Beschluss Wissenschaftsministerium 14.08.2013, 14:23 Uhr

NRW-Hochschulen dürfen wieder Berufsbezeichnung „Ingenieur“ vergeben

Der deutsche „Ingenieur“ genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Als akademischer Titel wurde er mit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen aber abgeschafft. Seitdem werden akademische Grade wie „Bachelor of Engineering“ oder „Master of Science“ verliehen. Nach einem Beschluss des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministeriums, dürfen NRW-Hochschulen jetzt aber zumindest die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ wieder nutzen. 

2010 gratulierten die TU9-Universitäten – "die Allianz der führenden Technischen Universitäten in Deutschland" – dem "Diplom-Ingenieur" mit diesem Buch zum Geburtstag. Es soll zeigen, so der Herausgeber und Vorsitzende der TU9, Professor Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg, Rektor der RWTH Aachen, welche Bedeutung der Dipl.-Ing. in der Vergangenheit hatte, in der Gegenwart hat und in der Zukunft haben sollte.

2010 gratulierten die TU9-Universitäten – "die Allianz der führenden Technischen Universitäten in Deutschland" – dem "Diplom-Ingenieur" mit diesem Buch zum Geburtstag. Es soll zeigen, so der Herausgeber und Vorsitzende der TU9, Professor Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg, Rektor der RWTH Aachen, welche Bedeutung der Dipl.-Ing. in der Vergangenheit hatte, in der Gegenwart hat und in der Zukunft haben sollte.

Foto: TU9

Der Beschluss geht auf eine Initiative der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL) zurück.Mit Unterstützung des Hochschulrates führte die Hochschule 2012 die „Ordnung zur Bescheinigung des Führens der Berufsbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin“ ein. Absolventen mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering“ konnten sich dort also bereits seit rund einem Jahr wieder die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ eintragen lassen. Der akademische Grad „Diplom-Ingenieur“ indes hat hierzulande allerorten ausgedient.

Vorreiter Hochschule Ostwestfalen-Lippe

In NRW aber sind nun alle Hochschulen befugt, Absolventen einschlägiger Studiengänge auf dem Abschlusszeugnis oder in einem separaten Schriftstück zu bescheinigen, dass sie die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ führen dürfen. Dies ist die Bestätigung dafür, dass ein Studium der technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit mindestens drei Studienjahren erfolgreich abgeschlossen wurde.

„Dass das Wissenschaftsministerium unseren Vorstoß nun für das ganze Bundesland umsetzt, zeigt, dass wir mit unseren Maßnahmen den richtigen Weg eingeschlagen haben. Durch diese Entscheidung wird eine schnelle Identifikation des Berufsfeldes der Absolventinnen und Absolventen und dadurch die Abgrenzung zu anderen nicht-ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen deutlich erleichtert“, so OWL-Hochschulpräsident Dr. Oliver Herrmann.

Ob andere Bundesländer auf den Ingenieur-Zug aufspringen werden, wird sich zeigen. Jedes Bundesland verfügt über einen eigenen Hochschulrat. Dieser besteht meist überwiegend aus hochschul-externen Mitgliedern, die aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft stammen. Der Hochschulrat hat eine beratende Funktion und darf Vorschläge einbringen beispielsweise betreffend strategischer Ausrichtung und Struktur von Hochschule. Der Verlust des Abschlusses „Diplom-Ingenieurs“ wird seit Jahren in der Branche heftig diskutiert.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Hochschule Georg Agricola-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik Technische Hochschule Georg Agricola
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Universität Stuttgart-Firmenlogo
W3-Professur "Spurgebundene Mobilitätssysteme" Universität Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Hochschule Nordhausen-Firmenlogo
W2-Professur für "Maschinenbau/Konstruktion" (m/w/d) Hochschule Nordhausen
Nordhausen Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrotechnik/Kybernetik" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
OTH Amberg-Weiden-Firmenlogo
Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Solar Energy and Building Automation OTH Amberg-Weiden
Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Smart Grids" Technische Hochschule Ulm
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Distributed and Edge Computing Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Hochschule Georg Agricola-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik Technische Hochschule Georg Agricola

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.