05.05.2006, 00:00 Uhr

Mit dem „Blick fürs Ganze'“ bei Bewerbungen punkten

Wie punktet man am besten bei Bewerbungen? Ein Blick fürs Ganze ist wichtig. Doch was heißt das genau?

Den 'Blicks fürs Ganze' behalten.

Den 'Blicks fürs Ganze' behalten.

Foto: panthermedia.net/AndreyPopov

Dass fehlende Abstimmung zwischen einzelnen Abteilungen nicht produktiv sein kann und die Unternehmen große Gewinne kostet, ist bekannt und leuchtet ein. Betriebsstätten werden daher heute in vielfacher Weise vom Top-Management unter die Lupe genommen. Neben den globalen Fragen zu Standortverlagerungen geht es insbesondere auch darum, die Produktionen in Deutschland so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten. Die besten Ergebnisse werden bei der Optimierung erfahrungsgemäß dann erzielt, wenn Verfahren, Maschinen, Produkte, organisatorische Prozesse und Procurement wie Zahnräder in einem Uhrwerk aufeinander abgestimmt sind.

Die Erkenntnis ist an sich nicht neu und findet vielfach Eingang in konzeptionelle Überlegungen. Die Theorien und Gedankenspiele auf höchster Ebene sind dabei die eine Seite der Medaille. Vielfach scheitert es aber an der pragmatischen Umsetzung. Ein Blick in die Unternehmen zeigt, dass hier noch erhebliche Verbesserungen erzielt werden können. Aufgerufen sind an dieser Stelle also weniger die hochkarätigen Berater, die häufig die menschliche Komponente der Zusammenarbeit einfach ausblenden. Gefragt sind eher Menschen, die vor Ort die Geschicke leiten und lenken und den konzeptionellen Überlebungen zum Leben verhelfen können. Wer als Gruppenleiter, Projektleiter oder Abteilungsleiter den (interdisziplinären) Blick für das Ganze glaubhaft in der schriftlichen Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch vermitteln kann, dürfte durchaus entscheidende Pluspunkte auf dem Weg zu einem neuen Beschäftigungsverhältnis erzielen können. Hier auszugsweise das gelungene Beispiel eines Ingenieurs, der seine diesbezüglichen Kenntnisse im Vorstellungsgespräch erfolgreich anbrachte.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Deutsche Bahn AG-Firmenlogo
Bezirksleiter:in (m/w/d) Deutsche Bahn AG
verschiedene Standorte Zum Job 
Winkelmann Elektromotoren GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur Maschinenbau (m/w/d) Winkelmann Elektromotoren GmbH & Co. KG
RWTH Aachen University-Firmenlogo
Projektkoordinator*in Versorgungstechnik (w/m/d) RWTH Aachen University
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben-Firmenlogo
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
AVAT Automation GmbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Produktmanagement AVAT Automation GmbH
Tübingen Zum Job 
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH-Firmenlogo
Architekt / Ingenieur als Teamleitung Baustellenkoordination (m/w/d) Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Mannheim-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in als Projektleitung Hochbau (m/w/d) Stadt Mannheim
Mannheim Zum Job 
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik-Firmenlogo
Ingenieur*in für SPS-Programmierung Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Greifswald Zum Job 
ETAP GmbH-Firmenlogo
Regionaler Vertriebsingenieur Gebäude/Infrastruktur (m/w/d) / Sales Manager (m/w/d) ETAP GmbH
Viernheim, bundesweit (Home-Office) Zum Job 
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen-Firmenlogo
Fachingenieure Elektro- oder Versorgungs- oder Gebäude- und Energie- oder Umwelttechnik oder vergleichbarer Bachelor- bzw. Masterstudiengänge mit Anteilen von Haustechnik und Bauphysik (w/m/d) Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder) Zum Job 

„Mit meinen Erfahrungen kann ich Ihre Mannschaft bei der präzisen Abstimmung von Technik, Produktion und Einkauf in verantwortlicher Position unterstützen. Durch die Konzentration der Fertigung gelang es mir als Betriebsleiter, erhebliche Synergien zwischen Produktion und Technik freizusetzen. Seit Jahren arbeite ich nunmehr bei einem Automobilzulieferer. Dort dominiert traditionsgemäß die Produktion das Unternehmen. Hier muss die Technik sehr stark und diplomatisch Hand in Hand mit der Produktion arbeiten. Dazu trug ich durch die Einführung neuer Standards, Abstimmung von Maschinen, Verfahren und Produkten, produktgerechte Maschinenkonstruktionen, Abnahmeverfahren etc. bei. Die Folge waren exzellente Zuverlässigkeit in der Produktion und Qualität sowie die Optimierung des Gesamtprozesses. Als Lead Buyer gelingt es mir heute, durch die betriebsnotwendige Reduzierung der Maschinen- und Anlagenauslegung die Investitionen und die technischen Budgets so klein wie nötig zu halten. Gleichfalls kann ich mit den Lieferanten auf Augenhöhe reden und verhandeln.“

Fazit: Die reibungslose Zusammenarbeit der einzelnen Funktionsbereiche in einem Unternehmen wird immer wichtiger, um Produktionsstätten in Deutschland überhaupt mit einer hohen Wirtschaftlichkeit betreiben zu können. Gesucht sind daher Mitarbeiter, die den Blick für das Gesamte tatsächlich auch im ,daily business“ umsetzen und anwenden können und nicht nur großartig darüber sprechen. Weniger gut kommen solche Kandidaten in den Bewerbungsrunden an, die einfach nur behaupten, Generalist zu sein und eigentlich damit meinen, von allem etwas, aber nichts ausreichend viel zu verstehen. Die gefragten Ingenieure haben in den verschiedensten Funktionsbereichen tatsächlich profunde Berufserfahrungen gesammelt und wissen, wie die Uhren dort ticken. Solche Mitarbeiter werden immer wichtiger, damit die Feinabstimmung vor Ort auch wirklich gelingt.

 

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.