Grünes Haus in Taipeh 02.03.2017, 12:08 Uhr

In diesem Hochhaus wachsen so viele Bäume wie im Central Park in New York

Hochhäuser, die eher einem Wald als einer Beton- und Glaswüste gleichen, sind schwer im Kommen. Viele sind allerdings Projekte und Visionen. Im September jedoch wird der Pariser Architekt Vincent Callebaut in Taipeh einen Bau mit 23.000 Bäumen in Betrieb nehmen. So viele Bäume trägt kein anderes Haus der Welt.

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14
Im September eröffnet das jüngste Projekt des belgischen Architekten Vincent Callebaut in Taipeh. Das Bauwerk wird 23.000 Bäume und Büsche tragen.

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14
Blick aus dem Fenster des neuen Callebaut-Hochhauses in Taipeh. Links im Bild der Taipeh 101, das höchste Haus Taiwans.

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14
Bau des Hochhauses Agora Gardens in Taipeh. Im September wird der Turm eröffnet.

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14
Einer Doppelhelix gleicht das Agora Gardens in Taipeh. Das Haus hat auf seinen 20 Etagen nur 40 Wohnungen – Luxus pur.

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14
Die beiden Bosco-Türme in Mailand sind schon realisiert. An ihren Außenfassaden wachsen fast 1000 Bäume.

Foto: Stefano Boeri Architetti

1 / 14
Wer will, kann sein Luxusauto auch mitten in der Wohnung parken.

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14
Luxuswohnung im Agora Gardens Tower in Taipeh.

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14
Im September eröffnet das jüngste Projekt des belgischen Architekten Vincent Callebaut in Taipeh. Das Bauwerk wird 23.000 Bäume und Büsche tragen.

Foto: Vincent Callebaut Archtectures

1 / 14

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
degewo AG-Firmenlogo
TGA-Projektmanager / Gebäudetechniker Sanierung (w/m/d) degewo AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Verkehrssteuerung und Verkehrslenkung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenplanung als Teamleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Objektmanager/ Bauingenieur (m/w/d) allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG
Ategris GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) für die Projektleitung unserer Baumaßnahmen Ategris GmbH
Mülheim an der Ruhr Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Projektingenieur Trassierung & Konstruktion Freileitungsplanung (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
Bremen, Hannover, Berlin, Hamburg, Essen, München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Verkehrsbehörde (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
OHRA Regalanlagen GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Konstruktion - Bachelor/Master/Dipl. Ing (m/w/d) OHRA Regalanlagen GmbH
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)-Firmenlogo
Bauleiter*in Tiefbau und Kabelkanalanlagen (m/w/d) IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) als Projektleitung Bau TenneT TSO GmbH
Oldenburg, Lehrte, Stockelsdorf Zum Job 
IMO Oberflächentechnik GmbH'-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) IMO Oberflächentechnik GmbH'
Königsbach-Stein Zum Job 
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben-Firmenlogo
Architektin / Architekt oder Bauingenieurin / Bauingenieur als Projektverantwortliche/r zur Leitung und Steuerung von Großen Baumaßnahmen (w/m/d) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Spezialtiefbau und Rohrvortrieb (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Kanalbau / Wasserwirtschaft (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur als Verkehrsplaner - Lichtsignalanlagen / ÖPNV (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Teamleitung Planung / Bau / Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur (w/m/d) Vertragsmanagement Bauwerksprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Architektin / Bauingenieurin (m/w/d) als Spezialist/in Bautechnik TenneT TSO GmbH
Lehrte, Oldenburg, Stockelsdorf Zum Job 
Kempen Krause Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in Tragwerksplanung (m/w/d) Kempen Krause Ingenieure GmbH
degewo AG-Firmenlogo
TGA-Projektmanager / Gebäudetechniker Sanierung (w/m/d) degewo AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Verkehrssteuerung und Verkehrslenkung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenplanung als Teamleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Objektmanager/ Bauingenieur (m/w/d) allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsges. mbH & Co. KG

Im Moment sieht der Tao-Zhu-Yin-Yuan-Turm noch wie ein Betonklotz aus. Das auch Agora Gardens genannte Hochhaus entsteht derzeit mitten im Herzen der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh und wird einen grandiosen Blick bieten. Nicht nur, weil gleich in der Nähe Taiwans höchster Wolkenkratzer steht, der an einen Bambusbaum erinnernde Taipeh 101 –  der inklusive Spitze auf 508 m kommt.

Der Blick wird grandios, weil die Bewohner des Agora Gardens vor allem auf Bäume, Büsche und Obstgärten schauen werden, wenn sie aus dem Fenster gucken. Und das mitten in der Millionenmetropole Taipeh. „Anders als in modernen Städten, die aus Beton, Glas und Stahl gebaut werden, erscheint Agora Garden eher wie ein grüner Berg im urbanen Zentrum“, beschreibt Callebaut.

Callebaut ist fasziniert von grünen Hochhäusern

Schon seit vielen Jahren entwickelt der belgische Architekt Vincent Callebaut, der in Paris arbeitet, grüne Wohn- und Hochhauskonzepte. So hat er für Neu-Delhi sechs Hochhaustürme entworfen, die wie gestapelte grüne Dörfer aussehen und aus überwiegend regional erzeugtem Holz gebaut werden sollen. Und natürlich verfügen auch diese Häuser über Bäume und Grünflächen.2020 bis 2022 sollen sie gebaut werden.

Hochhaus wie einen Doppelhelix

In Taipeh hat Callebaut ein Haus gezeichnet, das an eine Doppelhelix erinnert. Die 20 Stockwerke sind wie eine Helix um einen runden Turm gedreht, so dass jede Etage recht viel Sonnenlicht bekommt. Das erklärt auch, warum Callebaut im Vergleich zu anderen Projekten so viele Bäume unterbringt wie noch nie.

Während zum Beispiel im gerade ebenfalls im Bau befindlichen grünen Hochhaus des italienischen Architekten Stefano Boeri in Lausanne gut 100 Bäume in die Fassade integriert sind und es die beiden Bosco-Türme in Mailand auf 1.100 Bäume bringen, will Callebaut im Agora Gardens rund 23.000 Bäume und Büsche anpflanzen lassen – das sind ungefähr so viele wie im New Yorker Central Park. Mehr Bäume gibt es in keinem realisierten Hochhaus der Welt.

Parken in der eigenen Wohnung

So viel Platz hat Callebaut, weil das Hochhaus der pure Luxus ist. Denn pro Etage werden nur zwei Luxuswohnungen gebaut. Das heißt: Das gesamte Gebäude wird von nur 40 Familien bewohnt. Und denen steht entsprechend viel Platz zur Verfügung. Die Autos können beispielsweise in den Wohnungen geparkt werden.

Wer will, kann gleich neben der Wohnung nicht nur einen Wald sein Eigen nennen, sondern auch einen Obst- und Gemüsegarten anlegen. Dass es im Haus auch reichlich Swimmingpools, Fitnessräume und Clubs auf dem Dach gibt – das versteht sich von selbst.

Die Ideen gehen Callebaut übrigens nicht aus. Spektakulär ist das Aequrea genannte Projekt schwimmender Inseln vor der Küste Rios. Diese Inseln will Callebaut aus Plastikmüll und Algen bauen. Auf ihnen sollen bis zu 20.000 Menschen leben.

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.