Störung beim Messaging-Dienst 01.10.2021, 09:53 Uhr

Slack funktioniert nicht: So lösen Sie das Problem 

Den Messaging-Dienst Slack nutzen viele Menschen im Homeoffice. Doch seit Tagen gibt es Fehlermeldungen. Wir zeigen, wie Sie das Problem beheben können. 

Zahlreiche Slack-Nutzer haben seit einiger Zeit mit Störungen des Messaging-Dienstes zu kämpfen. Foto: Slack

Zahlreiche Slack-Nutzer haben seit einiger Zeit mit Störungen des Messaging-Dienstes zu kämpfen.

Foto: Slack

Slack ist down? Das Problem kann immer mal wieder auftreten. Seit Beginn der Corona-Pandemie und im Zuge des Homeoffice-Trends nutzen sehr viele Menschen den Messenger-Dienst.

Über das Tool können Einzelpersonen miteinander chatten oder recht unkompliziert in Gruppen miteinander konferieren. Für den eigenen Workspace lassen sich auch schnell Slack-Bots programmieren, die automatisiert Aufgaben übernehmen. Das kann in Homeoffice-Zeiten durchaus praktisch sein. Im vergangenen Jahr erlebte Slack einen Boom, viele Unternehmen führten den Dienst ein. IT-Riese IBM etwa kündigte 2020 an, dass seine 300.000 Mitarbeiter Slack nutzen werden.

Störung bei Slack: Workspace lädt nicht

Wenn der Slack-Workspace nicht lädt, sind die zahlreichen Funktionen indes wenig nützlich. Das ist derzeit bei Tausenden Nutzerinnen und Nutzern im Homeoffice der Fall. Manche bekommen die Meldung, die Webseite sei nicht erreichbar, bei anderen werden Nachrichten von Kolleginnen und Kollegen nicht angezeigt.

Remote Work: Mit diesen Tools klappt es

Stellenangebote im Bereich Projektmanagement

Projektmanagement Jobs
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Property Manager (m/w/d) Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Putzbrunn Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Prozesse- und Maschinenintegration Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
Jungheinrich AG-Firmenlogo
Gesamtprojektleiter (m/w/d) Fahrzeugentwicklung Intralogistik Jungheinrich AG
Norderstedt, Chomutov (Tschechische Republik) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
Laboringenieur*in (w/m/d) mit Leitungsfunktion am Institut für Automatisierungssysteme THU Technische Hochschule Ulm
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Bei Slack ist das Problem bekannt: Demnach trat es um etwa 18.30 Uhr am Donnerstag (30. September) erstmals auf. Man untersuche die Ursachen für die Störung und arbeite an Lösungen, heißt es bei Slack. Die Lage entspanne sich aktuell, das Problem sei aber noch nicht gelöst.

So können Sie Slack wieder nutzen

Slack rät zum manuellen Aktualisieren, etwa mit der Tastenkombination Strg+R. Das funktioniert bei manchen Nutzern, wie wir bei eigenen Tests festgestellt haben. Allerdings muss man dann permanent neu laden, wenn man aktuelle Nachrichten von Kolleginnen und Kollegen sehen möchte.

Clubhouse: Was kann die App eigentlich jetzt noch? 

Eine bessere Methode, die bei den meisten Betroffenen funktionieren sollte: vorübergehend auf die Handy-App umsteigen. Die funktioniert nämlich derzeit auch dann, wenn es auf dem Desktop im Browser Schwierigkeiten gibt.

Abhängigkeit von digitalen Tools im Homeoffice

Die Probleme des Business-Tools zeigen, wie abhängig Arbeitnehmer im Homeoffice von digitalen Kommunikationstools sind. Wer auf Alternativen wie Microsoft Teams zurückgreifen kann, bleibt nicht abgeschnitten von der Außenwelt. Doch nicht alle betroffenen User werden mehrere Chat-Systeme zur Auswahl haben. Slack verbindet nicht nur einzelne Kollegen miteinander, sondern auch Teams, die standortübergreifend arbeiten. Bis das Tool wieder reibungslos läuft, bleibt aber natürlich noch das “gute alte” Telefon.

Cloud-Speicher: Die beliebtesten Lösungen

Digitale Tools schaffen in erster Linie Transparenz im Homeoffice. Im Büro könnte man nun schnell über den Tisch rufen oder sich in der Kaffeeküche treffen, doch in den eigenen vier Wänden ist man auf Slack und Co. angewiesen.

Wie viele Arbeitnehmer sind im Homeoffice?

Fast 13 % aller Erwerbstätigen in Deutschland haben 2019 von zu Hause aus gearbeitet. 5,5 % davon nutzten täglich einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice. Dann kam der erste Lockdown im April 2020. 30 % der Beschäftigten arbeiteten auf einmal vom heimischen Schreibtisch aus, so das Erhebungsportal Statista. Ende Januar arbeitete immer noch ein Viertel der Beschäftigten ausschließlich oder überwiegend im Homeoffice.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.