Arbeitskräfte 21.11.2023, 12:00 Uhr

Robotik als Antwort auf den Fachkräftemangel?

In Deutschland leidet der Mittelstand unter einem Fachkräftemangel, während große Konzerne erfolgreich auf Robotik setzen. Der Weltverband IFR sieht jedoch gute Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Trends wie „Low-Cost-Robotik“ und „Easy-to-use-Automation“.

Robotik-Lösungen bieten dem deutschen Mittelstand neue Wege gegen den Fachkräftemangel. Foto: PantherMedia / Edophoto

Robotik-Lösungen bieten dem deutschen Mittelstand neue Wege gegen den Fachkräftemangel.

Foto: PantherMedia / Edophoto

In Deutschland herrscht ein Mangel an Arbeitskräften, und der Mittelstand ist besonders stark betroffen. Fast drei Viertel der Unternehmen im Mittelstand sehen derzeit den Fachkräftemangel als ihre größte Herausforderung an. Während große Konzerne bereits erfolgreich auf Robotik setzen, um ihre Produktivität zu steigern, fehlt es vielen mittelständischen Branchen an Fachkenntnissen. Trotzdem stehen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch Trends wie „Low-Cost-Robotik“ oder „Easy-to-use-Automation“ laut dem Weltverband IFR so gute Chancen wie nie zuvor. Der Bundesverband Industrie Kommunikation (BVIK) stellt eine erhebliche Informationslücke im deutschen Mittelstand fest.

Roboter in verschiedenen Branchen

„Viele kleinere und mittlere Unternehmen in Deutschland sind noch unzureichend über die Chancen informiert, die Robotik- und Automationslösungen bieten können“, sagt Andreas Bauer, Vorstand beim Bundesverband Industrie Kommunikation (BVIK). Dabei weist er daraufhin, dass heute Roboter in verschiedenen Branchen vielfältige Aufgaben übernehmen können. Beispielsweise unterstützen sie morgens um 4.00 Uhr in Backstuben, fertigen in Schreinereien komplexe Treppenteile an und produzieren Maschinenteile, die sie anschließend eigenständig verpacken. Angesichts dieser Entwicklungen ist es wichtig, dass die Hersteller gezielt auf kleine und mittlere Unternehmen zugehen und ihre Angebote branchenspezifisch präsentieren.

Um den Einstieg in die Automatisierung mit Robotern zu erleichtern, bieten Online-Plattformen eine Art Marktplatzfunktion. Auf diesen Plattformen können Unternehmen die ersten Schritte in Richtung Robotik einfach und transparent planen. Angesichts des Fachkräftemangels ist schnelles Handeln im Mittelstand erforderlich. Gleichzeitig sollte die Robotikindustrie einen Schwerpunkt auf eine kundengerechte Kommunikation legen.

Kommunikationskampagne Go4Robotics

Die International Federation of Robotics erkennt die Dringlichkeit zum Handeln und hat aus diesem Grund eine Kommunikationskampagne gestartet, die sich gezielt an den Mittelstand richtet (Go4Robotics). Die Barrieren für den Einstieg in die Automatisierung sind laut IFR in den letzten Jahren erheblich gesunken: Neue Leichtbau-Roboter sind zu vergleichsweise niedrigen Kosten erhältlich, und die Investition amortisiert sich in der Regel schnell. Zudem sind die Technologien heute benutzerfreundlicher und einfacher zu bedienen. Ein Beispiel hierfür ist, dass ein Schweißer einem Roboter mithilfe eines Touchpads zeigen kann, wo die Schweißlinie verlaufen soll – aufwendige Schulungen des Personals entfallen somit.

Stellenangebote im Bereich Projektmanagement

Projektmanagement Jobs
Grotemeier Ingenieure-Firmenlogo
Bauingenieur / Tragwerksplaner / Statiker (m/w/d) Grotemeier Ingenieure
Bielefeld Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Teilprojektleiter Tiefbau im Infrastrukturprojekt (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) im Tief- und Straßenbau Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Mannheim Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Bauingenieur:in konstruktiver Ingenieurbau (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Grotemeier Ingenieure-Firmenlogo
Bauingenieur / Tragwerksplaner / Statiker (m/w/d) Grotemeier Ingenieure
Bielefeld Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Teilprojektleiter Tiefbau im Infrastrukturprojekt (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 

Auf digitale Kanäle setzen

Der Bundesverband Industrie Kommunikation rät den Herstellern von Robotik-Lösungen für mittelständische Anwender dazu, ihre Kommunikationsstrategie zu überdenken. Es ist ratsam, Informationsangebote zu erstellen, die konkret die ersten Schritte in die Automatisierung aufzeigen und potenzielle Anwender überzeugen. Hierbei gewinnen digitale Kanäle zunehmend an Bedeutung.

Lesen Sie auch:

„Angefangen bei emotionalen Social-Media-Kampagnen über zielgruppenspezifische Videos aus der Backstube, bis zu KI-Support bei der Implementierung – die Marketing-Möglichkeiten haben sich verändert und sollten vor allem für Entscheider aus kleinen oder mittleren Unternehmen entsprechend genutzt werden“, erklärt Andreas Bauer. Untersuchungen des Bundesverbandes Industrie Kommunikation (BVIK) bestätigen weiterhin die hohe Bedeutung traditioneller Werbemaßnahmen wie Messen. Laut dem „Trendbarometer Industriekommunikation 2024“, das im Dezember veröffentlicht wird, betrachtet etwa die Hälfte der Marketing-Experten Messen als den wichtigsten Kontaktpunkt.

„Nur diejenigen Anbieter, die die Klaviatur analoger und digitaler Tools in Marketing und Vertrieb beherrschen, werden ihre Lösungen zur Entschärfung des Fachkräftenotstands beim Mittelstand platzieren können“, sagt Bauer.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.