Geld verdienen 08.02.2024, 08:00 Uhr

Wie zufrieden sind die Deutschen mit ihren Gehältern?

Im kununu Gehaltscheck 2024 wird die Zufriedenheit der Arbeitnehmer*innen mit ihren Gehältern bundesweit analysiert, wobei besonders glückliche Arbeiznehmende in Bielefeld und Dresden identifiziert werden.

Gehalt

Was verdienen Arbeitnehmerinnen in den 20 größten Städten Deutschlands und wie wirkt sich die Höhe des Gehalts auf ihre Gehaltszufriedenheit aus?

Foto: PantherMedia / Daniela Stärk

Was verdienen Arbeitnehmer*innen in den 20 größten Städten Deutschlands und wie wirkt sich die Höhe des Gehalts auf ihre Gehaltszufriedenheit aus? Bei kununu haben die Experten analysiert, wie hoch das Durchschnittsgehalt pro Stadt ist und welcher Prozentsatz der Arbeitnehmer*innen ihr Gehalt als gut oder sehr gut bewertet.

Das Gehalt spielt zweifellos eine bedeutsame Rolle in der Zufriedenheit von Arbeitnehmerinnen, aber es ist nur einer von vielen Faktoren, die diese beeinflussen. Ein angemessenes Gehalt ermöglicht es den Arbeitnehmerinnen, ihre Grundbedürfnisse zu decken, wie Miete, Lebensmittel und Gesundheitsversorgung, und trägt damit zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Jedoch geht es bei der Gehaltszufriedenheit nicht nur um die Höhe des Gehalts selbst, sondern auch um andere Aspekte wie Anerkennung und Wertschätzung seitens des Arbeitgebers. Lob, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsumfeld können genauso wichtig sein wie das Gehalt selbst.

Doch zurück zu der Analyse: Im Vergleich der 20 größten deutschen Städte sind die Bewohner*nnen Bielefelds am zufriedensten mit ihren Einkommen, so das Ergebnis des aktuellen „kununu Gehaltscheck 2024“. Die Analyse basiert auf 835.000 Gehaltsangaben, wovon über 625.000 aus dem Jahr 2023 stammen.

Arbeit macht in Bielefeld glücklich?

Obwohl Bielefeld in der Liste der tatsächlichen Jahresgehälter mit durchschnittlich 48.565 Euro nur den 16. Platz belegt, zeigt die Zufriedenheit der Einwohner*innen eine hohe Quote von 58,6%. Eine ähnliche Situation zeigt sich auch in Dresden, der sächsischen Landeshauptstadt. Dort liegen die durchschnittlichen Jahresgehälter mit 44.009 Euro lediglich auf dem 19. Platz, doch gleichzeitig verzeichnen die Bewohner*innen die sechsthöchste Gehaltszufriedenheit im Vergleich der Großstädte. München hingegen führt mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 58.164 Euro, jedoch landet die Zufriedenheit mit den Gehältern nur auf dem 8. Platz. Die geringste Zufriedenheit mit den Verdiensten zeigen Beschäftigte in Berlin, Bremen und Bochum. Bundesweit beträgt die durchschnittliche Gehaltszufriedenheit bei einem Durchschnittseinkommen von 49.214 Euro aktuell 50,1%.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburg Wasser-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d) Hamburg Wasser
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Netzbau / Tiefbau für die Energiewende (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 

„Bei der Einordnung von Durchschnittsgehältern ist es immer wichtig die Zufriedenheit der Menschen einzubeziehen. Denn Einflussfaktoren wie Lebenshaltungs- sowie Miet- und Immobilienkosten sind mitentscheidend dafür, wie lukrativ ein Einkommen am Ende wirklich ist. Der kununu Gehaltscheck 2024 leistet in diesem Kontext einen Beitrag zu mehr Gehaltstransparenz – eben nicht nur zu den nackten Einkommenszahlen, sondern eben auch dahingehend, wie glücklich die Menschen mit dem sind, was am Ende auf ihrem Gehaltszettel steht. Denn genau darum geht es für Beschäftigte“, erklärt Nina Zimmermann, kununu-CEO diese Zahlen in einer Pressemitteilung.

kununu Gehaltscheck 2024

Gehälter und Zufriedenheit in Deutschland. Grafik: kununu Gehaltscheck 2024

Die höchste Zufriedenheit mit den Gehältern im HR-Bereich

Im Bereich des Personalwesens zeigen Arbeitnehmer*innen die höchste Zufriedenheit mit ihren Gehältern, mit einem beeindruckenden Wert von 65,8%. Darauf folgen kurz danach Beschäftigte in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen mit 65,5%, gefolgt von der Energiebranche mit 63,7%. Im Gegensatz dazu erreichen Beschäftigte in der Textilindustrie nur einen Wert von 38,7%, was sie auf den 39. Platz des Rankings bringt. Die geringste Zufriedenheit mit den Gehältern zeigen Kulturschaffende auf dem 40. Platz mit einem Wert von 35,2%. Obwohl Beschäftigte im Bankensektor das höchste durchschnittliche Jahresgehalt von derzeit 60.796 Euro verdienen, erreicht diese Branche im Zufriedenheitsranking nur den 8. Platz mit 58,9%.

In den Bundesländern zeigen Hessen die höchste Zufriedenheit mit ihren Einkommen, gefolgt von Hamburgern und Baden-Württembergern. Die geringste Zufriedenheit mit den Gehältern wird dagegen in Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt verzeichnet. In der realen Einkommensrangliste führt ebenfalls Hessen mit einem Durchschnitt von 53.952 Euro pro Jahr, gefolgt von Hamburg (51.746 Euro) und Bayern (51.519 Euro). Ein interessanter Aspekt ist hierbei: Obwohl Sachsen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 41.410 Euro nur den 14. Platz unter den 16 Bundesländern belegt, stehen sie in Bezug auf die Gehaltszufriedenheit immerhin auf dem 8. Platz.

Gehaltscheck 2024: Wie hat kununu Gehälter ausgewertet?

Der kununu Gehaltscheck 2024 stützt sich auf die Analyse von 835.000 Gehaltsdaten, von denen 625.000 aus dem Jahr 2023 stammen. Die Auswertung umfasste ausschließlich Gehaltsinformationen von Vollzeitbeschäftigten, während Teilzeitmitarbeiter*innen, Auszubildende und Praktikant*innen nicht einbezogen wurden. Um die Qualität zu gewährleisten, wurden Gehaltsangaben, die nicht innerhalb eines vordefinierten Gehaltsbereichs lagen, ausgesondert und erst nach Bestätigung durch weitere Daten wieder in die Berechnung einbezogen. Zur Ermittlung der Gehaltszufriedenheit wurden 280.022 Gehaltsbewertungen herangezogen. Der hier angegebene Prozentwert ergibt sich aus den Bewertungen, bei denen die Beschäftigten ihr Gehalt als gut oder sehr gut bewerteten.

Mit dem kostenfreien Gehaltsvergleich für Ingenieurinnen und Ingenieure überprüfen Sie jetzt ganz leicht, ob Ihr Gehalt Ihren Qualifikationen entspricht und welche Forderungen im nächsten Gehaltsgespräch realistisch sind.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.