Nachhaltigkeit und Beruf 14.06.2023, 08:08 Uhr

Bewerben für einen grünen Job? Darauf kommt es an!

Wer sich bei einem nachhaltigen Unternehmen bewirbt, sollte ein paar wesentliche Punkte beherzigen. Wir sagen, wie eine Bewerbung gestaltet sein muss, damit sie zündet.

Grüne Jobs

Starte deine grüne Karriere: Bewirb dich jetzt für einen Job mit positivem Einfluss auf die Umwelt!

Foto: PantherMedia / Olivier26

Gutes tun und Geld damit verdienen. Die Energiewende vorantreiben, nachhaltige Technologien entwickeln oder Unternehmen umweltverträglicher machen. Ingenieurinnen und Ingenieure sind wie gemacht für solche Jobs. Doch wie angelt man sich einen solchen? Mit einer 08/15-Bewerbung ist es jedenfalls nicht getan. Es gibt Besonderheiten, die man beachten sollte.

„Wichtig ist zu erkennen, dass auch ein ‚grünes‘ Unternehmen, das geschäftlich reüssieren muss, keine Anhänger und Gefolgsleute sucht“, stellt Gerhard Winkler, Bewerbungstrainer von jova-nova.com, zunächst klar, „Man präsentiert sich also als handlungsfreudige Fachperson, die das notwendige Wissen und Können – möglichst auch erste, einschlägige Erfahrung – mitbringt und die zugleich mit ganzem Herzen bei der guten Sache ist.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH-Firmenlogo
Senior Projektingenieur:in Elektrische Energieanlagen DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
Stuttgart Zum Job 
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH-Firmenlogo
Senior Bauüberwacher:in Telekommunikationstechnik DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
Stuttgart Zum Job 
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement-Firmenlogo
Leiterin / Leiter des Sachgebiets Bauwerksentwurf Nordhessen (w/m/d) Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Bad Arolsen Zum Job 
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben-Firmenlogo
Baumanagerin / Baumanager (w/m/d) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Leipzig Zum Job 
Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum Naturgefahren Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.
Düsseldorf, Berlin, München, Kiel, verschiedene Standorte Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Leitung des Sachgebiets Haltestellen und Stationen (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Bundesbank-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Deutsche Bundesbank
Stuttgart Zum Job 
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften-Firmenlogo
Sachbearbeitung (w/m/d) Gebäudemanagement Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Hannover Zum Job 
Barilla-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Automatisierungstechnik - Instandhaltung (m/w/d) - Standort Celle Barilla
Nordex SE-Firmenlogo
Validierungsingenieur (m/w/d) Mechanische Systeme Nordex SE
Rostock Zum Job 

Genau das sollte sich im Anschreiben der Bewerbung spiegeln. Winklers Rat: „Es sollte keine Gesinnungsprosa sein, aber es sollte die eigene Motivation mit den geschäftlichen Zielen des Arbeitgebers deutlich aufzeigen.“ Es sollte bereits nach den ersten Zeilen deutlich werden, was einen fachlich zum passenden Mitarbeitenden qualifiziert. Also: Stimmt die Studienrichtung und/oder -vertiefung? Hat man ein entsprechendes Projekt oder Praktikum absolviert? Hat man sogar schon erste berufliche Erfahrungen in dem Bereich gesammelt? Oder gibt es privat relevantes grünes Engagement? Belege dafür müssen sich im Lebenslauf finden.

Nachhaltig mit dem Lebenslauf beeindrucken

Der sollte etwas anders als üblich gestaltet sein. Denn hier muss mehr als sonst klar werden, warum die Wahl auf dieses Unternehmen gefallen ist und weswegen einen Umweltschutz umtreibt. Allein schon formal gilt es einiges zu beachten. „Kein stylisches Bewerbungsfoto verwenden, sondern vielleicht sogar eines, das einen bei einer sozialen oder Outdoor-Aktivität zeigt“, erklärt Winkler. Selbst die Wahl der Schrifttype kann einen Einfluss auf den Erfolg der Bewerbung haben: „Eine ruhige, nicht ganz so schnittige Schrift einsetzen, die sich von den Corporate Fonts der Finanz- und Technikwelt deutlich abhebt“, empfiehlt der Bewerbungstrainer. Außerdem sollte der Farbgebung des Lebenslaufes Augenmerk geschenkt werden, empfiehlt der Experte: „Nicht plakativ, nicht grell, nicht grau, sondern ein warmer, gedeckter Ton.“

Der Lebenslauf ist der Ort, an dem entsprechende Studienschwerpunkte, Projektarbeiten sowie erste praktische Einsätze vermerkt werden sollten. Wichtig ist zudem, dass in der Rubrik „Engagement“ keine Lücke klafft. Aktive Mitgliedschaften in Umweltverbänden, Teilnahme an Aktionen oder auch Jugendarbeit in dem Bereich machen sich hier gut. Nicht so gut ist der Versuch, sich als „Weltenretter“ inszenieren zu wollen. Nicht übertreiben, faktisch, sachlich, nachvollziehbar bleiben.

Nichtdestotrotz sollte klar kommuniziert werden, wo und wie man sich in Sachen Nachhaltigkeit durch seine Fähigkeiten gut einbringen kann. Das heißt nicht, dass man einen hervorragenden Abschluss in Umwelttechnik hingelegt haben muss. Auch Quereinsteiger sind gern gesehen – man muss eben nur stichhaltig erklären, warum man sich für den ausgeschriebenen Job qualifiziert.

Grüne Jobbörsen

Stichwort: Ausschreibung. Bei der Suche helfen auf grüne Jobs spezialisierte Web-Portale wie nachhaltigejobs.de oder greenjobs.de weiter. Vorteil: kleine und mittelständische Unternehmen oder Startups nutzen eher fachspezifische Plattformen, so dass hier interessante Angebote lauern, die in großen Jobbörsen gar nicht auftauchen. Hier gezielt nach passenden Offerten zu suchen kann sehr wertvoll sein. Wer da nicht weiterkommt, dem bleibt nur eine Initiativbewerbung. Die ist in Zeiten des sich zuspitzenden Fachkräftemangels erfolgversprechender als viele erwarten.

Ein Beitrag von:

  • Chris Löwer

    Chris Löwer

    Chris Löwer arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freier Journalist für überregionale Medien. Seine Themenschwerpunkte sind Wissenschaft, Technik und Karriere.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.