zusammenarbeiten und neue Höhen erreichen!“

  •  „Ich wünsche uns allen viele glückliche Momente und eine starke Zusammenarbeit – auf das wir weiterhin ein tolles Team bleiben!“

Neujahrswünsche für den Chef oder die Chefin

Neujahrswünsche für den Chef oder die Chefin sollten stets respektvoll, professionell und positiv formuliert werden. Es ist wichtig, sowohl den beruflichen Erfolg als auch das persönliche Wohlbefinden zu betonen, ohne zu informell zu werden. Eine gute Balance zwischen Wertschätzung und Optimismus für das kommende Jahr sorgt dafür, dass die Nachricht sowohl herzlich als auch professionell wirkt.

Eine neutrale und formelle Möglichkeit, dem Chef oder der Chefin ein frohes neues Jahr zu wünschen, könnte so aussehen:

„Frohes neues Jahr! Viel Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit für das kommende Jahr. Auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!“

Oder:

„Ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr, mit vielen positiven Entwicklungen und einer weiterhin guten Zusammenarbeit!“

Herzliche Begrüßungen für den Start ins neue Jahr

Am ersten Arbeitstag nach den Feiertagen gibt es viele herzliche und professionelle Möglichkeiten, sich gegenseitig zu begrüßen und das neue Jahr zu starten. Diese Begrüßungen schaffen eine positive Atmosphäre und motivieren, mit frischer Energie und guter Stimmung ins neue Jahr zu starten. Am ersten Arbeitstag nach den Feiertagen gibt es viele herzliche und professionelle Möglichkeiten, sich gegenseitig zu begrüßen. Hier einige Beispiele:

Allgemeine Begrüßung:

  • „Frohes neues Jahr! Ich hoffe, ihr hattet erholsame Feiertage.“

  • „Willkommen zurück! Ich hoffe, ihr habt die Feiertage genossen.“

  • „Schön, euch wiederzusehen! Ich hoffe, das neue Jahr hat gut begonnen.“

Wünsche für das neue Jahr:

  • „Ich wünsche euch ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!“

  • „Auf ein tolles neues Jahr voller spannender Projekte und gemeinsamer Erfolge!“

  • „Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet – auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!“

Kurz und freundlich:

  • „Frohes neues Jahr! Schön, euch wiederzusehen!“

  • „Alles Gute für das neue Jahr! Wie waren die Feiertage?“

  • „Hallo zusammen, willkommen zurück und frohes neues Jahr!“

Humorvolle Neujahrswünsche: Lachen als Start ins neue Jahr

Ein humorvoller Spruch zum neuen Jahr kann die Stimmung auflockern und ein Lächeln zaubern, besonders unter Kollegen oder Freunden, die einen ähnlichen Humor teilen. Lachen verbindet und sorgt dafür, dass der Einstieg ins neue Jahr locker und positiv ist. Allerdings sollte man immer vorsichtig sein, denn nicht jeder schätzt Witze oder ironische Bemerkungen gleich. Besonders in formelleren oder sensiblen Kontexten ist es wichtig, den Humor an die jeweilige Situation und die Persönlichkeiten der Anwesenden anzupassen. Ein gut platzierter, freundlicher Spruch kann jedoch dazu beitragen, das neue Jahr auf eine entspannte und fröhliche Weise zu begrüßen.

Hier sind 10 lustige Sprüche, um das neue Jahr humorvoll zu begrüßen:

  1. „Frohes neues Jahr! Möge dein Resolutionszettel kürzer sein als der nach dem ersten Monat!“

  2. „Ein neues Jahr bedeutet neue Chancen, also starte jetzt, bevor du wieder auf die alten Ausreden zurückgreifst!“

  3. „Frohes neues Jahr! Möge dein Kaffee stark und deine Rückenschmerzen schwach sein!“

  4. „Auf ein neues Jahr, in dem du all deine Ziele erreichst – oder zumindest die, die du nicht sofort wieder vergisst!“

  5. „Neues Jahr, neue Chancen – und neue Möglichkeiten, all deine guten Vorsätze zu ignorieren!“

  6. „Frohes neues Jahr! Möge dein Smartphone nicht immer voll und dein Akku nie leer sein!“

  7. „Auf ein Jahr voller Glück, Erfolg und weniger Stress – zumindest bis der Wecker wieder klingelt!“

  8. „Frohes neues Jahr! Möge dein Humor genauso stark bleiben wie dein WLAN-Signal!“

  9. „Ein frohes neues Jahr! Möge dein Humor genauso spritzig sein wie der Sekt an Silvester!“

  10. „Neues Jahr, neues Glück – und noch mehr Kuchen, denn wer kann bei all den Vorsätzen schon widerstehen?“

Mürrische Neujahrsprüche sind nicht für jeden…

Mürrische Neujahrsprüche sind eine humorvolle Art, das neue Jahr mit einer Prise Sarkasmus oder Ironie zu begrüßen. Sie bringen einen Hauch von Realität und schaffen es, die oft übertrieben positiven Erwartungen des Jahres mit einem Augenzwinkern zu relativieren. Diese Sprüche sind besonders unter Freunden oder Kollegen beliebt, die den gleichen Humor teilen und sich gemeinsam über die Herausforderungen des Lebens lustig machen können.

Hier einige Beispiele:

  1. „Frohes neues Jahr! Möge es genauso chaotisch und stressig wie das letzte sein – aber immerhin kennen wir uns jetzt aus.“

  2. „Neues Jahr, gleiche Probleme. Aber hey, wir haben es ja immerhin überlebt.“

  3. „Ich wünsche dir ein Jahr voller Gesundheit, aber keine Sorge, ich weiß, dass du sowieso wieder alle Krankheiten mitnimmst.“

  4. „Frohes neues Jahr! Möge dein Kalender genauso voll sein wie im letzten Jahr – nur ohne die freie Zeit, die du versprochen hast.“

  5. „Neues Jahr, neues Glück? Naja, wir wissen beide, dass es wahrscheinlich genauso läuft wie das alte.“

  6. „Ich hoffe, dein Jahr wird genauso spannend wie die letzten 365 Tage. Oder auch nicht.“

  7. „Frohes neues Jahr! Möge der Kaffee genauso stark sein wie deine Neujahrsvorsätze – und genauso schnell wieder verschwinden.“

  8. „Auf ein neues Jahr, in dem alles besser wird – oder zumindest nicht noch schlimmer.“

  9. „Möge das neue Jahr dir weniger Stress bringen – und viel mehr Zeit, um darüber zu jammern.“

  10. „Frohes neues Jahr! Wenn du deinen Vorsatz brichst, ist es immerhin noch früh genug, um ihn das ganze Jahr lang zu ignorieren.“

 

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.