Metallindustrie 29.01.2010, 19:44 Uhr

„Eine Nullrunde kommt für die IG Metall nicht infrage“

Eine Lohnpause, wie sie von den Metall-Arbeitgebern in Niedersachsen vorgeschlagen wurde, lehnt Helga Schwitzer, im Vorstand der IG Metall für Tarifpolitik zuständig, ab. Sie schließt aber nicht aus, dass die Sondierungsgespräche zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern in Tarifverhandlungen überführt werden. Der Tarifvertrag im größten deutschen Industriezweig läuft Ende April aus. VDI nachrichten, Düsseldorf, 29. 1. 10, has

Schwitzer: Wir führen derzeit Sondierungsgespräche in den Tarifbezirken, dabei loten wir aus, wie wir die Arbeitsplätze sichern können. Das machen wir ganz bewusst vor der Tarifrunde, um zu sehen, wozu die Arbeitgeber bereit sind. Das Thema Entgelt haben wir dabei nicht auf die Tagesordnung gesetzt.

Ziehen beide Seiten in diesen Gesprächen am selben Strang?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Fachhochschule Kiel-Firmenlogo
W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik" Fachhochschule Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Energietechnik und Strömungssimulation" Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
Düsseldorf Zum Job 
IU Internationale Hochschule GmbH-Firmenlogo
Professur Bauingenieurwesen (w/m/d) IU Internationale Hochschule GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
DLG TestService GmbH-Firmenlogo
Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB DLG TestService GmbH
Groß-Umstadt Zum Job 
GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)-Firmenlogo
Geschäftsführer (m/w/d) bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH über dr. gawlitta (BDU)
Schweinfurt Zum Job 
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d), mit Schwerpunkt Tiefbau, für den Landesbau Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Frankfurt (Oder) oder Potsdam Zum Job 
NORDEX GROUP-Firmenlogo
BOP (Balance of Plant) Electrical Engineer (m/w/d) NORDEX GROUP
Hamburg Zum Job 

Einig sind wir uns zunächst in der Frage, dass Beschäftigungssicherung notwendig ist. Als IG Metall wir haben außerdem großes Interesse daran, dass die Ausgebildeten nach der Ausbildung wenigstens für zwölf Monate übernommen werden. Vor allem aber wollen wir, dass die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass Kurzarbeit vollständig ausgeschöpft wird. Dies bedeutet auch, dass die gesetzliche Kurzarbeit Vorrang vor allen anderen Instrumenten haben sollte. Damit beißen wir bei den Arbeitgebern auf Granit.

Warum?

Weil aus Sicht der Arbeitgeber die Anwendung des Tarifvertrags zur Beschäftigungssicherung, der die Absenkung auf 30 Stunden bei proportional gleicher Absenkung der Entgelte ermöglicht, günstiger ist. Einigen Betrieben reicht es nicht mehr, die Arbeitszeit auf 30 Stunden in der Woche zu verkürzen, es muss weiter abgesenkt werden. Dazu sind wir bereit, aber nur, wenn für die Stunden, die darunter liegen, ein Teillohnausgleich gezahlt wird. Sonst wären die finanziellen Einbußen für die Beschäftigten nicht zu verkraften. Die Arbeitnehmer haben in dieser Wirtschaftskrise schon viele Kürzungen hingenommen. Längere Kurzarbeit reduziert die Einkommen drastisch.

Wer soll den Teillohnausgleich finanzieren?

Das ist der Knackpunkt. Zunächst müssen die Arbeitgeber zahlen, die Frage ist nur, in welcher Höhe. Das ist derzeit strittig. Dabei geht es auch darum, die Politik ins Boot zu holen, um den Teillohnausgleich freizustellen von Sozialabgaben und Steuern. Dazu laufen Gespräche mit der Bundesarbeitsministerin.

Wird es in der kommenden Tarifrunde eine Lohnforderung geben oder eine Nullrunde?

