Pressemitteilung 19.04.2016, 15:22 Uhr

So viel verdienen Ingenieure: Fast 61.000 EUR im Schnitt

Zahl der Überstunden geht zurück – Einstiegsgehälter legen zu

Düsseldorf. – Der Ingenieure gehörten 2015 zu den bestbezahltesten Berufsgruppen in Deutschland. Im Schnitt verdienten Ingenieure im vergangenen Jahr 60.650 EUR. Damit liegen Ingenieure erst zum zweiten Mal überhaupt über der Schallgrenze von 60.000 EUR Brutto-Jahreseinkommen. Das ist das Ergebnis der Gehaltsstudie 2015 des Karriereportals ingenieur.de des VDI Verlags. Die Studie basiert auf den tatsächlichen Einkommensangaben von 10.245 Ingenieuren.

Die höchsten Einkommen erzielten 2015 Ingenieure in der Chemie- und Pharmaindustrie (76.000 EUR), in der Automobilindustrie (66.000 EUR), in der Informationstechnologie, und im Maschinen- und Anlagenbau (jeweils 61.800 EUR). Am wenigsten verdienten Ingenieure in Ingenieur- und Planungsbüros (50.000 EUR) und im Baugewerbe (51.450 EUR).

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Bezirksamt Pankow von Berlin-Firmenlogo
Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau Bezirksamt Pankow von Berlin
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 

Um 1,1 % leicht zulegen konnten die Einkommen der Berufseinsteiger. Der Erhebung zufolge stieg das Jahreseinkommen junger Ingenieure auf 45.500 EUR, das waren 500 EUR mehr als 2014. Am besten verdienen Berufseinsteiger in der Automobilindustrie (49.000 EUR), in der Chemie- und Pharmaindustrie (48.400 EUR) sowie in der Elektronik- und Elektroindustrie (47.300 EUR). Die niedrigsten Einkommen zahlen Ingenieurbüros und Bauindustrie (rund 41.500 EUR).

Die Arbeitsbelastung der Ingenieure ging um 2,6% zurück, und somit verringerten sich auch Gehaltszuschläge aufgrund bezahlter Überstunden. Trotzdem arbeiten Ingenieure immer noch deutlich länger als vereinbart. So liegt die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit bei 85 % der erfassten Ingenieure zwischen 36 und 40 Stunden pro Woche. Die tatsächliche Arbeitszeit liegt aber nur bei 32,4 % der Ingenieure in diesem Bereich. 47,3 % arbeiten zwischen 41 und 45 Stunden, knapp 19 % arbeiten noch länger.

Arbeitszeit

Arbeitszeit

Quelle: Gehaltstest für Ingenieure 2015

Die Studie des Karriereportals basiert auf den tatsächlichen Daten von 10.245 Ingenieuren, die von Januar bis Dezember 2015 ihre Einkommenswerte, beruflichen Qualifikationen und Tätigkeitsmerkmale im Gehaltstest auf ingenieurkarriere.de eingegeben haben. Damit verfügt ingenieurkarriere.de über die größte und differenzierteste Datenbasis tatsächlicher Einkommensdaten von Ingenieuren in Deutschland. Seit 2002 haben sich rund 165.000 Ingenieure an der Erhebung beteiligt.

Wer als Ingenieur sein aktuelles Gehalt überprüfen möchte, kann kostenfrei auf ingenieur.de/gehaltstest seine Daten anonym eingeben und erhält umgehend einen realistischen Vergleich seiner Zahlen.

Pressekontakt:
Axel Mörer-Funk
Mobil: + 49 170 4037880
s-press@s-press.medien.de

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.