Studie 15.01.2025, 12:45 Uhr

Viele Jugendliche könnten früher eine Ausbildung beginnen

Hätten mehr Jugendliche die Chance, direkt in eine Ausbildung zu starten, könnte sich die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt ganz anders darstellen. Doch was hindert sie daran?

Viele Jugendliche könnten schneller eine Ausbildung starten – mit der richtigen Unterstützung. Foto: panthermedia.net/ daisy-daisy

Viele Jugendliche könnten schneller eine Ausbildung starten – mit der richtigen Unterstützung.

Foto: panthermedia.net/ daisy-daisy

Laut einer Studie könnten viele Jugendliche mit mehr individueller Unterstützung und einem breiteren Angebot früher eine Ausbildung beginnen, anstatt erst Praktika oder Kurse zu machen. Dies zeigt eine bundesweite Befragung unter Fachkräften, die von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegeben wurde.

Jedes Jahr nehmen fast 250.000 Jugendliche an staatlich geförderten Maßnahmen teil, weil sie keinen Ausbildungsplatz finden. Ein großer Teil von ihnen könnte laut der Studie direkt mit einer Ausbildung starten, wenn die richtigen Angebote vorhanden wären.

Jugendliche brauchen mehr Unterstützung

Ende 2024 wurden rund 1540 Fachkräfte befragt, die Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen. Die Befragung wurde von der Bertelsmann Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Auftrag gegeben. Unter den Befragten waren Mitarbeiter von Jobcentern, Berufsschulen, Bildungsträgern und Jugendhilfeeinrichtungen. Sie sind der Meinung, dass Jugendliche beim Einstieg ins Berufsleben mehr individuelle Unterstützung benötigen.

70.000 Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Im Jahr 2024 blieben in Deutschland fast 70.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Gleichzeitig begannen fast 250.000 Jugendliche eine Maßnahme wie ein Betriebspraktikum, weil sie nach der Schule keinen Ausbildungsplatz fanden oder wichtige Fähigkeiten fehlten. In dieser Übergangszeit sollen sie zum Beispiel berufsbezogene Fähigkeiten erlernen oder ihren Schulabschluss nachholen.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Universität Heidelberg-Firmenlogo
Elektroingenieur*in in der Elektronikentwicklung (w/m/d) Universität Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
Professor (W2) Automation Technology and Mechatronics Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) Hochschule Bielefeld (HSBI)
Bielefeld Zum Job 
Fachhochschule Westküste-Firmenlogo
Professur (W2) Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Circular Economy and Sustainability (m/w/d) Fachhochschule Westküste
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessor/in oder Nachwuchsprofessor/in (m/w/d) "Industrielle Robotik" Technische Hochschule Deggendorf
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
Tandem-Professur (W1 LBesO) "Strömungssimulation" Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen" (m/w/d) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Netze" Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 

Fast zwei Drittel der Jugendlichen hätten die Voraussetzungen, um direkt eine Ausbildung zu beginnen, sagen die befragten Fachkräfte. Etwa ein Viertel von ihnen könnte sofort starten, wenn ein passender Ausbildungsplatz verfügbar wäre. Ein weiteres Drittel könnte eine Ausbildung beginnen, wenn sie dabei professionell unterstützt werden.

Potenzial der jungen Menschen besser nutzen

Laut der Bertelsmann Stiftung sind die Angebote im Übergangsbereich nur für etwa ein Drittel der Jugendlichen sinnvoll. Das Potenzial der jungen Menschen müsse besser genutzt werden, damit die Fördermittel gezielt für diejenigen eingesetzt werden können, die die Unterstützung wirklich brauchen, so die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. (mit dpa)

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.