Radikales Design 14.12.2014, 06:55 Uhr

Ende des Sitzens: Büro der Zukunft hat keine Stühle

Das niederländische Kreativbüro Raaaf will den modernen Büromenschen aus seiner Dauersitzhaltung befreien. Statt Bürostühle und Schreibtische haben die Designer eine dreidimensionale Bürolandschaft konzipiert, in der es sich liegen, stehen, anlehnen und auch ein wenig sitzen lässt.

Foto: Architekturbüro Raaaf

Foto: Architekturbüro Raaaf

Foto: Architekturbüro Raaaf

Foto: Architekturbüro Raaaf

Foto: Architekturbüro Raaaf

Foto: Architekturbüro Raaaf

Foto: Architekturbüro Raaaf

Foto: Architekturbüro Raaaf

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Kempen Krause Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Brandschutz (m/w/d) Kempen Krause Ingenieure GmbH
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Verkehrsplaner*in (w/m/d) als Fachbereichsleitung Tiefbau Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Kempen Krause Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in im Projektmanagement (m/w/d) Kempen Krause Ingenieure GmbH
Aachen, Düsseldorf, Köln Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) im Tief- und Straßenbau Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Mannheim Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Bauingenieur:in konstruktiver Ingenieurbau (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Grotemeier Ingenieure-Firmenlogo
Bauingenieur / Tragwerksplaner / Statiker (m/w/d) Grotemeier Ingenieure
Bielefeld Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Teilprojektleiter Tiefbau im Infrastrukturprojekt (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Netzbau / Tiefbau für die Energiewende (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Ingenieur (w/m/d) Hochbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur Projektleitung (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleiter Betrieb und Verkehr (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Lüneburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Stadt Neuss-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in Hochbau im Referat für Immobilienmanagement Stadt Neuss
Gewoba Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) Gewoba Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Tiefbau - Versorgungstechnik Druckleitungen (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 

Permanente Herumsitzerei gehört, zumindest im Büro, komplett abgeschafft. Diesen Ansatz verfolgt das niederländische Kreativbüro Raaaf und will mit einer recht radikal anmutenden Alternative endlich das Ende des Sitzens einläuten. In einer großen gebauten Landschaft, in der unregelmäßige geometrische Formen von Gängen durchschnitten werden, soll der moderne Büroarbeiter angeregt werden, unterschiedlichste Positionen einzunehmen. Als Ausgleich zum rückenschädigenden Sitzen soll wieder mehr gestanden und gelegen werden.

Fast unsere gesamte Umgebung ist auf Sitzen ausgelegt

Bis vor kurzem konnte die Installation The end of sitting, die als eine Art Büro der Zukunft vorgestellt wurde, in der Galerie Looiersgracht 60 in Amsterdam besichtigt und genutzt werden. „In unserer Gesellschaft ist beinahe die gesamte Umgebung auf das Sitzen ausgelegt und entsprechend gestaltet, während Mediziner vor gesundheitlichen Schäden bei zu vielem Sitzen warnen“, bemängelt das Amsterdamer Kreativbüro Raaaf.

Rietveld Architecture-Art-Affordances, das sind Arna Mackic und die beiden Brüder Ronald und Erik Rietveld – ein Architekt, ein Philosoph und eine Designerin. Die drei arbeiten, wie sie selbst sagen, an der Schnittstelle von Kunst, Architektur, Philosophie und empirischen Wissenschaften. Für ihr aktuelles Projekt haben sie sich Unterstützung von der bildenden Künstlerin Barbara Visser geholt.

Das Architekturbüro Raaaf erkundet Möglichkeiten eines radikalen Wandels der Arbeitsumgebung. Mitarbeiter sitzen nicht mehr an Schreibtischen, sondern in einer Designlandschaft mit verschiedenen geometrischen Formen und Einbuchtungen. 

Das Architekturbüro Raaaf erkundet Möglichkeiten eines radikalen Wandels der Arbeitsumgebung. Mitarbeiter sitzen nicht mehr an Schreibtischen, sondern in einer Designlandschaft mit verschiedenen geometrischen Formen und Einbuchtungen. 

Quelle: Architektürbüro Raaaf

Zunächst entwickelte das Team im Auftrag des Chef-Architekten des niederländischen Ministeriums für Wohnen und Stadtplanung eine filmische Animation. Sitting kills heißt der anderthalbminütige Film, in dem die Menschen sich auf und in einer großen dreidimensionalen Landschaft bewegen. Statt stundenlang auf einem Fleck zu sitzen, gehen sie umher, legen sich hin, um zu lesen oder lehnen sich mit einer Tasse Kaffee an eine der schrägen Wände.

Gewünscht ist der radikale Wandel der Arbeitsumgebung

In der Amsterdamer Galerie ist das Team nun mit einer tatsächlich gebauten Landschaft aus der Theorie in die Praxis eingestiegen. Erkunden wollen sie damit die „Möglichkeiten eines radikalen Wandels der Arbeitsumgebung“. Bis das Konzept vom Ende des Sitzens in zeitgenössischen Bürolandschaften angekommen ist, wird es aber wohl noch dauern. Das Projekt scheint außerdem vorzugsweise für die Kreativbranche entwickelt worden zu sein, in der man mit schlanken Laptops statt mit schweren Aktenordnern unterwegs ist.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.