Raumschiff gelandet 21.08.2015, 14:11 Uhr

Futuristisches Fertighaus für einen Star-Wars-Fan

Der Besitzer dieses Einfamilienhauses ist ein großer Star-Wars-Fan und das sieht man der futuristischen Behausung an. Das „Raumschiff“ besteht aus drei Modulen, die nach Passivhaus-Standard vorgefertigt wurden und nun 4 m über der Erde auf Stelzen schweben. Die Treppe zum Eingang ist eine echte Flugzeug-Gangway.

An ein Raumschiff erinnert das vier Meter über der Erde auf Stelzen gebaute futuristische Eigenheim. Es steht in der Nähe von Madrid. 

An ein Raumschiff erinnert das vier Meter über der Erde auf Stelzen gebaute futuristische Eigenheim. Es steht in der Nähe von Madrid. 

Foto: Noem

Foto: Noem

Foto: Noem

Foto: Noem

Foto: Noem

Foto: Noem

Foto: Noem

Foto: Noem

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachexperte/in Erhaltungsmanagement (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Planung Ingenieurbauwerke (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in für den konstruktiven Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landespflege (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Planung Ingenieurbauwerke (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur/in (w/m/d) Planung Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Heidelberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte Bau/Stoffstrommanager (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Tunnelbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart, Brücken (Pfalz) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in als Fachexperte/in (m/w/d) für die Vergabe von freiberuflichen Leistungen in der Zentralen Vergabestelle Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur/in (w/m/d) für die Entwurfs- und Ausführungsplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Heidelberg, Brücken (Pfalz) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bauwerksmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Architekt*/Bauingenieur* im Facility Management DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur als Fachexpertin oder Fachexperte Verkehrssicherheit (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Koordinator*in Brückenbau für Tram Münchner Nord (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Expert*in Verkehrssteuerung Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH-Firmenlogo
(Junior-)Ingenieur (m/w/d) in der Projektbetreuung DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurgeologe/in als Sachbearbeiter/in Abfall (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Elektrotechnik Projektierung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 

Etwas klobig und schmucklos, mit dem unterkühlten Charme eines Industriegebäudes steht das Wohnhaus auf einem weitläufigen Grundstück in der Nähe von Madrid. Der Bauherr hat nicht nur eine Schwäche für intelligente Automatisierung im Wohnbereich, sondern auch für Science-Fiction-Filme und insbesondere für Star Wars. Außerdem wollte er seinen Wunsch nach einem Eigenheim möglichst rasch umgesetzt wissen. Das spanische Unternehmen Noem, das mit vorgefertigten Modulen nach Passivhausstandard baut, konnte den Traum eines bewohnbaren „Raumschiffes“ schließlich umsetzen.

Die drei Module wurden in fünf Wochen im Werk vorgefertigt

Das markante äußere Erscheinungsbild des Hauses mit der polierten Metalloberfläche, der großen überdachten Terrasse und den vier Meter hohen Stelzen ist ebenfalls nach den Vorgaben des Bauherren entstanden. Das Haus selbst besteht aus drei Modulen, die im Werk nach einer Planungsphase innerhalb von fünf Wochen fast komplett vorgefertigt und dann in nur einer Woche an Ort und Stelle aufgebaut wurden. Der Zugang zum Eingang erfolgt stilsicher über eine echte Flugzeug-Gangway.

Eine restaurierte Gangway führt in das Innere des Hauses. 

Eine restaurierte Gangway führt in das Innere des Hauses. 

Quelle: Noem

Erst im Inneren des Hauses, das eine Grundfläche von 96 qm hat, wird klar, dass die Module aus Holz gefertigt sind und das Metall lediglich als äußerer Rahmen dient. In einem dieser Module ist die gesamte Haustechnik untergebracht, die auch von hier aus gesteuert wird. Die anderen beiden Module haben keine eigene Technik, sondern bestehen rein aus Massivholz mit entsprechenden Fensteröffnungen.

Die gesamte Haustechnik wird über eine Schaltzentrale gesteuert

Auch die in der Wand eingelassene Schaltzentrale zeigt deutlich die Vorliebe des Hausherrn für Science-Fiction-Filme. Über zwei iPads werden alle technischen Funktionen im Haus wie Licht, Temperatur, Sicherheit, Zugang und Rollladen gesteuert und programmiert. Die Metallwände können außerdem ihre Farbe wechseln und auch das Außenlicht kann je nach Stimmung der Bewohner in einem anderen Farbton leuchten.

Im Spaceship Home gibt es auch ein Kontrollzentrum. Über zwei iPads werden alle technischen Funktionen im Haus wie Licht, Temperatur, Sicherheit, Zugang und Rollladen gesteuert und programmiert.

Im Spaceship Home gibt es auch ein Kontrollzentrum. Über zwei iPads werden alle technischen Funktionen im Haus wie Licht, Temperatur, Sicherheit, Zugang und Rollladen gesteuert und programmiert.

Quelle: Noem

Der Energieverbrauch des Hauses ist äußerst effizient und liegt mit 17,6 kWh pro Jahr und qm in der Effizienzklasse A. Das gehört zum Konzept des Bauunternehmens Noem, die das Ziel nach „no emission“ im Namen tragen. Die Gruppe aus Architekten, Ingenieuren und Designern verwendet für ihre Modulbauweise hauptsächlich Holz aus lokalen Ressourcen sowie andere emissionsfreie Materialien.

Meister Yoda: „Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen.“

Die einzelnen Bauprojekte werden, trotz der Arbeit mit vorgefertigten Modulen, jeweils an die speziellen Wünsche der Kunden angepasst. „Wir übersetzen die Wünsche unserer Kunden in einen konkreten Kostenvoranschlag mit genauen Zeitangaben und wir nutzen die neueste Technologie, um aus dem Traum Realität werden zu lassen“, heißt es auf der Internetseite von Noem. Getreu dem Motto von Meister Yoda aus Star Wars, das Architekten und Hausherr auch für ihr Projekt gewählt haben: „Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen.“ 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.