Bildung 03.08.2001, 17:30 Uhr

Werden Sie doch Solarteur

1992 bereits entwickelte das Bildungszentrum der Handwerkskammer (HBZ) mit Partnern aus verschiedenen EU-Ländern Qualifizierungsmaßnahmen für Handwerker zu Fachkräften für Solartechnik, die „Solarteure“.

Unterstützt wurden das HBZ dabei durch die EU-Förderprojekte Force, Leonardo und Quatro. Eine transnationale Zusammenarbeit innerhalb der 5 beteiligten EU-Länder half bei der gemeinsamen Standardisierung der Erfahrungen der teilnehmenden Standorte. Seit 1994 werden diese Qualifizierungsmodule als Schulungs-Standard ebenfalls von den in- und ausländischen Projektpartnern des HBZ genutzt.

Die Lehrgänge richten sich vor allem an Ingenieure sowie Handwerker, die sich gewerksübergreifend weiter qualifizieren möchten, um im Fachbereich derartiger Anlagen Bedürfnisse von Unternehmen und Kunden abdecken zu können.

Auch das Hoffen auf eine Festanstellung oder Neugewinnung von Kunden stellen ein wichtiges Kriterium für eine Teilnahme an den Lehrgängen dar. In der Bundesrepublik Deutschland existierten bereits im November 2000 im Leonardo-Programm der EU befindliche Solarteurschulen in Münster, Trier, Stuttgart, München, Koblenz und Lengenfeld. Die Standorte Münster, Stuttgart und München stellten bereits zu diesem Zeitpunkt deutsche Solarteurschulen des inneren Kreises des Projektes dar.

Der 205 Stunden umfassende Lehrgang zum Solarteur ist zwar in den rund 400 Unterrichtsstunden des Lehrgangs zur Fachkraft für umweltschonende Energietechniken integriert, kann aber auch alleine absolviert werden. Es können auch nur einzelne Module absolviert werden – dann gibt es zum Abschluß ein Zertifikat.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
Professor (W2) Automation Technology and Mechatronics Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) Hochschule Bielefeld (HSBI)
Bielefeld Zum Job 
Fachhochschule Westküste-Firmenlogo
Professur (W2) Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Circular Economy and Sustainability (m/w/d) Fachhochschule Westküste
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessor/in oder Nachwuchsprofessor/in (m/w/d) "Industrielle Robotik" Technische Hochschule Deggendorf
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
Tandem-Professur (W1 LBesO) "Strömungssimulation" Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen" (m/w/d) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Professur (W3) "Fahrzeugantriebssysteme" Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
IU Internationale Hochschule GmbH-Firmenlogo
Professur Bauingenieurwesen (w/m/d) IU Internationale Hochschule GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Anlagenautomation und nachhaltiges Energiemanagement Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Informatik mit Schwerpunkt Cyber-Physical Systems Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 

Über den Begriff Solarteur schreibt das HBZ Münster: „Das Solarteur-Zertifikat wird beim Bestehen der Zwischenprüfung vergeben und ist als patentrechtlich geschützte Wortmarke nicht direkter Bestandteil der 1997 durch den Berufsbildungsausschuss der HWK Münster verabschiedeten Fortbildungsprüfungsordnung. Diese Zwischenprüfung „Fachkraft für Solartechnik – Solarteur“ entspricht dem Fortbildungsabschluss „Fachkraft für Solartechnik“, wie er in manchen Bundesländern. z.B. in Baden-Würtemberg, vergeben wird.

Die Schulung im HBZ Münster erfolgt praxisnah – auf einem Übungsdach mit Photovoltaik- und Solarthermiekollektoren und im Heizkesselraum. Auch ein „Solartrainer“ genanntes modulares Photovoltaik-Lehrsystem hilft bei der Vermittlung des manchmal komplizierten Lehrstoffes. P. W.

 

Ein Beitrag von:

  • P. W.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.