Additive Fertigung 02.05.2024, 12:08 Uhr

Rekord: Größter 3D-Drucker der Welt ist 29 m lang

Die University of Maine (USA) hat einen neuen Guinness-Rekord für den größten Polymer-3D-Drucker der Welt aufgestellt. Die gigantische Maschine beherrscht weit mehr als nur das Schmelzschichtverfahren.

Der gigantische Drucker kann nicht nur Material auftragen. Er kann auch Fräsköpfe führen. Foto: University of Maine

Der gigantische Drucker kann nicht nur Material auftragen. Er kann auch Fräsköpfe führen.

Foto: University of Maine

Der Koloss heißt „Factory of the Future 1.0“. Er ist für den Druck von Objekten mit einer Länge von 29 m, einer Breite von 10 m und einer Höhe von 5,5 m ausgelegt und kann bis zu 227 kg Polymer pro Stunde in Form bringen. Aber das ist nicht alles. Er beherrscht auch die subtraktive Fertigung. Dazu wird ein Fräskopf automatisch eingewechselt. Ebenfalls möglich: kontinuierliches Tapelegen und Roboterarmoperationen.

Lesetipp: Schicht für Schicht zur besseren Verteidigung

Besonderes Interesse an der portalbasierten Maschine hat das US-Militär. „Das Advanced Structures and Composites Center der Universität Maine erfüllt die Anforderungen des Verteidigungsministeriums an fortschrittlicher Fertigung“, sagte US-Senatorin Susan Collins anlässlich der Inbetriebnahme. Die Innovation sei von unschätzbarem Wert für die nationale Sicherheit. Collins ist stellvertretende Vorsitzende des Senatsausschusses für Haushaltsmittel und des Unterausschusses für Verteidigung. Unter ihrer Führung wurden dem Forschungslabor in den letzten zwei Jahren mehr als 93 Mio. $ zugesichert.

Umweltfreundliche Produktion auf Basis von Holzresten

Geplant ist, den Drucker u. a. zum Schiff-, Brücken- und Häuserbau zu nutzen. Dabei sollen vor allem auch biobasierte Ausgangsmaterialien verarbeitet werden. Hintergrund: Maine gilt als der waldreichste Bundesstaat der USA. In den dortigen Sägewerken fallen jährlich mehr als 1 Mio. t Holzreste an. Dieser Rohstoff kann in einer Kunststoffmatrix verdruckt werden.

Stellenangebote im Bereich Fertigungstechnik, Produktion

Fertigungstechnik, Produktion Jobs
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA

Lesetipp: 3D-Drucker sollen Reststoffe in Wertstoffe verwandeln

In einer Pressemitteilung der Universität heißt es: „Die Technologie wird die Schaffung von nachhaltigem, erschwinglichem Wohnraum vorantreiben.“ Im kommenden Jahr soll dazu ein weiteres Forschungslabor namens „Green Engineering and Materials (GEM) Factory of the Future“ eröffnet werden.

Ein Beitrag von:

  • Stefan Asche

    Stefan Asche

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: 3-D-Druck/Additive Fertigung, Konstruktion/Engineering, Logistik, Werkzeugmaschinen, Laser

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.