Geld verdienen 26.02.2024, 13:00 Uhr

Gehalt 2024: Was verdienen Testingenieure?

Testingenieure decken Fehler und Mängel auf, stehen auch bei der Automatisierung in der Industrie an vorderster Front. Dafür werden sie zwar nicht unbedingt fürstlich, aber sehr anständig entlohnt. Oft taucht in Stellenanzeigen das Synonym Versuchsingenieur auf. Wir sagen Ihnen, welches Gehalt bei der Bewerbung sie verlangen können…

Testingenieur

Der Testingenieur: Brückenbauer zwischen Qualität und Effizienz - Gehaltsaussichten im Fokus.

Foto: PantherMedia / stockasso

Was macht ein Testingenieur?

Testingenieure sind für die Qualitätssicherung von Software, Produkten oder Systemen zuständig. Sie stellen sicher, dass Produkte den festgelegten Standards entsprechen und frei von Fehlern oder Defekten sind, bevor sie auf den Markt kommen. Zu diesem Zwecke entwickeln sie Testpläne, legen Testkriterien fest und führen Tests durch — manuelle Tests, automatisierte Tests und Regressionstests — und dokumentieren Fehler oder Mängel.

Eine wichtige Aufgabe besteht heute vielfach darin, automatisierte Testskripte zu implementieren, um Entwicklungszyklen zu verkürzen. Eng arbeiten Testingenieure häufig mit Softwareentwicklern zusammen. Nach Angaben der Bewertungsplattform Kununu sind mehr als 85 Prozent der Testingenieure in Deutschland Männer.

Jobs: Wo arbeiten Testingenieure?

Stellen für Testingenieure gibt es vorrangig in der IT-Branche, Automobilindustrie, Telekommunikation, Finanzwesen, Gesundheitswesen und E-Commerce. Zur illustren Reihe an Arbeitgebern, die Testingenieure beschäftigen, zählen Unternehmen wie Audi, Airbus, Robert Bosch, Continental, IAV, Ferchau, Ford, Magna International, Bertrandt, P3 Group, Accenture und Capgemini Engineering.

Attraktive Jobangebote finden Sie auch im Jobportal von ingenieur.de sowie im Stellenmarkt der VDI nachrichten.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburg Wasser-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d) Hamburg Wasser
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Netzbau / Tiefbau für die Energiewende (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 

Gehalt: Was verdient ein Testingenieur?

Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit kommen Testingenieure auf ein Mediangehalt von 6.480 Euro brutto im Monat. Männer verdienen gar 6.600 Euro, Frauen zirka 5.440 Euro. Mit weniger als rund 5.170 Euro brutto zählen Testingenieure den BA-Zahlen zufolge zum unteren Einkommensviertel, mit mehr als 6.750 Euro brutto zu den Topverdienern ihres Berufsstands.

Indes sind die Zahlen, die anonyme User in den einschlägigen Bewertungs- und Gehaltsportalen im Netz hinterlassen, deutlich niedriger. Nach Kununu-Angaben etwa kommen Testingenieure in Deutschland auf ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 57.500 Euro brutto. Und die meisten verdienen weniger als der Durchschnitt — nämlich zwischen 49.700 Euro und 58.600 Euro brutto. Insgesamt bewegt sich die Spannbreite an Gehältern von Testingenieuren zwischen 40.800 Euro und 85.300 Euro brutto jährlich.

Auf ähnliche Beträge kommt die Bewertungsplattform Glassdoor. Ihren Zahlen zufolge beträgt das mittlere Jahresgehalt eines Testingenieurs in Deutschland zirka 56.000 Euro brutto. Laut Glassdoor bewegt sich das Grundgehalt in der Spanne zwischen 48.000 Euro und 60.000 Euro brutto jährlich.

Die Jobbörse Stepstone beziffert das Durchschnittsgehalt von Testingenieuren auf 53.100 Euro brutto im Jahr. Die Gehaltsplattform gehalt.de rechnet in Monatsgehältern, kommt mit durchschnittlich zirka 4.680 Euro brutto monatlich aber auf einen vergleichbaren Wert wie die anderen Portale.

Weitere Hinweise auf das Gehaltsniveau liefern die Stellenanzeigen der Arbeitgeber: In diversen Jobofferten im Internet werden jährliche Bruttogehälter von — je nach Arbeitgeber, Berufserfahrung und Standort — 50.000 Euro bis 90.000 Euro genannt. Allerdings begegnen einem in den Jobportalen auch Annoncen, die Testingenieuren lediglich 3.000 Euro brutto im Monat offerieren.

Einstiegsgehälter 2024

Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit setzt das Einstiegsgehalt für Testingenieure bei 4.370 Euro brutto monatlich im Median an. Laut einer Sonderauswertung von Kununu, die ingenieur.de vorliegt, verdienen Testingenieure zum Berufsstart durchschnittlich 48.073 Euro brutto im Jahr.

Damit hinken sie relativ deutlich hinter Entwicklungs-, Elektro-, Wirtschafts-, Prozess- und Projektingenieuren her. Auf der anderen Seite dürfen sie sich zum Berufseinstieg über ein höheres Salär freuen als etwa Bauingenieure, System- und Konstruktionsingenieure.

Das verdienen Ingenieure zum Berufseinstieg

(Quelle: Kununu)

Spitzengehälter für Testingenieure

Testingenieure mit drei bis sechs Jahren Berufserfahrung bringen nach Kununu-Angaben 58.900 Euro brutto im Jahr mit nach Hause. Mit sechs bis zehn Jahren Berufserfahrung beträgt ihr Jahressalär 62.700 Euro brutto im Schnitt. Bei mehr als zehn Jahren Berufserfahrung stecken durchschnittlich 67.100 Euro in der Lohntüte. Bei zirka 85.300 Euro ist das Gehaltslimit für Testingenieure erreicht — das Jahreseinkommen noch weiter zu steigern ist zwar möglich, aber nur im Ausnahmefall realistisch.

Bundesländer: Wo Testingenieure am meisten verdienen

Hier verdienen Testingenieure laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit am besten:

  • Baden-Württemberg: 6.947 Euro brutto im Monat
  • Bayern: 6.800 Euro
  • Hessen: 6.580 Euro
  • Saarland: 6.310 Euro
  • Nordrhein-Westfalen: 6.298 Euro
  • Rheinland-Pfalz: 6.082 Euro
  • Bremen: 5.998 Euro
  • Schleswig-Holstein: 5.978 Euro
  • Niedersachsen: 5.858 Euro
  • Hamburg: 5.848 Euro
  • Berlin: 5.672 Euro
  • Brandenburg: 5.062 Euro
  • Thüringen: 4.845 Euro
  • Sachsen: 4.724 Euro
  • Mecklenburg-Vorpommern: 4.722 Euro
  • Sachsen-Anhalt: 4.587 Euro

Ein Beitrag von:

  • Sebastian Wolking

    Sebastian Wolking ist freier Journalist in Hamburg und schreibt seit über 15 Jahren für die VDI Nachrichten. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Arbeitsmarkt und Karriere.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.