Pille gegen Epilepsie 10.08.2015, 08:33 Uhr

US-Unternehmen bringt welterste Tablette aus 3D-Drucker auf den Markt

Schritt für Schritt mausern sich 3D-Drucker zu wahren Alleskönnern: In den USA wurde weltweit das erste Medikament zugelassen, das vollständig 3D-gedruckt wird. Die Pille gegen Epilepsie soll effizienter sein und das Schlucken erleichtern.

Nahaufnahme von Spritam: Aprecia Pharmaceuticals stellt die Tablette mit dem 3D-Drucker her und kann Wirkstoffe präziser dosieren.

Nahaufnahme von Spritam: Aprecia Pharmaceuticals stellt die Tablette mit dem 3D-Drucker her und kann Wirkstoffe präziser dosieren.

Foto: Aprecia Pharmaceuticals

Die Tablette namens Spritam soll bereits in etwa einem halben Jahr in den USA auf den Markt kommen. Grünes Licht dafür gab die Zulassungsbehörde Food and Drug Administration (FDA). Das Medikament mit dem bekannten Wirkstoff Levetiracetam ist für Erwachsene und Kinder gedacht, die an Epilepsie leiden.

Produziert wird das Antiepileptikum vom US-Unternehmen Aprecia Pharmaceuticals. Durch die Herstellungsart Zipdose kann das Präparat neu zusammengesetzt werden – und damit ein großes Manko der Medikamente beseitigen. Denn Tabletten wirken bisher nicht bei allen gleich.

Manchmal ist es eine Pi-mal-Daumen-Geschichte: dem Einen hilft ein Mittel sehr gut, einem Anderen weniger. Auch Nebenwirkungen unterscheiden sich. Mittels 3D-Druck können die Wirkstoffe der einzelnen Schichten in der Tablette besser mit der benötigten Dosis abgestimmt werden, sodass jeder Patient so viel Wirkstoff bekommt, wie er wirklich braucht. Damit wird also quasi eine medikamentöse Maßanfertigung möglich.

Keine Probleme beim Schlucken

Und noch etwas soll dem Patienten zugute kommen: Wer bisher gleich mehrere Tabletten schlucken musste, braucht nur noch eine. Denn mittels des neuen Verfahrens kann viel mehr Wirkstoff in eine Tablette hineingepackt werden. Der Grund: Beim 3D-Druck werden die Wirkstoffe in den Schichten enger zusammengepresst. Somit können auch größere Tabletten kleiner produziert werden, sodass man sie besser schlucken kann.

Stellenangebote im Bereich Fertigungstechnik, Produktion

Fertigungstechnik, Produktion Jobs
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Die Tablette Spritam (links) löst sich in nur 2 s auf. Bei einer herkömmlichen, schnell schmelzenden Tablette (rechts) hat sich in dieser Zeit nicht viel getan.

Die Tablette Spritam (links) löst sich in nur 2 s auf. Bei einer herkömmlichen, schnell schmelzenden Tablette (rechts) hat sich in dieser Zeit nicht viel getan.

Quelle: Aprecia Pharmaceuticals

Zugleich wird die 3D-Tablette sehr porös hergestellt. Der Vorteil dadurch: Sie braucht nur wenig Flüssigkeit, um sich aufzulösen. Das unangenehme Gefühl, die Tablette bleibt im Halse stecken, kann beim Patienten also gar nicht aufkommen. Ein Problem, das vor allem Kinder und alte Menschen bisher haben.

Weitere gedruckte Arzneien in Planung

Die Zulassung des Epilepsie-Präparats dürfte erst der Anfang für den 3D-Druck auf dem Gesundheitsmarkt sein. Nach eigenen Angaben plant die Herstellerfirma bereits weitere Produkte. Bisher wird die Drucktechnologie von Zahnärzten verwendet, um etwa fertige Implantate zu erstellen. Und Orthopäden testen sie für maßgeschneiderte Hüftprothesen. Außerdem sind Forscher weltweit dabei, Handprothesen damit zu entwickeln.

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa von Prondzinski

    Die Journalistin und freie Redakteurin bedient die Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft und Soziales.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.