Nachwuchsförderung 30.07.2010, 19:48 Uhr

„Die Formula Student ist eine Talentschmiede“

VDI nachrichten: Die BMW Group sponsert seit fünf Jahren die Formula Student Germany. Wie sieht Ihr Engagement konkret aus?

Harald Krüger: Wir engagieren uns inzwischen seit über fünf Jahren bei der Formula Student Germany. In diesem Zusammenhang haben wir jährlich den Dachverband bei der Austragung des Formula Student Events am Hockenheimring finanziell unterstützt. Jetzt gibt es auch einen Wettbewerb speziell für Elektrofahrzeuge. Hier mit von der Partie zu sein, versteht sich für uns als führendes Unternehmen in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit natürlich fast von selbst. Deshalb sponsern wir vier studentische Teams mit Sach- und Geldleistungen. Dies sind: AMZ Racing Team (ETH Zürich), E-Power-Racing (TU Graz), WHZ Racing Team Electric (FH Zwickau) sowie Munich Motorsport (FH München).

Wie ist es zu dem Engagement seitens BMW gekommen?

Als die Formula Student, die Mitte der 90er-Jahre in den USA gegründet wurde, 2005 zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen wurde, war uns von Beginn an klar, dass wir uns hier engagieren müssen. Uns war auch vor fünf Jahren bewusst, wie wichtig es ist, den Ingenieurnachwuchs in Deutschland zu fördern. Dass dies durch die Formula Student in einem Umfeld möglich ist, in dem wir als Automobilhersteller nicht nur sponsern, sondern auch unsere Kompetenz einbringen können, kommt uns natürlich sehr entgegen.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professor / Professorin (m/w/d) Konstruktion / Konstruktionsmethodik / Produktdatenmanagement Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x) "SMARTE ASSISTENZSYSTEME" Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Netze" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Universität Heidelberg-Firmenlogo
Elektroingenieur*in in der Elektronikentwicklung (w/m/d) Universität Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
Professor (W2) Automation Technology and Mechatronics Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) Hochschule Bielefeld (HSBI)
Bielefeld Zum Job 
Fachhochschule Westküste-Firmenlogo
Professur (W2) Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Circular Economy and Sustainability (m/w/d) Fachhochschule Westküste
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessor/in oder Nachwuchsprofessor/in (m/w/d) "Industrielle Robotik" Technische Hochschule Deggendorf
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
Tandem-Professur (W1 LBesO) "Strömungssimulation" Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
IU Internationale Hochschule GmbH-Firmenlogo
Professur Bauingenieurwesen (w/m/d) IU Internationale Hochschule GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 

Mit welchem Ziel unterstützt die BMW Group den Nachwuchswettbewerb?

Was die Formel BMW für ambitionierte Nachwuchspiloten ist, das ist die Formula Student für den engagierten Ingenieurnachwuchs: eine hervorragende Talentschmiede. Wer bei der Formula Student teilnimmt, bringt hohes Engagement ein und sammelt wichtige Erfahrungen in allen Bereichen des Projektmanagements. Und genau solche jungen, engagierten Leute suchen wir. D. h. unser Ziel ist es zum einen, mit unserem Engagement den jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich für den zukünftigen Berufseinstieg zu qualifizieren. Zum anderen sind wir auf der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die über die Formula Student neben ihrer fachlichen Kompetenz auch Schlüsselkompetenzen zum Beispiel im Projektmanagement einbringen.

Jedes Formula Student Team agiert für sich genommen wie ein kleines Unternehmen. Welche Fähigkeiten erlernen die Nachwuchsingenieure dort? Sind das genau die Fähigkeiten, die Sie als Unternehmen nachfragen?

Die jungen Studenten entwerfen, konstruieren und bauen innerhalb eines Jahres einen einsitzigen Rennwagen-Prototypen und stellen sich neben den gegebenen fachlichen Herausforderungen im Ingenieurbereich auch Disziplinen wie Design, Controlling, Marketing. D. h. die Studenten lernen von Beginn an in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten, über die eigenen Fachbereichsgrenzen hinaus zu denken und gemeinsam projekthaft zu arbeiten. Diese Schlüsselkompetenzen, wie z. B. Teamfähigkeit, fachübergreifendes Denken und Problemlösungsfähigkeit sind bei der BMW Group von elementarer Bedeutung. Die etwa 420 Akademiker, die wir allein in Deutschland in diesem Jahr einstellen werden, sollten neben der formalen Ausbildung genau über solche Kompetenzen verfügen.

Gehen Sie also auf den Hockenheimring und suchen gezielt nach Nachwuchskräften?

Durch die Teamförderung sind wir nicht nur auf dem Hockenheimring im aktiven Austausch mit den Studenten. Über das gesamte Jahr hinweg besteht ein intensiver Austausch der Teammitglieder mit den Ingenieuren bei der BMW Group, die sich u. a. auch als Juroren und Mentoren engagieren.

Wie viele frühere Teilnehmer sind inzwischen bei Ihnen im Unternehmen tätig?

Konkrete Zahlen kann ich Ihnen hier nicht nennen, weil wir das intern nicht „erheben“. Aber insbesondere viele unserer aktiven Juroren und Mentoren waren früher selbst in einem Formula Student Team aktiv.

Und Sie selbst…Reizt es Sie auch mal, in einem solchen Boliden zu sitzen?

Als Vorstand der BMW AG bin ich ja sozusagen von berufswegen technikbegeistert. Und ich habe auch das Privileg, die neuen Fahrzeug- und Antriebskonzepte in einer sehr frühen Phase auszuprobieren. Deshalb würde ich natürlich bei Gelegenheit auch einmal gerne einen „Formula-Student-Renner“ ausprobieren. jul

Ein Beitrag von:

  • Julia Schlingmann

    Redakteurin VDI nachrichten im Ressort Management und Karriere.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.