Interview 14.01.2024, 10:41 Uhr

AnschreibenAI: Der nächste Schritt im Bewerbungsprozess?

In der digitalen Arbeitswelt nutzen Bewerber vermehrt KI, wie AnschreibenAi, um maßgeschneiderte Bewerbungsunterlagen effizient und individuell zu erstellen. Darüber spricht der Gründer von AnschreibenAI, Vladimir Harwardt in einem Interview.

AI bewerbungsschreiber

KI-Revolution im Bewerbungsprozess - AnschreibenAI gestaltet den Weg zu personalisierten Karrierechancen..

Foto: AnschreibenAi

In der digitalisierten Arbeitswelt von heute setzen immer mehr Bewerberinnen und Bewerber auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre Bewerbungsunterlagen zu verfeinern. Durch diese Entwicklung wird der Bewerbungsprozess nicht nur effizienter, sondern auch individueller gestaltet. Algorithmen unterstützen dabei, den idealen Ton, relevante Fähigkeiten und überzeugende Formulierungen für das spezifische Unternehmen zu identifizieren.

Dabei haben sich spezialisierte KI-Systeme etabliert, die sich ganz auf die Generierung und Anpassung von Bewerbungsunterlagen fokussieren. Diese KI-Tools sind darauf ausgerichtet, die spezifischen Anforderungen von Branchen, Positionen oder Unternehmen präzise zu erfüllen und bieten Bewerbern eine zielgerichtete Unterstützung. Ein Beispiel dafür ist AnschreibenAI, gegründet von Vladimir Harwardt. Dieses KI-basierte Tool ermöglicht es Bewerbern, individuelle Bewerbungsschreiben in kürzester Zeit zu erstellen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH-Firmenlogo
Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
Stuttgart Zum Job 
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH-Firmenlogo
Senior Bauüberwacher:in Telekommunikationstechnik DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
Stuttgart Zum Job 
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement-Firmenlogo
Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d) Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Bad Arolsen Zum Job 
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben-Firmenlogo
Baumanagerin / Baumanager (w/m/d) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Leipzig Zum Job 
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.
Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Bundesbank-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Deutsche Bundesbank
Stuttgart Zum Job 
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften-Firmenlogo
Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Hannover Zum Job 

Herr Harwardt, können Sie uns mehr über die Idee hinter AnschreibenAi erzählen?Wie kamen Sie dazu?

Die Inspiration für AnschreibenAi entstand während meines Ingenieurstudiums. Nach zahlreichen eigenen Bewerbungen erkannte ich den Bedarf nach Optimierung und Automatisierung dieses zeitaufwendigen und bürokratischen Vorgangs. Insbesondere beim Erstellen maßgeschneiderter Bewerbungen für jede neue Stelle sah ich großes Potential für eine Vereinfachung. Trotz der Verfügbarkeit von Einklick(OneClick)-Bewerbungen beharren viele Unternehmen auf traditionelle Bewerbungsschreiben. Meine Leidenschaft für die Optimierung von Prozessen und KI (Künstliche Intelligenz) Technologien führte zu der Idee, das Erstellen von Bewerbungsschreiben zu automatisieren, was den Grundgedanken hinter AnschreibenAi darstellt.

Welche besonderen Herausforderungen mussten Sie bei der Entwicklung von AnschreibenAi überwinden?

Die größten Herausforderungen bei der Entwicklung von AnschreibenAi lagen in der Schaffung einer einfachen, individuell anpassbaren Lösung, die dennoch vielseitig für unterschiedlichste Bewerbergruppen – angefangen bei Absolventen bis hin zu Berufserfahrenen – einsetzbar ist. Unser Ziel war es, ansprechende und beeindruckende Texte zu entwickeln, um AnschreibenAi als das führende KI-Tool zur Erstellung von Bewerbungsschreiben zu positionieren.

Warum ist ein maßgeschneidertes Anschreiben für jede Bewerbung oder jedes Praktikum so wichtig, und wie unterstützt Ihre Plattform dabei?

