Studie 07.12.2012, 20:10 Uhr

Was GmbH-Geschäftsführer verdienen

„Wie viel darf der Chef verdienen?“ Eine kleine Frage mit großer Wirkung. Mit Blick auf die Gehälter von GmbH-Geschäftsführern sorgt diese Frage vor allem durch ihre steuerliche Brisanz für eine Menge Zündstoff. Eine Studie soll dabei helfen, mehr Transparenz zu schaffen und verdeckte Gewinnausschüttungen zu vermeiden.

Die gute Wirtschaftslage in Deutschland führt nicht nur zu Rekordsteuereinnahmen und lässt damit die Kasse des Bundesfinanzministers ordentlich klingeln, sondern auch GmbH-Chefs profitieren von der guten konjunkturellen Situation. Ihr Jahreseinkommen stieg im Vergleich zu 2011 um 10,5 %. Im Schnitt lag ihr Gehalt bei 130 902 €. Einige GmbH-Chefs stehen beispielsweise mit einem jährlichen Verdienst von 2,5  Mio. € sogar Vorstandsvorsitzenden der Dax-30-Konzerne in nichts nach.

Nachzulesen sind diese Ergebnisse in der aktuellen Studie „GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen 2013“. Der Verlag BBE Media hat in Zusammenarbeit mit dem „Handelsblatt“, dem Deutschen Steuerberaterverband und den VDI nachrichten in der aktuellen Studie die Gehaltsstrukturen von Geschäftsführern kleinerer und mittlerer Unternehmer untersucht und ausgewertet. Insgesamt 3551 GmbH-Chefs aus 71 Wirtschaftszweigen haben ihre Gehaltsschecks vorgelegt.

Top-Verdiener unter den GmbH-Geschäftsführern arbeiten in der Industrie

Die Top-Verdiener unter den GmbH-Chefs arbeiten in der Industrie. Sie verdienen im Median 127 000 € Grundgehalt plus 35 000 € Tantiemen. Der Median einer Anzahl von Werten ist die Zahl, welche an der mittleren Stelle steht, wenn man die Werte nach Größe sortiert.

Im Handwerk liegt das Einkommen bei 90 740 € plus einer Tantieme von 17 000 €.

GmbH-Geschäftsführer: Architekten und Ingenieure verdienen durchschnittlich 136 765 €

Schaut man sich die Jahresgesamtbezüge von Geschäftsführern nach Branchen an, stehen Architekten und Ingenieure im oberen Mittelfeld. Sie verdienen 136 765 €.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Stadt Hildesheim-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) als Bereichsleitung Straßenentwurf und -neubau Stadt Hildesheim
Hildesheim Zum Job 
DV Plan GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tiefbau DV Plan GmbH
Regensburg Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Architekt vorbeugender Brandschutz (QE3) TD+ (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Vergabe freiberufliche Leistungen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Gottlob Rommel GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter für Infrastrukturprojekte (m|w|d) mit Perspektive zum Oberbauleiter Gottlob Rommel GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Sachgebietsleitung Bauwerksplanung (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Sachgebietsleitung Bauwerksplanung (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Leitung des Sachgebietes "Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)" (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Leitung des Sachgebietes "Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau" (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth-Firmenlogo
Bautechniker Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) oder Bau-Ingenieur (m/w/d) Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth
Uttenreuth Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur, Architektin / Architekt (w/m/d) als Projektleitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
re-green-Firmenlogo
Projektleiter:in Dekarbonisierung Großimmobilien re-green
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in oder Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 
HAURATON GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verkäufer (m/w/d) im Außendienst - Region Schwaben HAURATON GmbH & Co. KG
Region Schwaben Zum Job 
Bureau Veritas Construction Services GmbH-Firmenlogo
Senior Business Developer (m/w/d) Immobilien- und Bauprojektmanagement Bureau Veritas Construction Services GmbH
Berlin, Hamburg, Frankfurt Zum Job 

Vor allem für Betriebsprüfer stellt sich bei der Betrachtung der Zahlen die Frage: „Welches Geschäftsführer-Gehalt ist angemessen?“ Geschäftsführer, die auch Gesellschafter sind, zahlen sich nämlich selbst ihr Gehalt. Sie können bis zu einer gewissen Grenze wählen, ob sie sich Gehalt oder Gewinne zukommen lassen.

Da die Bezüge der Gesellschafter-
Geschäftsführer für die GmbH Betriebsausgaben darstellen, können sie durch die Zahlung einer sogenannten verdeckten Gewinnausschüttung Gewerbesteuer sparen. Steuerlicher Missbrauch liegt dann vor, wenn der Geschäftsführer statt einer Gewinnausschüttung höhere Bezüge erhält. Der Fiskus akzeptiert deshalb nur angemessene Jahresbezüge. Diese Bedingung ist nur dann erfüllt, wenn die Vergütungen in einer branchenüblichen Bandbreite liegen. Sind sie höher, wird verdeckte Gewinnausschüttung unterstellt. Für diese muss die Gesellschaft Gewerbe- und Körperschaftssteuer nachzahlen.

„Viele Gesellschafter sind übervorsichtig und gönnen sich weniger Gehalt, als sie steuerlich ausreizen können. Sie machen dem Fiskus damit unnötige Steuergeschenke“, sagt Peter Rath, Vergütungsexperte von BBE media.

„GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen 2013“ für Finanzverwaltung und Firmenlenker gleichermaßen wichtig

Die BBE-Studie dient den Finanzverwaltungen als wichtiger Anhaltspunkt für Gehälter von GmbH-Geschäftsführern. Durch die Zahlen der Studie können auch Firmenlenker besser einschätzen, ob sie mit ihren Vergütungen das bestehende Steuersparpotenzial optimal nutzen.

Um auch die technischen Bereiche abzudecken, unterstützen die VDI nachrichten in diesem Jahr erstmals die Erhebung.

In der Studie wurden auch die Dienstwagen abgefragt. Bei allen Differenzen bezüglich der Gehälter herrschte bei den Befragten Einigkeit darüber, dass eine Edelkarosse extra zum Gehalt dazu gehört. Auch bei den bevorzugten Modellen besteht eine große Übereinstimmung. Die meisten Unternehmenslenker bevorzugen einen Mercedes der E-Klasse (12 %). Ebenfalls beliebt: der BMW aus der 5er-Reihe (10 %), gefolgt vom Audi A6 (9 %). Der teuerste Dienstwagen kostete satte 520 000 €.

 

Ein Beitrag von:

  • Rudolf Schulze

    Chefredakteur VDI nachrichten. Fachthemen: Elektronik, Politik, IT.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.