Ingenieurgehalt 04.09.2018, 10:42 Uhr

Verbessert IT-Wissen das Ingenieurgehalt?

Die Digitalisierung führt dazu, dass das Anforderungsprofil an Ingenieure steigt. Vor allem IT-Zusatzqualifikationen werden über das reine Fachwissen hinaus in Zukunft gefragt sein. Aber steigt deshalb auch das Gehalt?

Zahlt sich IT-Wissen finanziell aus?

Zahlt sich IT-Wissen finanziell aus?

Foto: panthermedia.net/ Andriy Popov

Fahrzeuge und Maschinen, die intelligent untereinander und mit ihrer Umgebung kommunizieren, Cloud-Lösungen, die die Kundenansprache optimieren und Big-Data-Anwendungen, die interne Abläufe auf den Kopf stellen. Sie entwickeln sich inmitten der klassischen Ingenieurbranchen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Elektrotechnik und des Bauwesens. Die Digitalisierung macht vor den Ingenieuren nicht Halt.

Im Gegenteil. Gerade von ihren Erfindern und Tüftlern erwartet die Wirtschaft, dass sie die Zukunft gestalten und dem Standort Deutschland dazu verhelfen, seinen technologischen Vorsprung zu verteidigen. „Gerade zu Beginn der digitalen Transformation, wo wir ja derzeit noch immer stehen, benötigten die Unternehmen Fachkräfte, um Industrie-4.0-Technologien implementieren zu können“, schreibt Oliver Kowalski, Director Contracting der HAYS AG in der aktuellen Gehaltsstudie von ingenieur.de. Für Ingenieure heißt das: Ein anspruchsvoller Beruf wird noch komplexer.

Zusatzqualifikationen in Informatik werden erwartet

In den Fokus rückt vor allem die Schnittstellenkompetenz von Ingenieuren. Sie sollen es schaffen, die Brücke zwischen dem typischen Ingenieurwesen und der IT zu schlagen. Viele Arbeitgeber erwarten diesen Spagat schon heute: „100 Prozent Passung gilt für Unternehmen heutzutage nicht mehr als unerreichbares Ideal, sondern als Einstellungskriterium“, sagt Kowalski. Ohne Zusatzqualifikation in Informatik wird diese Aufgabe für Ingenieure nicht zu stemmen sein. Aber lohnt sich dieser Weiterbildungsaufwand auch finanziell für Ingenieure?

Verlässliche Zahlen darüber, ob Ingenieure mit IT-Zusatzqualifikation ein höheres Einkommen erzielen können, sind bislang Mangelware. „Dafür ist das Thema noch zu neu“, sagt Thilo Weber, der beim Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA) für den Bereich Bildung zuständig ist. Fest steht: IT-Zusatzkenntnisse werden immer wichtiger. „Der Maschinenbau sucht nicht nur vermehrt Informatiker. Auch Ingenieure mit IT-Zusatzqualifikation sind immer gefragter“, so Weber. Eine Einschätzung, die die Zukunftsstudie des VDI Verlags bestätigt. Überall wird der IT-Ingenieur gesucht.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen-Firmenlogo
Fachingenieure Elektro- oder Versorgungs- oder Gebäude- und Energie- oder Umwelttechnik oder vergleichbarer Bachelor- bzw. Masterstudiengänge mit Anteilen von Haustechnik und Bauphysik (w/m/d) Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder) Zum Job 

Gehälter honorieren das IT-Zusatzwissen (bisher) kaum

Noch sind diese Allrounder mit der Fähigkeit, interdisziplinär über das eigene Fachgebiet hinauszublicken, rar gesät. In der Gehaltsstudie „Ingenieureinkommen 2012-2017“ von ingenieur.de haben von befragten Ingenieuren 16,4% angegeben, sie besäßen spezielle Programmierkenntnisse. Weitere 5,6% geben an, über IT-Kenntnisse in der Anwendungsentwicklung zu verfügen. Das ist eine deutliche Entwicklung, denn in der Vorgängerstudie 2017 gaben von 7.341 befragten Ingenieuren nur 6,4% spezielle Programmierkenntnisse an. Zu Kenntnissen in der Anwendungsentwicklung hat sich kein einziger befragter Ingenieur bekannt.

Und was hat das alles mit dem Gehalt zu tun? Die Studie kommt zu dem Schluss, dass Ingenieure mit besonders gefragten Zusatzqualifikation in fast allen Positionen mehr verdienen. Ein Ingenieur in leitender Position, der über Zusatzqualifikationen verfügt, kommt auf durchschnittlich 12.000 Euro mehr im Jahr als ein Kollege ohne Extra-Kenntnisse. Von daher ist zu erwarten, dass auch Ingenieure des Maschinenbaus oder des Fahrzeugwesens gute Karten haben werden, wenn sie mit IT-Zusatzwissen in den Gehaltspoker gehen. „Wenn jemand Fähigkeiten mitbringt und Anforderungen erfüllt, die stärker gesucht sind, sollte sich das auch in höheren Löhnen ablesen lassen“, lautet Webers vorsichtige Prognose.

Auf die Karriere wirkt IT-Wissen positiv

Dazu kommt, dass sich mit IT-Zusatzqualifikationen die Karrierechancen von Ingenieuren verbessern. „Ein Aufstieg auf der Karriereleiter mit anspruchsvollen Leitungsaufgaben wird wahrscheinlicher“, so Weber. Damit steigt auch die Chance auf ein überdurchschnittliches Einkommen. Pablo Galán, Senior Executive Director bei der PageGroup, fällt derzeit noch etwas anders auf: „Gerade für vielversprechende Kandidaten ist Geld oft nicht das bestimmende Thema. Neue Aufgaben, mit spannenden Technologien zu arbeiten und sich Herausforderungen zu stellen ist für sie viel reizvoller.“ Und diese spannenden Technologien, seien es autonome Fahrzeuge oder die vernetzte Fabrik sind eben nichts ohne die IT – von künstlicher Intelligenz bis hin zu Big Data.

 

Verdienen Sie, was Sie verdienen? Machen Sie den Test und erhalten Sie eine Auswertung ihrer Daten im Vergleich zu Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen. Oder lesen sie den ausführlichen Gehaltsartikel mit echten Gehaltszahlen für IT-Ingenieure und Informatiker: Was IT-Fachkräfte verdienen

Die Ergebnisse unserer Zukunftsstudie unter Personalentscheidern gibt es hier: Der IT-Ingenieur – überall gesucht, aber kaum zu finden

Ein Beitrag von:

  • Tatjana Krieger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.