Altana 30.11.2020, 07:52 Uhr

Additive Fertigung: Strategische Übernahmen stärken AM-Angebot

Altana stellt sich im Bereich metallischer 3D-Druck neu auf.

Altana stellt sich im Bereich metallischer 3D-Druck neu auf. Im Bild das A20X-Pulver für industrielle Anwendungen. Foto: Altana

Altana stellt sich im Bereich metallischer 3D-Druck neu auf. Im Bild das A20X-Pulver für industrielle Anwendungen.

Foto: Altana

Der Spezialchemiekonzern Altana stellt sich im Bereich der additiven Fertigung neu auf: Um den Geschäftsbereich mit Effektpigmenten Eckart zu stärken, wurde das Geschäft der TLS Technik GmbH & Co. Spezialpulver KG, einem Hersteller von Metallpulvern für den 3D-Druck, aufgekauft.

„Mit dem Erwerb des TLS-Geschäfts erweitern wir unser Portfolio im 3D-Druck für die industrielle additive Fertigung und positionieren uns in einem technologischen Zukunftsmarkt,“ sagt Martin Babilas, Vorstandsvorsitzender von Altana.

„Die Expertise der TLS in der Herstellung von Metallpulvern und -legierungen für den metallischen 3D-Druck ergänzt die Stärken von Eckart als Spezialist in der Verdüsung von Metallen“, ergänzt Dr. Wolfgang Schütt, Leiter des Altana-Geschäftsbereichs Eckart. Die Übernahme soll zudem gezielt auch andere funktionale Anwendungen wie Lösungen für den Korrosionsschutz, Produkte für die Herstellung von Porenbeton sowie Treibstoffen für die Raumfahrt stärken. Im Zuge der für das vierte Quartal dieses Jahres angekündigten Akquisition übernimmt Eckart die Produktionsstätte in Bitterfeld mit etwa 40 Mitarbeitern.

Darüber hinaus gab Altana den Erwerb des britischen Unternehmens Aluminium Materials Technologies Ltd. (AMT) bekannt: Das Unternehmen bietet Speziallegierungen für den 3D-Druck an, mit dem Ziel, leichte Bauteile mit guten mechanischen Eigenschaften produzieren zu können. „Die AMT und ihre Legierung A20X ergänzen die Kompetenzen der TLS, so dass wir Anwendern künftig noch mehr Hochleistungsmaterialien anbieten können, unter anderem in der Luftfahrtindustrie, einem wichtigen Markt für metallischen 3D- Druck“, sagt Dr. Schütt.

Stellenangebote im Bereich Fertigungstechnik, Produktion

Fertigungstechnik, Produktion Jobs
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 

Schon gehört? Im Podcast „Druckwelle“ gibt es alle 14 Tage spannende Interviews rund um die Entwicklungen der additiven Fertigung.

Jetzt reinhören!

Druckwelle Artikelbild

Der ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung erscheint alle 14 Tage donnerstags.

Foto: Getty Images | Faysal Ahamed | Stefan Ilic

Ein Beitrag von:

  • Frank Jablonski

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.