Ich kann mir gut vorstellen, dass wir in einem Gesamtpaket sowohl über Beschäftigungssicherung als auch über Entgelterhöhung verhandeln. Die Arbeitgeberseite legt auf diese Verknüpfung großen Wert. Eine Entscheidung ist darüber noch nicht gefallen.

Der Arbeitgeberverband in Niedersachsen hat jetzt eine Lohnpause bis 2012 verlangt. Wie stehen Sie dazu?

Das ist völlig unannehmbar. Den Beschäftigten geht es letztlich um beides: um die Sicherung der Arbeitsplätze und um eine angemessene Entgelterhöhung. Wenn wir Entlassungen vermeiden, dann stärken wir auch damit die Binnenkaufkraft. Aber eine Nullrunde kommt für die IG Metall nicht infrage.

Ist es denkbar, dass es gar nicht zum üblichen Ablauf – Forderung der IG Metall, Angebot der Arbeitgeber, Warnstreiks – kommt und in einem Spitzengespräch ein Abschluss erzielt wird?

Wir können uns vorstellen, die Sondierungsgespräche, die wir gerade führen, in Tarifverhandlungen zu überführen. Die Wahrscheinlichkeit ist derzeit groß, dass wir diesen Weg weitergehen. Aber das ist gebunden an eine belastbare, also tragfähige Beschäftigungssicherung von Seiten der Arbeitgeber. Eine unverbindliche Zusage wird es mit uns nicht geben. Am 9. Februar wird der Vorstand der IG Metall über das weitere Vorgehen entscheiden.

Wie lange wird die Krise nach Ihrer Einschätzung dauern?

Alle Institute, die Arbeitgeber und wir gehen davon aus, dass wir das Vor-Krisenniveau in der Produktion frühestens 2012/13 wieder erreichen werden, aber mit großen Produktivitätssprüngen. Ob wir damit auch das Beschäftigungsniveau der Vor-Krisenjahre wieder erreichen, ist die ganz große Frage. Wir müssen jetzt erst mal ein, zwei oder drei Jahre überbrücken.

Sie erwarten, dass trotz Beschäftigungssicherung Arbeitsplätze in großem Umfang verloren gehen?

Es sind schon rund 200 000 Arbeitsplätze abgebaut worden, aber nicht über Massenentlassungen. Wir müssen uns nach der Krise die Frage stellen, wie wir mit dem geringer werdenden Arbeitsvolumen umgehen.

Eine Lösung hat die IG Metall lange präferiert: Arbeitszeitverkürzung. Ist das wieder eine Option?

Die Arbeitszeit ist tatsächlich schon verkürzt, denn mit Kurzarbeit und mit dem Tarifvertrag Beschäftigungssicherung wird Arbeitszeit verkürzt. Allerdings ist Arbeitszeitverkürzung gegenwärtig ein reines Kriseninstrument. Ob wir dauerhafte Regelungen brauchen, darüber werden wir diskutieren, aber nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Jetzt geht es darum, dass wir mit möglichst vielen Beschäftigten aus der Krise kommen.

Rechnen Sie damit, dass mit dieser Tarifrunde Abweichungen vom Tarifvertrag zunehmen werden?

Da gehe ich nicht von aus. Im Unterschied zu vielen anderen Branchen gibt es in der IG Metall ein starkes Interesse an einer solidarischen Tarifpolitik, bei der alle gemeinsam dazu beitragen, dass die Beschäftigung gesichert wird.

Führt eine solche Tarifpolitik nicht zu Konflikten mit Ingenieuren oder Informatikern? Die werden bei Sanierungen bisweilen stärker zur Kasse gebeten als Beschäftigte in unteren Entgeltgruppen.

Solidarische Tarifpolitik heißt, dass man die Lasten zwischen den Beschäftigtengruppen fair verteilt. Davon haben bisher immer auch Ingenieure und Informatiker profitiert. Wenn gekürzt wird, muss der Anteil für alle gleich groß sein.

HARTMUT STEIGER

Ein Beitrag von:

  • Hartmut Steiger

    Redakteur VDI nachrichten. Fachthemen: Aus- und Weiterbildung, Studium, Beruf.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.