Recruiting-Tag in Darmstadt 16.09.2024, 12:52 Uhr

CV-Check und Kicker-Challenge: Networking auf Augenhöhe am Recruiting-Tag

Der Recruiting-Tag in Darmstadt brachte Ingenieure, Unternehmen und Karrieremöglichkeiten zusammen und bot eine Plattform für Networking und beruflichen Austausch.

Kontakte knüpfen: Persönlicher Austausch ist am Recruiting Tag überzeugender als ­Online-Netzwerke. 
Foto: crossmediaconsulting.de

Kontakte knüpfen: Persönlicher Austausch ist am Recruiting Tag überzeugender als ­Online-Netzwerke.

Foto: crossmediaconsulting.de

Forschung und Industrie, Berufserfahrene und Berufseinsteiger – am Recruiting Tag in Darmstadt kamen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen des Ingenieurwesens zusammen. Der Ort für dieses Treffen hätte nicht besser gewählt sein können: das moderne Kongresszentrum Darmstadtium, ein Symbol für Innovation und wissenschaftlichen Fortschritt.

Bis heute ist Darmstadt die einzige deutsche Stadt, nach der ein Element des Periodensystems benannt wurde. Schließlich wurde das neue Element gerade in diesem Zentrum entdeckt.

Mit Keynotes auf drei Bühnen zu den Themen Diversity, künstliche Intelligenz (KI) und Engineering sowie mit zahlreichen Networking-Möglichkeiten bot die Veranstaltung eine Plattform zum Austausch für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger sowie für berufserfahrene Ingenieurinnen und Ingenieure.

Die Besucher konnten sich nicht nur über die neuesten Trends und Technologien informieren, sondern auch aktiv Kontakte knüpfen. Trotz dieser Vielfalt und hochkarätiger Expertinnen und Experten gab es jedoch Raum für Verbesserungen. Einige Speaker hätten sich ein größeres Publikum gewünscht. Aber kurz vor Semesterbeginn konnten wohl nicht alle Studierenden vor Ort sein.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
Professor (W2) Automation Technology and Mechatronics Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) Hochschule Bielefeld (HSBI)
Bielefeld Zum Job 
Fachhochschule Westküste-Firmenlogo
Professur (W2) Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Circular Economy and Sustainability (m/w/d) Fachhochschule Westküste
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessor/in oder Nachwuchsprofessor/in (m/w/d) "Industrielle Robotik" Technische Hochschule Deggendorf
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
Tandem-Professur (W1 LBesO) "Strömungssimulation" Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen" (m/w/d) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Professur (W3) "Fahrzeugantriebssysteme" Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
IU Internationale Hochschule GmbH-Firmenlogo
Professur Bauingenieurwesen (w/m/d) IU Internationale Hochschule GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Anlagenautomation und nachhaltiges Energiemanagement Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Informatik mit Schwerpunkt Cyber-Physical Systems Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 

CV-Check stark gefragt

Ein besonders gefragtes Highlight war der CV-Check bei Jutta Platen. Hier bildete sich sogar eine Schlange, da viele Bewerberinnen und Bewerber ihre Unterlagen von der Expertin überprüfen lassen wollten. „Es war wirklich beeindruckend zu sehen, wie groß das Interesse an den CV-Checks war. Die durchgehende Schlange zeigt, dass Bewerbende sehr daran interessiert sind, ihren Lebenslauf zu optimieren. Gleichzeitig bestätigt es, dass formale Aspekte, wie ein gut strukturierter Lebenslauf, für Arbeitgeber nach wie vor entscheidend sind. Es hat mich sehr gefreut, so vielen Menschen wertvolle Rückmeldungen geben zu können und sie in ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen“, sagte Jutta Platen nach der Veranstaltung.

Ein junger Mann mit Bewerbungsmappe in der Hand wartete geduldig am Ende der Schlange zum CV-Check und brachte es auf den Punkt: „Ich will den Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern aufnehmen und mich einfach mal umschauen.“ Seine Worte spiegelten wider, was viele junge Ingenieurinnen und Ingenieure an diesem Tag suchten – die Chance, sich persönlich zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Der Recruiting-Tag bietet eine Plattform für beruflichen Erfolg und Austausch. Foto: crossmediaconsulting.de

Der Recruiting-Tag bietet eine Plattform für beruflichen Erfolg und Austausch.

Foto: crossmediaconsulting.de

Das neue Konzept gut angekommen

Insgesamt fielen die Rückmeldungen positiv aus. Das neue Konzept wurde dankbar sowohl von den Arbeitgebern als auch von den Arbeitsuchenden angenommen. Es wird nun etwas Zeit benötigen, um sich weiter zu etablieren und bekannter zu werden, damit zukünftig noch mehr Interessierte das vielfältige Angebot nutzen können.

So gab es beispielsweise von der GSI Helmholtzzentrum für Schwer­ionenforschung am Ende des Tages sogar einen „Daumen hoch“ – offenbar konnten einige vielversprechende Kontakte geknüpft werden, und es schien, als hätten sich hier erfolgreiche Matches ergeben. Trotz dieser positiven Eindrücke äußerte Frank Becker vom GSI jedoch einen Wunsch: Der Recruiting Tag sollte in Zukunft besser nicht in die Semesterferien gelegt werden.

Mit künftigen Kollegen kickern

Viel genutzt wurde auch der Kickertisch: Bei einer Kicker-­Challenge konnte man nicht nur miteinander spielen, sondern ganz entspannt ins Gespräch kommen. Einige Unternehmen hatten sich rechtzeitig an einem Board am Kickertisch eingetragen, sodass man genau sehen konnte, wann man mit welchem Team spielen konnte. Diese lockere Art des Networkings, bei der man nicht nur über Arbeit spricht, sondern gemeinsam Spaß hat, bietet oft viel mehr Potenzial als ein konventionelles Gespräch am Stand – vor allem für diejenigen, die von Natur aus etwas schüchtern sind.

Die persönliche Atmosphäre – ob am Kickertisch oder bei einer Tasse Kaffee –, die spannende Mischung aus Vorträgen und praktischen Angeboten sowie die unkomplizierte Kontaktaufnahme mit Unternehmen machten den Tag für viele möglicherweise zum Start einer Karriere.

Allerdings kamen einige Besucher erst, als das Programm fast vorbei war und die Aussteller bereits begannen, ihre Stände abzubauen. Trotzdem gab es für alle Interessierten genügend Möglichkeiten, sich zu vernetzen, sei es an den thematischen Jobboards oder bei persönlichen Gesprächen an den Ständen.

Dortmund ist dran

Nach dem Event ist vor dem Event! Schon am 24. September steht der nächste Recruiting Tag in Dortmund an. Ingenieurinnen und Ingenieure, egal ob Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkräfte, können sich auf informative Vorträge freuen. Besonders interessant ist auch der Fokus auf die Unterstützung ausländischer Ingenieurinnen und Ingenieure, den das IQ Netzwerk NRW und das Mentoring-Programm VDI-Xpand beleuchten werden.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.