Milles Arbres in Paris 29.02.2016, 14:45 Uhr

Futuristischer Wohnkomplex bringt den Wald in die Großstadt

In der Großstadt inmitten von tausend Bäumen wohnen, genau wie im Wald? Das könnte in Paris bald Wirklichkeit werden. Dort plant ein Architekturbüro einen begrünten Wohnkomplex namens Milles Arbres. 1000 Bäume sollen Wurzeln schlagen. 

Schiff oder Gebäude? Der gläserne Wohnkomplex soll auf einer Brücke stehen, die über die Stadtautobahn führt.

Schiff oder Gebäude? Der gläserne Wohnkomplex soll auf einer Brücke stehen, die über die Stadtautobahn führt.

Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Immer mehr Großstädte leiden an schlechter Luftqualität. Und immer mehr Architekten haben sich dieses Themas angekommen und wollen mit ihrem Schaffen dagegenhalten. So auch Sou Fujimoto, ein japanischer Architekt, der sich für Paris etwas Verrücktes hat einfallen lassen. Er möchte in der französischen Hauptstadt einen futuristischen Wohnkomplex errichten, der den Wald in die Großstadt bringt. 

Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Foto: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Strenger Holding GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Baucontrolling und Qualitätssicherung Strenger Holding GmbH
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verkehrsplanung, Straßenbau und Tiefbau Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH
Gummersbach Zum Job 
Stadt Hildesheim-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) als Bereichsleitung Straßenentwurf und -neubau Stadt Hildesheim
Hildesheim Zum Job 
DV Plan GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tiefbau DV Plan GmbH
Regensburg Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Architekt vorbeugender Brandschutz (QE3) TD+ (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Vergabe freiberufliche Leistungen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Gottlob Rommel GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter für Infrastrukturprojekte (m|w|d) mit Perspektive zum Oberbauleiter Gottlob Rommel GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Sachgebietsleitung Bauwerksplanung (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Sachgebietsleitung Bauwerksplanung (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Leitung des Sachgebietes "Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)" (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Leitung des Sachgebietes "Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau" (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth-Firmenlogo
Bautechniker Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) oder Bau-Ingenieur (m/w/d) Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth
Uttenreuth Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur, Architektin / Architekt (w/m/d) als Projektleitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Verkehrsinfrastrukturmanagement oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Bad Säckingen Zum Job 

Illustrationen des Projektes lassen Großes vermuten. Sie zeigen ein gläsernes Gebäude, das am Boulevard Pershing nahe La Défénse auf einer Brücke steht, die über die Stadtautobahn Périphérique führt. Es hat sieben Etagen und erinnert mit seinen schrägen Außenwänden an ein gigantisches Schiff. Im Inneren befinden sich 127 Mietwohnungen, Büros, Geschäfte, ein Kindergarten, Restaurants und ein Vier-Sterne-Hotel mit 250 Räumen. 

1000 Bäume verwandeln das Gebäude in einen Wohnwald

Richtig außergewöhnlich macht Fujimotos Idee Folgendes: Der japanische Architekt plant, 1000 Bäume pflanzen zu lassen. Und zwar nicht nur um das Gebäude herum. Sie sollen auch auf der riesigen Dachterrasse stehen, die Bewohnern dadurch Natur mitten in die Großstadt bringt. Sie können dort wie im Wald joggen oder spazieren. Auf der Dachterrasse stehen zudem kleine Satteldachhäuser. Sie bilden ein kleines, idyllisches und begrüntes Dorf mitten in der Großstadt – mit spektakulärem Ausblick auf den Eiffelturm.

Auf der riesigen Dachterrasse sollen die Bewohner wie im Wald joggen können. 

Auf der riesigen Dachterrasse sollen die Bewohner wie im Wald joggen können. 

Quelle: Sou Fujimoto Architecs + Manal Rachdi Oxo Architectes + Compagnie de Phalsbourg + Ogic + Morph

Fujimoto erklärt, welche Rolle Bäume in seiner Arbeit spielen: „Bäume haben individuelle Komfortzonen, ohne sich voneinander zu isolieren. Zwischen ihnen gibt es vielschichtige Schattierungen und Abstufungen der Verbundenheit. Äste und Blätter ermöglichen das. In meiner Architektur ist es ähnlich. Statt Trennung schaffe ich Fragmentierung. Wie bei Notenblättern ohne Linien“, erklärt der Architekt dem Magazin Architektur&Wohnen. „Die Noten werden Schwärme. Abwechselnd verdichten sie sich, um sich wieder zu verlieren. Es gibt keine klaren Begrenzungen.“

Wird dieser Wohnwald tatsächlich Wirklichkeit werden?

Das ist noch unklar. Bislang haben Fujimoto und sein Projektpartner ­– das französische Architekturbüro Oxo – mit dem Projekt namens Milles Arbres (Tausend Bäume) den Ideenwettbewerb „Re-inventer Paris“ gewonnen. Oberbürgermeisterin Anne Hidalgo hatte ihn im November 2014 ausgerufen. Damit haben die Architekten die Genehmigung in der Tasche, den Entwurf auch zu realisieren. Die Umsetzung müssen sie allerdings noch mit Investoren aushandeln.

Doch längst nicht jeder ist vom Projekt überzeugt. „Millionen Menschen suchen bezahlbaren Wohnraum, auch in Paris herrscht Wohnungsnot“, kommentiert Internetuser Riccardo Stein einen Artikel der Huffington Post. „Statt elitär für Millionäre zu bauen, müssen endlich Wohnungen für Normalverdiener her.“

Mit seiner grünen Architektur steht Fujimoto nicht alleine da: Immer mehr Architekten verzieren Gebäude mit Bäumen und Pflanzen. Ingenieur.de zeigt Ihnen die grünsten Hochhäuser der Welt

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.