Gehaltsstudie 23.10.2023, 08:00 Uhr

Was verdient man als Elektroingenieur?

Elektronik ist aus unseren Alltag nicht mehr wegzudenken, Elektroingenieure nicht mehr vom Arbeitsmarkt. Innerhalb eines Jahres sind die Gehälter der Elektrotechniker erneut stark gestiegen. Selbst sechsstellige Jahresgehälter müssen kein Wunschtraum bleiben.

Platine in grün

Ein Studium der Elektrotechnik lohnt sich.

Foto: panthermedia.net/Aguaviva

Berufseinsteiger mit einem Elektrotechnikstudium können in Deutschland mit einem Mediangehalt von 52.060 Euro brutto jährlich rechnen. Damit liegen Elektroingenieure knapp hinter Informatikern (53.455 Euro), Wirtschaftsingenieuren (53.440 Euro) und Verfahrenstechnikern (52.204 Euro), aber vor Maschinenbauern (51.998 Euro), Mechatronikern (51.606 Euro), sonstigen Ingenieurwissenschaftlern (50.700 Euro) und Bauingenieuren (48.144 Euro). Das obere Einkommensviertel der Elektrotechnikingenieure kassiert zum Einstieg 57.900 Euro brutto im Jahr, das untere Quartil 46.610 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die Gehaltsstudie 2022 von ingenieur.de.

Gehalt von Ingenieuren in der Elektrotechnik

Mitarbeiterverantwortung und langjährige Berufserfahrung machen sich auf dem Gehaltszettel deutlich bemerkbar. In höheren Positionen können Elektroingenieure finanziell richtig abräumen. Eine Abteilungsleiterin oder ein Abteilungsleiter kommt in der Elektronik- und Elektrotechnikbranche auf ein Brutto-Jahresentgelt von rund 91.676 Euro im Median, im oberen Einkommensviertel sogar auf 124.700 Euro. Fach- und Projektingenieure werden in der Elektrotechnikbranche mit einem Mediangehalt von knapp 64.000 Euro brutto jährlich entlohnt, Projektmanager mit rund 74.500 Euro.

Die Mitarbeiterverantwortung ist ein wesentlicher Einflussfaktor für die Vergütung. Auch bei Fach- und Projektingenieuren, denen in der Regel nur wenige Mitarbeiter untergeordnet sind, ist bei 6-10 bzw. 11-15 geführten Mitarbeitern ein deutlicher Gehaltssprung gegenüber 1-5 untergeordneten Mitarbeitern zu erkennen. Die Größe des Unternehmens schlägt sich ebenfalls auf die Jahresgehälter der Angestellten nieder. Faustregel: Je größer das Unternehmen, desto höher das Gehalt.

Gehaltssteigerungen für Elektroingenieure

In der Elektronik- und Elektrotechnikbranche haben die Einstiegsgehälter für Ingenieure im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 6,0 Prozent angezogen. Das war der größte jährliche Gehaltssprung seit der ersten VDI-Gehaltsanalyse im Jahr 2005. Auch fiel er deutlich stärker aus als im Maschinen- und Anlagenbau (2,0 Prozent) sowie im Fahrzeugbau (1,0 Prozent). Im kriselnden Baugewerbe gingen die Einstiegsgehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure im Jahr 2022 sogar um ein Prozent zurück.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Techniker / Meister /Ingenieur (a) im Tunnelbetrieb Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Aptar Radolfzell GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Industrialisierung Montage (m/w/d) Aptar Radolfzell GmbH
Eigeltingen Zum Job 
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND

Ein anderes Bild zeigt sich bei den Spezialisten mit mehr als zwei Jahren Berufserfahrung. Zwar durften sich die Ingenieurinnen und Ingenieure in Elektronik- und Elektrotechnikunternehmen auch hier über ein Gehalts-Plus von 6,0 Prozent im Jahr 2022 freuen. Erfahrene Maschinen- und Anlagenbauer (8,2 Prozent), Bauingenieure (9,0 Prozent), Fahrzeugbauer (11,0 Prozent) und Informatiker (18,4 Prozent) aber verzeichneten noch signifikantere Gehaltssprünge.

Perspektiven für Elektrotechniker

Mit der Digitalisierung, der Einführung von künstlicher Intelligenz oder dem Aufbau smarter Fabriken dürfte die Zahl der zu besetzenden Stellen für Elektroingenieure noch weiter steigen. Dabei sind diese keineswegs auf die Elektrotechnikbranche beschränkt. Auch die Automobilindustrie etwa sucht stets nach Elektroingenieuren. Durch die Elektromobilität gibt es auch bei der Leistungselektronik und Sensorik einen hohen Bedarf an Spezialisten. Sie sind auf der Suche nach einem Job in der Elektronikbranche? Unsere Jobbörse bietet Ihnen zahlreiche Angebote namhafter Firmen aus der Branche an.

Einen Auszug aus der Gehaltsstudie können Sie hier kostenfrei downloaden. Die komplette Gehaltsstudie mit allen Gehältern, Zahlen und Details können sie hier als PDF-Download erwerben.

Einen Auszug aus der Gehaltsstudie können Sie hier kostenfrei downloaden. Die komplette Gehaltsstudie kann hier als PDF-Download erworben werden.

Ein Beitrag von:

  • Sebastian Wolking

    Sebastian Wolking ist freier Journalist in Hamburg und schreibt seit über 15 Jahren für die VDI Nachrichten. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Arbeitsmarkt und Karriere.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.