Umfrage 17.12.2024, 09:00 Uhr

Keine Gehaltserhöhungen 2025?

Wie beeinflusst die derzeitige wirtschaftliche Schwäche in Deutschland die Zufriedenheit mit dem Gehalt und die Gehaltsvorstellungen der Bevölkerung? Eine aktuelle Umfrage von kununu, an der über 1.000 Beschäftigte teilnahmen, liefert hierzu interessante Einblicke.

Gehalt

Erwartungen für 2025: Fast die Hälfte der Deutschen rechnet nicht mit einer Gehaltserhöhung.

Foto: PantherMedia / AndreyPopov

Die Ergebnisse der Gehaltsstudie zeigen, dass viele Beschäftigte zunehmend Schwierigkeiten haben, mit ihrem Einkommen auszukommen – und das, obwohl das durchschnittliche Gehalt in Deutschland leicht gestiegen ist.

Keine Hoffnung auf eine Gehaltserhöhung

Fast die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland erwartet für 2025 keine Gehaltserhöhung. Der Hauptgrund dafür ist die aktuelle wirtschaftliche Lage.

Laut der Umfrage gehen 47 % der Teilnehmenden davon aus, dass ihre Bezüge im kommenden Jahr unverändert bleiben. 59 % dieser Gruppe führen dies auf die schwache Wirtschaftslage oder die geringe Auftragslage in ihrem Unternehmen zurück. Gleichzeitig wächst die Unzufriedenheit mit dem aktuellen Gehalt: Mehr als zwei Drittel (67 %) der Befragten geben an, dass die steigenden Preise ihre Frustration über das Einkommen verstärken.
Diese Einschätzungen decken sich mit den Ergebnissen des kununu Gehaltschecks 2025, für den über 800.000 Gehaltsdaten ausgewertet wurden.

Durchschnittsgehalt gestiegen, aber es gibt ein Aber

Laut der Studie ist die Gehaltszufriedenheit in Deutschland leicht auf 57 % gesunken. Gleichzeitig stieg das Durchschnittsgehalt um 2 % auf 50.238 Euro. Dieser Anstieg entspricht ungefähr der aktuellen Inflationsrate, die das Statistische Bundesamt Ende November mit 2,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat angab.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburg Wasser-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d) Hamburg Wasser
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Netzbau / Tiefbau für die Energiewende (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 

Viele Beschäftigte stellen fest, dass ihr Gehalt aufgrund der wirtschaftlichen Lage und der Inflation nicht mehr mit ihren Lebenshaltungskosten mithält. Dies empfinden 58 % der Befragten so. Daher sparen 51 % mehr als noch vor einem Jahr, was aus volkswirtschaftlicher Sicht problematisch sein könnte. Zudem haben 14 % einen Nebenjob angenommen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern. Lediglich ein Viertel der Befragten hat keine Maßnahmen ergriffen, um ihre finanzielle Sicherheit zu erhöhen. Insgesamt geben 62 % an, aktuell sparsamer leben zu müssen.

Auf Gehaltswünsche der Mitarbeitenden antworten

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass viele Beschäftigte derzeit in eine finanziell angespannte Lage geraten. Daraus ergibt sich eine ansteigende Gehaltsunzufriedenheit, die viele Unternehmen allerdings ihrerseits aus genau dem gleichen Grund schwer durch Gehaltserhöhungen bedienen können. Trotzdem sollten sie sich darauf vorbereiten, wie sie auf Gehaltswünsche ihrer Mitarbeitenden antworten“, erklärt Nina Zimmermann, kununu-CEO die Ergebnisse der Studie. Passend dazu planen 54 % der Beschäftigten, trotz der unsicheren Lage, ihr Gehalt 2025 zu verhandeln – 27 % bereits zu Jahresbeginn und 11 % noch im Laufe des Jahres 2024. Alternativen zur klassischen Gehaltserhöhung sehen manche Mitarbeitende in zusätzlichen Arbeitgeberleistungen. Besonders beliebt sind dabei Bonuszahlungen, mehr Urlaubstage sowie Tank- oder Einkaufsgutscheine.

Die repräsentative Umfrage wurde im November 2024 vom Marktforschungsinstitut Bilendi im Auftrag von kununu durchgeführt. Dabei wurden 1.083 Beschäftigte befragt, davon jeweils 50 % Männer und Frauen. 77 % der Teilnehmenden arbeiteten in Vollzeit, 23 % in Teilzeit. Das durchschnittliche Alter lag bei 44,7 Jahren.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.