Ein persönliches Anschreiben ist essenziell, um die Stärken und Erfahrungen des Bewerbers hervorzuheben und ihn von der Konkurrenz abzuheben. AnschreibenAi erleichtert genau diesen Prozess, indem es maßgeschneiderte Bewerbungsschreiben ermöglicht, die präzise auf die angestrebte Position und die individuellen Merkmale des Kandidaten abgestimmt sind.

Was sind die Hauptfunktionen von AnschreibenAi, die es von anderen Bewerbungshilfetools unterscheiden?

Im Vergleich zu anderen Bewerbungshilfetools, die oft eine Vielzahl komplexer Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten anbieten, liegt der Fokus von AnschreibenAi auf einer intuitiven Benutzerführung und effizienten Erstellung maßgeschneiderter Bewerbungsschreiben. Unsere Nutzer erleben eine einfache, zielgerichtete Vorgehensweise: Mit wenigen Klicks können sie ihren Lebenslauf hochladen, sich für ein spezifisches Bewerbungsszenario entscheiden und erhalten dann ein individuell angepasstes Anschreiben, das ihren Bedürfnissen und dem angestrebten Jobprofil entspricht. Dieses klare und einfache Vorgehen macht AnschreibenAi zu einem einzigartig benutzerfreundlichen Werkzeug im Bewerbungsprozess.

M. Sc. Vladmir Harwardt Vladimir Harwardt. Foto: AnschreibenAi

M. Sc. Vladmir Harwardt Vladimir Harwardt.

Foto: AnschreibenAi

Wie stellt AnschreibenAi sicher, dass Bewerbungsschreiben persönlich und einzigartig sind?

AnschreibenAi sammelt gezielt Informationen über den Bewerber und die Stellenbeschreibung, um einzigartige und relevante Bewerbungsschreiben zu erstellen. Unser Matching-Algorithmus sorgt für die Übereinstimmung mit den Anforderungen der Stellenanzeigen, und Modernste Language-Modelle garantieren, dass das Ergebnis authentisch und persönlich klingt.

Wer sollte AnschreibenAi in Betracht ziehen? Ist es speziell für bestimmte Gruppen wie Fachleute, Absolventen oder Schüler konzipiert?

AnschreibenAi wurde entwickelt, um unterschiedlichen Zielgruppen zu dienen – Fachleute, Berufswechsler, Berufseinsteiger sowie Schüler und Studenten finden jeweils angepasste Tools für ihre spezifischen Bedürfnisse im Bewerbungsprozess.

Wie flexibel ist das System von AnschreibenAi, um individuelle Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen?

Foto: AnschreibenAi

Foto: AnschreibenAi

AnschreibenAi ist ein höchst flexibles System, das sich an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst.
Wir setzen uns intensiv mit Nutzerfeedback auseinander und integrieren es in unseren Entwicklungsprozess, um ein maßgeschneidertes und zukunftsfähiges Tool anbieten zu können.

Wie gewährleistet AnschreibenAi, dass die erstellten Anschreiben authentisch und nicht „roboterhaft“ klingen?

Um die Authentizität der Anschreiben zu gewährleisten, setzen wir auf modernste Sprachmodelle und ein fundiertes Expertenwissen. Zusätzlich erfolgt eine stete Weiterentwicklung von AnschreibenAi, um die Qualität und Natürlichkeit der Texte fortlaufend zu verbessern.

Bieten Sie Optionen oder Tipps an, um den Inhalt, den AnschreibenAi generiert, zu personalisieren oder anzupassen?

Die von AnschreibenAi generierten Inhalte sind durch ein ausführliches Formular, das die Nutzer ausfüllen, bereits personalisiert. Je detaillierter die Informationen, desto präziser kann das System das Bewerbungsschreiben auf den Kandidaten zuschneiden.

Wie reagieren Unternehmen oder Bildungseinrichtungen, wenn sie Anschreiben erhalten, die mit Hilfe von AnschreibenAi erstellt wurden? Gibt es Erkennungsmechanismen?

Im Allgemeinen sind die mit AnschreibenAi generierten Anschreiben von manuell erstellten kaum zu unterscheiden. Wir empfehlen jedoch, die Texte vor dem Absenden zu überprüfen, um eventuelle Unstimmigkeiten zu korrigieren und sicherzustellen, dass sie die Persönlichkeit des Bewerbers authentisch widerspiegeln.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.