Neuer Studiengang 27.04.2020, 13:13 Uhr

Master in Maschinenbau: Jetzt auch an der Hochschule Augsburg möglich

Ab dem Wintersemester 2020/2021 können Studierende an der Hochschule Augsburg in Voll- und Teilzeit den Masterstudiengang “Maschinenbau” belegen. Wir stellen den neuen Master vor.

Maschinenbauingenieur in Fabrik

Die Schäden durch Produkpiraterie werden im Maschinenbau immer größer.

Foto: panthermedia.net/michaeljung

Nach dem Bachelor noch weiterqualifizieren? Die Hochschule Augsburg bietet nun auch einen Masterstudiengang für angehende Maschinenbauer an. Ab dem Wintersemester können Absolventen eines maschinenbaunahen Bachelors sich in Augsburg weiterbilden. Dabei können sich Studierende zwischen zwei Studienschwerpunkten entscheiden: Zum einen “Leichtbau- und Faserverbundtechnologie” und zum anderen “Digital Engineering”. So lassen sich eigene Berufswünsche mit den Studieninhalten kombinieren. Vor allem der Bereich “Digital Engineering” ist zukunftsträchtig, da angehende Ingenieure immer mehr mit digitalen Techniken arbeiten werden.

Facetten des modernen Leichtbaus

Studierende, die sich für den Schwerpunkt “Leichtbau- und Faserverbundtechnologie” entscheiden, befassen sich an der Hochschule mit allen Facetten des modernen Leichtbaus. Konstruktion und Werkstofftechnik sind weitere Studieninhalte. Einen besonderen Fokus legt die Hochschule Augsburg auf die Ausbildung im Bereich moderne Verbundwerkstoffe. Das können zum Beispiel Kunststoffe oder faserverstärkte Keramiken sein.

Lesen Sie auch: Bachelor und Master: Lohnt sich der höhere Abschluss? 

Der digitale Ingenieur

Der Maschinenbau wird immer digitaler. Tools zur Datenanalyse werden eingesetzt und der Werkzeugraum kann via Augmented Reality geplant werden. Darauf müssen Ingenieure vorbereitet sein. Der Studienschwerpunkt “Digital Engineering” deckt das rasant wachsende Feld der Digitalisierung ab. Das Erlernen moderner Programmiertechniken und numerischer Verfahren der Mechatronik runden das Studienangebot ab.

Stellenangebote im Bereich Maschinenbau, Anlagenbau

Maschinenbau, Anlagenbau Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
B.Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Verpackungsentwicklungsingenieur (w/m/d) Pharma B.Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Max Dörr GmbH Förderanlagen-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Max Dörr GmbH Förderanlagen
Gemmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Technischen Projektleiter (m/w/d) Apparatebau / Wärmeaustauscher FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Valmet GmbH-Firmenlogo
Project Manager, Field Service (m/w/d) Valmet GmbH
Darmstadt Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) EMSR 3M Deutschland GmbH
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Spritzgießanlagen B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Kassel, Homeoffice möglich Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Energieeffizienzprojekte ENGIE Deutschland GmbH
Stuttgart, Köln, Frankfurt Zum Job 

Basis-Programm für alle Masterstudenten

Unabhängig vom Studienschwerpunkt absolvieren alle Masterstudenten ein gemeinsames Basis-Programm. Zu diesem Lehrprogramm gehört die Bionik, also die Optimierung beziehungsweise numerische Berechnung. Neben technischen und wissenschaftlichen Qualifikationen vermittelt der Studiengang auch betriebswirtschaftliche und überfachliche Kenntnisse. Absolventen seien somit in der Lage Tätigkeiten in Entwicklung und Projektierung in der Industrie sowie Managementaufgaben zu übernehmen.

Der Master Maschinenbau ist in Voll- und Teilzeit in drei beziehungsweise maximal sechs Semestern studierbar. Studierende mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen können den Master so auch absolvieren. Bei einem Teilzeitstudium muss nur die Hälfte der in einer Woche angebotenen Vorlesungen pro Semester belegt werden. Im Gegensatz zu klassischen berufsbegleitenden Studiengängen ist das Teilzeit-Masterstudium Maschinen kostenfrei.

Wie viel verdient ein Maschinenbauingenieur?

Ob sie Automotoren entwickeln oder Produktionsanlagen planen: Ingenieure im Maschinen- und Anlagenbau zählen zu den Top-Verdienern. Womit Maschinenbauingenieure finanziell rechnen können, ermittelt die Gehaltsstudie von INGENIEUR.de.

Nach mehr als zwei Jahren Berufserfahrung erhalten Ingenieure durchschnittlich 65.000 Euro im Jahr. Berufseinsteiger können mit 48.200 Euro rechnen.

Die Maschinenbaubranche zählt zu den wichtigsten Industriearbeitgebern in Deutschland. Dies ist nicht verwunderlich, denn im internationalen Vergleich ist Deutschland immer noch Exporteur Nummer Eins. In den letzten Jahren hat der Maschinen- und Anlagenbau besonders junge Ingenieure angezogen. Alle Gehaltsangaben für Maschinenbauingenieure erhalten Sie hier.

Lesen Sie auch:

Mit MathMax die Matheklausur im Ingenieurstudium bestehen

Corona wird für Studierende zum Existenzproblem

Feiert der Diplom-Ingenieur bald sein Revival?

Was ist der Master eigentlich wert?

 

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.