Karrierestrategie 16.03.2017, 01:00 Uhr

Mit diesen 4 Tipps machen Ingenieure Karriere

Studium vorbei und den Abschluss in der Tasche? Oder nicht zufrieden mit dem aktuellen Job, weil die Karriere auf sich warten lässt? Dann verpassen Sie Ihrem Aufstieg mit diesen 4 Tipps den Turbo.

Networking ist einer der wichtigsten Punkte beim Karriereaufstieg, deshalb: Auch Ingenieure brauchen soft-skills!

Networking ist einer der wichtigsten Punkte beim Karriereaufstieg, deshalb: Auch Ingenieure brauchen soft-skills!

Foto: panthermedia.net/baranq

Auch Ingenieure brauchen Soft Skills

Wer Karriere machen will, muss Schritt für Schritt mehr Verantwortung übernehmen – ob für ein Sachgebiet oder für Mitarbeiter. Dafür braucht es allerdings mehr als reine Fachkompetenz, denn gerade im Umgang mit Kollegen kommen Führungskräfte um die sogenannten „weichen Faktoren“ nicht mehr herum. Wer also ausschließlich in seinem Kämmerlein vor sich hinarbeitet und wenig kommuniziert, zeigt keine Sozialkompetenz und wird folglich bei Beförderungen oder Neustrukturierungen nicht berücksichtigt.

Netzwerke aufbauen und pflegen

Kommunikation ist auch beim Netzwerken wichtig. Wer in Karriere-Netzwerken aktiv ist, für den geht es normalerweise steil nach oben. Doch das hat seinen Preis: Dauerhaft überdurchschnittliches Engagement und das in vielerlei Hinsicht. 9-to-5 kann sich da keiner erlauben, vielmehr bedeutet es (oft unbezahlte) Überstunden, Reisen und umfangreiche Projekte.

An diesen frühen Punkt gehört auch die Überlegung, ob man diese Mehrbelastung auf Dauer aushält bzw. aushalten will – oder ob vielleicht andere Dinge Priorität haben.

Erfolgreiches Networking: Dos and Don’ts

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
Professor (W2) Automation Technology and Mechatronics Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) Hochschule Bielefeld (HSBI)
Bielefeld Zum Job 
Fachhochschule Westküste-Firmenlogo
Professur (W2) Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Circular Economy and Sustainability (m/w/d) Fachhochschule Westküste
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessor/in oder Nachwuchsprofessor/in (m/w/d) "Industrielle Robotik" Technische Hochschule Deggendorf
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
Tandem-Professur (W1 LBesO) "Strömungssimulation" Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen" (m/w/d) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Professur (W3) "Fahrzeugantriebssysteme" Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
IU Internationale Hochschule GmbH-Firmenlogo
Professur Bauingenieurwesen (w/m/d) IU Internationale Hochschule GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Anlagenautomation und nachhaltiges Energiemanagement Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Informatik mit Schwerpunkt Cyber-Physical Systems Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 

Wechsel des Arbeitgebers

Grundsätzlich stehen für den Aufstieg zwei Wege offen: Die interne Beförderung oder der Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber. Welchen Weg man einschlägt, ist unter anderem vom Persönlichkeitstyp abhängig: Ein fleißiger Ingenieur, der sich jedoch schlecht verkaufen kann, und den man kennen muss, um ihm etwas zuzutrauen, ist eher der Typ für eine interne Karriere. Wer sich dagegen gut verkaufen kann und zu überzeugen weiß, kann sich durch einen Arbeitgeberwechsel leichter neue Karriereperspektiven erschließen.

Die Zeit für Wechsel ist allerdings knapp bemessen: Nach 3 bis 5 Jahren im ersten Job bleiben vielleicht 10 bis 15 Jahre, um den Bereich zu finden, in dem man Führungsverantwortung übernehmen will.

Erfolg im Job dank Top-Arbeitgeber

Das Wissen up to date halten

Gerade in der heutigen Zeit ist es ein Muss, für Arbeitgeber interessant zu bleiben – ob für den eigenen oder die Konkurrenz. Dazu zählt natürlich, das Wissen aus dem eigenen Fachbereich auf dem jeweils aktuellen Stand zu halten. Dabei gilt: Spezialist zu sein ist gut und schön. Jedoch wird die Spezialisierung zum Bumerang, wenn die Technologie ausstirbt und Sie es nicht frühzeitig kommen sehen und umdenken. Fortbildungen in angrenzenden Disziplinen (z.B. Projektmanagement) erhöhen ebenfalls Ihre Chancen, einige Sprossen auf der Karriereleiter nach oben zu kommen.

Weiterbildung richtig angehen

Tipp:
Alles rund um die Bewerbung

Ingenieur-Jobs suchen

 

Ein Beitrag von:

  • Dörte Neitzel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.