Selbstständigkeit 22.06.2021, 08:10 Uhr

Start-up-Alltag: Was Sie von diesen Gründern lernen können

Marcus Stahl hat mit der Toniebox Erfolgsgeschichte geschrieben. Nils Freyberg möchte mit Cropfiber Kunststoffe durch Naturfasern ersetzen. Die beiden berichten aus dem Start-up-Alltag und geben Tipps zur Selbstständigkeit, die künftige Unternehmensgründer beherzigen sollten.

Die Gründer Marcus Stahl und Patric Faßbender (v.l.) geben Tipps zur Selbstständigkeit. Foto: Tonies

Die Gründer Marcus Stahl und Patric Faßbender (v.l.) geben Tipps zur Selbstständigkeit.

Foto: Tonies

Es ist eine Entscheidung, die einem großes Kopfzerbrechen bereiten kann: Gründe ich ein Unternehmen oder will ich mein Geld als Angestellter verdienen? Welche Gedanken muss ich mir über mein Geschäftsmodell und den Businessplan machen? Wie läuft das mit der Kreditfinanzierung? Marcus Stahl (53) und Nils Freyberg (29) haben sich dazu entschieden, ihr eigenes Ding zu machen. Die beiden hatten jeweils eine gute Geschäftsidee – daraus entstand ein Start-up.

Stahl hat 2013 mit seinem Bekannten Patric Faßbender in Düsseldorf die Boxine GmbH gegründet. Sie sind die Köpfe hinter der Toniebox, einem innovativen Abspielgerät unter anderem für Hörspiele. Beim Jahresumsatz liegt das Unternehmen mittlerweile bei mehr als 100 Millionen Euro.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Gründer? 

Nils Freyberg ist in solche Dimensionen noch nicht vorgedrungen. Sein Start-up ist auch wesentlich jünger. 2018 gründete er in Dortmund die Cropfiber GmbH. Freyberg will in verschiedenen Produkten Kunststoffe durch Naturfasern ersetzen. So entwickelte er mit seinem Team eine Dachbox fürs Auto, die aus Flachs besteht. Über seine Idee berichtete Anfang 2021 auch die ARD in den „Tagesthemen“.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau Schwerpunkt: Brückenbau / Tunnelbau DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH
Bremen, Berlin, Hamburg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.- Ingenieurin / Dipl.- Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Ingenieurbau & Baugutachten (m/w/d) DEKRA Automobil GmbH
Heilbronn Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
Stadt Kirchheim unter Teck-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Fachbereich Straßen- und Tiefbau als stellvertretende Sachgebietsleitung (m/w/d) Stadt Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Zum Job 
Stadt Kirchheim unter Teck-Firmenlogo
Techniker/Meister/ Bachelor (m/w/d) im Bereich Straßenbau oder Tiefbau Stadt Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Geschäftsbereich Planung VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 

Marcus Stahl und Nils Freyberg berichten aus dem Start-up-Alltag und geben Tipps, die künftige Unternehmensgründer beherzigen sollen:

Was bedeuten Kontakte in der Start-up-Welt?

Marcus Stahl und sein Kollege Patric Faßbender hatten das Glück, auf ein großes und belastbares Netzwerk an Experten zurückgreifen zu können. „Wir selbst hatten und haben nicht von allen Themen Ahnung, allerdings kannten wir immer jemanden, der uns kompetent beraten und hilfreiche Tipps geben konnte“, erklärt der Boxine-Geschäftsführer. Als Beispiele führt er die Bereiche Finanzen, Produktion oder Technik an. „Aufgrund des starken Netzwerkes mussten wir nicht überall bei null anfangen, sondern einige Türen wurden für uns durch unsere Kontakte geöffnet, was gerade zu Beginn extrem geholfen hat“, sagt Stahl weiter. Daher lautet sein Tipp: „Man muss nicht alles selbst wissen, aber es ist extrem hilfreich, wenn man kompetente Ansprechpartner hat, die unter Umständen unterstützen können.“

Welche Eigenschaften sollte ein Unternehmer auf jeden Fall mitbringen?

Für Nils Freyberg sind zwei Eigenschaften erforderlich, um ein Unternehmen aufzubauen: „Man braucht auf jeden Fall Mut und Durchhaltevermögen“, sagt der Dortmunder. Einen langen Atem hat Freyberg bewiesen. Zwischen der initialen Idee und der Fertigstellung des Prototyps seiner Dachbox aus Flachs lagen eineinhalb Jahre.

Wie sieht es mit der Finanzierung aus?

Nils Freyberg hat auf Bootstrapping gesetzt. „Das bedeutet, dass wir vorhandene Ressourcen im Team verwendet haben, um als Dienstleister kleine Arbeitspakete auf Rechnung zu erledigen“, erklärt der Dortmunder. Der englische Begriff Bootstrap heißt übersetzt Stiefelschlaufe. Wer auf Bootstrapping setzt, zieht sich an den eigenen Stiefelschlaufen hoch. Gründer, die ihr Unternehmen „bootstrappen“, verlassen sich demnach auf ihre Ersparnisse und anfänglichen Einnahmen, um ihr Start-up zu finanzieren. Der geschäftliche Fokus ist auf ein Ziel gerichtet und ist frei von externer Einmischung durch Investoren.

Der typische Gründer ist der junge Akademiker

Welche Fallstricke kann es bei der Unternehmensgründung geben?

Auch ein unerwarteter Erfolg kann Probleme verursachen. Marcus Stahl spricht davon, dass die Toniebox vom Start weg sämtliche Erwartungen übertroffen hat. „Daher waren auch unsere anfänglich erstellten Business-Modelle nur sehr eingeschränkt nutzbar, da wir von der Nachfrage schier überrollt wurden“, erklärt der Ingenieur. Die Düsseldorfer hatten daher eher das Problem, genügend Tonieboxen und Tonies – so heißen die kleinen Figuren, auf denen die Hörspiele und Musik gespeichert sind – zu produzieren. „Daher war es wichtig, Produktionskapazitäten auszubauen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden“, erklärt Stahl. „Mittlerweile haben wir das sehr gut unter Kontrolle, aber es hat eine Weile gedauert.“

Inwieweit helfen Ratschläge von Außenstehenden?

Marcus Stahl rät dazu, sich treu zu bleiben und sich nicht vom Weg abbringen zu lassen, ohne dabei guten Ratschlägen ablehnend gegenüberzustehen. Zudem sollte ein Gründer in seinen Augen Spaß dabei entwickeln, Probleme aus dem Weg zu räumen. „Das kann wirklich Spaß machen“, erklärt Stahl.
Nils Freyberg ist immer gut damit gefahren, anderen von seinen Ideen zu erzählen, um Feedback zu bekommen. „Dabei darf man sich aber nichts ausreden lassen“, betont auch er. Denn die Ideen, die alle gut finden, sind keine guten Ideen mehr.“

Mehr zum Thema:

Mehr Informationen zur Selbstständigkeit

Ein Beitrag von:

  • Denis de Haas

    Geboren 1981 in Geldern am Niederrhein. Studium in Münster. Volontariat bei der Funke Mediengruppe. Abstecher nach München zu Sport1. Wieder in NRW gelandet. Denis de Haas ist Mitglied des Redaktionsbüros Ruhr und schreibt unter anderem über Karrierethemen und Wirtschaft.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.