Gehalt 15.11.2021, 08:20 Uhr

Gehalt: 5 Zeichen, die Ihnen zeigen, dass Sie unterbezahlt sind

Wie Sie erkennen, ob Ihr Arbeitgeber an Ihnen spart – und was Sie tun können, um sich aus einer Unterbezahlung zu befreien –, das verraten wir in unserem Beitrag.

100 Euro Schein im Portemoinee

Daran erkennen Sie, ob Sie unterbezahlt sind.

Foto: panthermedia.net/Fascinadora

Hand aufs Herz: Wünschen Sie sich nicht auch ein höheres Gehalt? Mehr zu verdienen, ist nie verkehrt. Kritisch wird es, sollte Ihr Wunsch nach monetärer Wertschätzung aus einer Unzufriedenheit heraus gären. Gerade wenn sich die Aufgaben am Arbeitsplatz türmen, die Verantwortung wächst, die monatlichen Einkünfte aber dieselben bleiben, stellt sich bei Arbeitnehmern oft ein diffuses Gefühl ein: „Bin ich unterbezahlt?“

Sie fühlen sich unterbezahlt? 5 Anzeichen, die ihnen verraten, ob sie mehr verdienen sollten:

1. Sie können sich an Ihre letzte Gehaltserhöhung nicht mehr erinnern.

Sie leisten Ihrem Unternehmen treue Dienste, doch seit der letzten Gehaltsrunde sind Jahre ins Land gezogen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie unterbezahlt sind. „Darauf zu warten, dass Ihr Arbeitgeber von sich aus mit einer Gehaltserhöhung auf Sie zukommt, ist ein großer Fehler“, weiß Gehaltscoach Karin Schwaer.

Zwar gilt: Grundsätzlich haben Sie keinen arbeitsrechtlich verankerten Anspruch auf verbesserte Bezüge. Dennoch sollten Sie stets nachdenken, welche Argumente Sie bei nächster Gelegenheit in die Waagschale legen wollen. „Nach der Gehaltsverhandlung ist vor der Gehaltsverhandlung“, betont Schwaer.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (w/m/d) im Bereich Elektrotechnik/Sicherheit und Netze SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Stuttgart Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in/ Teilprojektverantwortliche*r Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Sauer Compressors-Firmenlogo
LSA-Engineer (m/w/d) Sauer Compressors
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (w/m/d) im Bereich Elektrotechnik/Sicherheit und Netze SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Stuttgart Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH

2. Sie übernehmen Aufgaben und Verantwortung, aber Ihr Gehalt hält dieser Entwicklung nicht stand.

Im Job läuft es richtig gut: Sie beweisen sich im Handling immer wichtigerer Projekte, avancieren durch Ihr Fachwissen zum gefragten Ansprechpartner in der Firma. Selbst ohne bewusstes Beschleunigen auf der Karriere-Überholspur: Häufig erweitern Arbeitnehmer ihre Kompetenzen schleichend, „on the job“.

„Im Alltag sind wir blind und übersehen vielleicht, welche Entwicklung wir als Mitarbeiter durchmachen. Fragen Sie sich deshalb, inwieweit Ihr Job noch derselbe ist, wie der, den Sie vor ein, zwei oder drei Jahren gemacht haben“, empfiehlt Beraterin Schwaer.

Egal, ob sie es so gewollt haben oder nicht: Wähnen Sie sich inhaltlich befördert, finanziell jedoch macht sich das Plus an Verantwortung nicht bezahlbar – dann wird es Zeit, das Gespräch zu suchen.

3. Sie verdienen weniger als Ihre Kollegen.

Über Geld spricht man nicht, zumindest hierzulande höchst ungern. Und obwohl deutsche Arbeitsverträge noch immer versuchen, Mitarbeitern Verschwiegenheit bezüglich ihres Gehalts abzuringen – irgendwann erfährt man, was die lieben Kollegen so verdienen. Sollte Ihr Salär darunter liegen, könnten Sie unterbezahlt sein.

Aber Vorsicht: Sie wissen nicht, ob nicht doch gute Gründe für einen Mehrverdienst vorliegen. Und sollte Ihr Arbeitgeber großen Wert auf Diskretion legen, belastet es womöglich das Vertrauensverhältnis, wenn Sie mit Informationen aus dem Flurfunk hausieren gehen, warnt auch Karin Schwaer. Ohnehin ist die Aussage „Ich verdiene weniger als Kollege Meier“ kein starkes Argument in Verhandlungen. „Jeder verhandelt sein Gehalt individuell für sich“, bringt die Beraterin auf den Punkt.

