Gehalt 04.07.2014, 00:00 Uhr

Im Ausland: Der Plan zur internationalen Pension für Ingenieure

Ein internationaler Plan für die Pension ist vor allem für Ingenieure interessant, die längere Zeit im Ausland arbeiten. Zum Teil gelten in verschiedenen Ländern unterschiedliche Regeln. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig über Möglichkeiten und die Gesetzeslage zu informieren.

Pension im Ausland wird immer beliebter.

Pension im Ausland wird immer beliebter.

Foto: panthermedia.net/Shebeko

Die Bedeutung von internationalen Pensionsplänen (IPP) in Unternehmen steigt. Dies lässt sich sowohl aus der wachsenden Teilnehmerzahl des International Pension Plan Survey von Towers Watson (sie stieg 2013 um zehn Prozent) als auch in der Anzahl der hierfür gemeldeten Pensionspläne (2013: + 4 Prozent) ableiten. Wesentliches Ziel der Unternehmen ist nach wie vor, international mobilen Mitarbeitern eine betrieblich finanzierte Altersversorgung zu gewähren. Dabei stehen die Ingenieure im Vordergrund, die weder im Pensionsplan ihres Herkunfts- noch im Pensionsplan ihres Tätigkeitslandes versorgt werden können.

Daneben werden IPP heute aber auch für lokale Belegschaften geöffnet oder etabliert, vor allem in Ländern, die über keine oder nur eine unzureichende Infrastruktur für Altersversorgung verfügen. Dazu gehören Länder im Nahen und Mittleren Osten und Afrika, die noch nicht über einen diversifizierten Kapitalmarkt und ausreichend versierte Finanzdienstleister sowie eine geregelte Pension für Ingenieure verfügen.

Trend zu einem internationalen Plan für die Pension bei Ingenieuren

Als weiterer Trend ist zu erkennen, dass IPP mit einem grenzüberschreitenden Plan für eine Pension bei Ingenieuren im Sinne der EU-Gesetzgebung (Institutions for Occupational Retirement Provision, IORPs) kombiniert werden, um beispielsweise steuerliche Förderungen nutzen zu können. Denn während die Arbeitgeberbeiträge zu einem klassischen IPP steuerlich wie Gehaltszahlungen und Mitarbeiterbeiträge wie private Sparbeiträge behandelt werden, kommen IORP in den Genuss steuerlicher Förderungen, wie zum Beispiel den Aufschub der Besteuerung von Arbeitgeberbeiträgen und Investmenterträgen bis zur Zahlung der Altersleistungen.

Die Survey-Resultate verweisen auf einen weiteren Trend in Bezug auf die Pension bei Ingenieuren. In zunehmendem Maße werden IPPs nicht hauptsächlich als Instrument der Altersversorgung eingesetzt, sondern als Sparplan mit einer kürzeren Zeitperspektive. Dies ist auch eine Folge kürzerer Betriebszugehörigkeit von entsandten und lokalen Mitarbeitern. Rund ein Drittel der im Survey untersuchten IPP wird als Sparplan genutzt, während die restlichen zwei Drittel die Versorgung nach Eintritt in den Ruhestand zum Ziel haben.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Josefs-Gesellschaft gAG-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) Gebäudemanagement Josefs-Gesellschaft gAG
Hochheim am Main, Rüdesheim am Rhein, Oberursel Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager TGA (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
NVL B.V. & Co. KG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) für Marineschiffe - Integration von Navigationssystemen NVL B.V. & Co. KG
Bremen / Lemwerder Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in / Projektleiter:in Fahrgastinformation (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
N-ERGIE Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) Digitalisierung Fernwärmenetze N-ERGIE Aktiengesellschaft
Nürnberg Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Wasserstoff (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für Tunnelsicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
SE Tylose GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur der Mess- und Regeltechnik (m/w/d) für Investitionsprojekte SE Tylose GmbH & Co. KG
Wiesbaden Zum Job 
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH

Survey zu internationalen Plänen für die Pension von Ingenieuren

Für Ingenieure interessant: Der aktuelle International Pension Plan Survey bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Gestaltungsmerkmale und Teilnahmekriterien von 438 International Pension Plans (IPP). Dazu zählen etwa:

  • Plantyp: Defined Benefit oder Defined Contribution
  • Unverfallbarkeitskriterien und -fristen
  • Finanzierungsvehikel, z. B. Trusts oder Vertragsarrangements
  • Beitragsformel und -höhe für Arbeitgeber- und Mitarbeiterbeiträge
  • Investment der Beiträge: Art und Anzahl der zur Verfügung stehenden Fonds und Investmentkonzepte
  • Auszahlungsformen der Pension bei Ingenieuren (Kapital, Auszahlungsplan oder Rente).

Der Survey beruht auf den Angaben von 406 großen und mittelgroßen multinationalen Unternehmen weltweit. Die betrachteten IPP erfassen zwischen zehn bis zu über 7.000 Mitarbeiter.

www.towerswatson.de

 

Ein Beitrag von:

  • Sybille Kampschulte

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.