Gehaltscoach Karin Schwaer betreibt den Blog Gehaltssprung für „Sie“. Foto: Tobias Schwertmann

Gehaltscoach Karin Schwaer betreibt den Blog Gehaltssprung für „Sie“.

Foto: Tobias Schwertmann

4. Sie partizipieren nicht am wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens.

Ihre Firma setzt Jahr für Jahr neue Rekordumsätze um? Glückwunsch, denn Sie haben sicher einen entscheidenden Beitrag geleistet. Als Belegschaft eines erfolgreichen Unternehmens sollten Sie erwarten können, von guten Auftragslagen und Zugewinnen zu profitieren. Leider ist das nicht immer der Fall – zumindest aber haben Sie ein weiteres Ass im Ärmel.

Lesen Sie auch: Das erste Gehalt: Wohin mit dem Geld?

5. Recherchen ergeben, woanders könnten Sie mehr verdienen.

Sie können in Ihrem Arbeitsumfeld keines der genannten Anzeichen erkennen, aber das ungute Gefühl bleibt? Richtwerte finden Sie in Job-Börsen – dort werden häufig Verdienstmöglichkeiten verschiedenster Berufe in Von-bis-Spannen angegeben. Auch Stellenausschreibungen von Mitbewerbern, in denen Angaben zum Gehalt gemacht werden, können ein Indikator sein.

Gewissheit erfahren Sie, sollte Sie ein konkretes Jobangebot ereilen. Zugegeben, eine Luxussituation. Umgekehrt könnten Sie das Experiment wagen, sich mit Ihren Gehaltsvorstellungen anderswo zu bewerben, um ihren Marktwert auszuloten.

„Handeln Sie beim Thema Gehalt immer proaktiv!“

Letzteres ist mit dem Risiko verbunden, dass ihre Bewerbungsbemühungen über Umwege bekannt werden. Dennoch rät Karin Schwaer gerade dann zu diesem Schritt, wenn die Situation festgefahren scheint oder das Selbstwertgefühl zu leiden beginnt: „Wer sich mit Alternativen beschäftigt, hält sich vor Augen, dass das Heft des Handelns in den eigenen Händen liegt und gewinnt Verhandlungssicherheit.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Gehalt richtig ausgeben – mit dieser simplen Regel

So weit muss es nicht kommen, sofern Sie eine Regel beherzigen: „Handeln Sie beim Thema Gehalt immer proaktiv“, so Schwaer. Auch dann, wenn Sie mit dem aktuellen Einkommen zufrieden sind. Denn wer nach dem Motto „Auf die paar Euro kommt es doch nicht an“ agiert, vernachlässigt Zinseffekte und Inflation, die am Ende eines Erwerbslebens sehr wohl einen Unterschied machen.

Regelmäßig Verhandeln, aber richtig

Daher empfehlen Experten, gehaltstechnisch regelmäßig nachzufassen. „Maximal alle 18 bis 24 Monate“ ist eine Faustformel, die man in Ratgebern wiederholt liest. Karin Schwaer hält es sogar für „nicht ungewöhnlich“, das Gehalt jährlich zur Sprache zu bringen, etwa in turnusmäßigen Mitarbeiter- und Zielvereinbarungsgesprächen: „Schließlich zahlen Unternehmen für Ihre Leistung und Ihren Nutzen.“

Wichtig: Wann immer Sie glauben, den idealen Zeitpunkt für ein Gespräch anbringen zu können – mehr als Gunter Gabriels berühmten Song „Ey Boss, ich brauch‘ mehr Geld“ sollten Sie dabei schon im Hinterkopf haben.

„80 Prozent Ihres Verhandlungserfolges liegen in der Vorbereitung“, betont Schwaer.

Mit einer Leistungsmappe, in der Sie erfolgreiche Abschlüsse, Projekte oder Zahlen festhalten, haben Sie nicht nur gute Argumente griffbereit, sondern Sie signalisieren auch die Seriosität Ihres Anliegens. Schließlich sollten Gehaltsverhandlungen von gegenseitigem Respekt geprägt sein, in einem Arbeitsverhältnis, in dem Sie nicht bloß Bittsteller sind. „Machen Sie den Satz „Wir müssen über Geld sprechen“ ruhig zu Ihrem Lieblingssatz“, animiert Gehaltscoach Karin Schwaer deshalb.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Torma

    Patrick Torma ist freier Journalist und Autor aus dem Ruhrgebiet. Sein Herz schlägt für Texte mit Aha-Effekt. Für ingenieur.de schreibt er über Technik-, Infrastruktur- und Karrierethemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.