Mit Werkstatt im Haus 07.09.2016, 07:29 Uhr

In Malmö entstehen Wohnungen nur für Fahrradfahrer

Mit dem Fahrrad bis zum Kühlschrank fahren? Und dann auch noch in einem mehrstöckigen Mietshaus? Im schwedischen Malmö ist das demnächst nicht nur erlaubt, sondern geradezu erwünscht. Im Cykelhuset Ohboy. Was es mit dem Haus nur für Biker auf sich hat, erfahren Sie beim Weiterlesen. 

Das Cykelhuset Ohboy wird mit viel Grün auch optisch ein Hingucker. Im Erdgeschoss sind die 33 Apartments des Fahrradhotels untergebracht. Sie bieten jeweils einen separaten Eingang und Radabstellanlagen. Pro Apartment finden bis zu drei Touristen Platz. Auf 22 m2 befinden sich Küche, Bad, Schlafzimmer und Dusche. Touristen können direkt am Hauptbahnhof von Malmö ein Fahrrad ausleihen und entspannt zum Fahrradhotel radeln.

Foto: Hauschild + Siegel Architecture

Das Cykelhuset Ohboy bietet alles für die urbane Mobilität mit dem Fahrrad. Selbstverständlich sind Ladestationen für die immer beliebter werdenden E-Bikes vorhanden. Auf dem Dach des Gebäudes befindet sich eine Orangerie mit einem schmucken Dachgarten für alle Mieter.

Foto: Hauschild + Siegel Architecture

Hell flutet das Sonnenlicht in die Zimmer, die natürlich auch runde Fenster haben, um dem Zweirad zu huldigen.

Foto: Hauschild + Siegel Architecture

Bei diesem Gebäude ist alles auf das Fahrrad zugeschnitten. Es gibt reichlich Abstellplätze fürs Rad, es gibt runde Fenster und natürlich eine Service-Station für die kleineren Reparaturen, die immer nötig sind, wenn ein Fahrrad nicht nur im Keller verstaubt, sondern täglich benutzt wird.

Foto: Hauschild + Siegel Architecture

Das Fahrrad kann auch an der Wandhalterung befestigt werden.

Foto: Hauschild + Siegel Architecture

Blick aus einem – natürlich runden – Fenster im Cykelhuset Ohboy.

Foto: Hauschild + Siegel Architecture

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Abwasserverband Fulda-Firmenlogo
Ingenieur | Master (m/w/d) Wasserwirtschaft | Umwelt | Tiefbau Abwasserverband Fulda
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Property Manager (m/w/d) Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Putzbrunn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) im Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Klinikum Stuttgart-Firmenlogo
Leitung Servicecenter Bau & Engineering (m/w/d) Klinikum Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Trinkwasser GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Technische Projektunterstützung mit IT-Assistenz (d/w/m) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
re-green-Firmenlogo
Projektleiter:in Dekarbonisierung Großimmobilien re-green
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in oder Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 

In der schwedischen Stadt Malmö entsteht gerade das Paradies für Liebhaber der Mobilität auf zwei Rädern. Das Cykelhuset Ohboy ist ein Wohnhaus, das konsequent auf die Bedürfnisse der urbanen Fahrradmobilität zugeschnitten wird. Es hat sieben Etagen und bietet Platz für 55 Wohnungen und 33 Motel-Zimmer.

Die schwedische 300.000-Einwohner-Metropole gilt als die fahrradfreundlichste Stadt Schwedens. An 28 Kreuzungen genießen Fahrradfahrer Vorfahrt, das Radwege-Netz ist mit rund 500 km bestens ausgebaut. Ziel der Kommunalpolitik ist es, dass bis 2018 jede dritte innerstädtische Fahrt mit dem Fahrrad zurückgelegt wird.

Einkauf per Fahrrad bis zum Kühlschrank transportieren

Nun also der Schritt hin zur fahrradfreundlichen Architektur. „Man kann mit seinem Fahrrad direkt in sein Appartment gelangen“, betont Cord Siegel vom deutsch-dänisch-schwedischen Architekturbüro Hauschild + Siegel, welches das Cykelhuset Ohboy entworfen hat. „Wenn man etwas einkauft, kann man es bis zu seinem Kühlschrank transportieren.“ Dazu dient ein großzügig dimensionierter Aufzug, mit dem die Mieter ihre Fahrräder sehr bequem bis zu ihren Wohnungen mitnehmen können. Besonders pfiffig: Wie in einem Krankenhaus öffnen sich die Aufzugtüren zu beiden Seiten.

Ebenfalls durchdacht: Die Gänge und Flure im Gebäude sind breit, damit sich die vielen Biker mit ihren Rädern nicht in die Quere kommen. Auch Transporte mit Lastenrädern passen problemlos durch die Flure. Gut für Lieferanten: Zu jeder Wohnung gehört eine Paketbox, in welcher Einkäufe oder Retouren deponiert werden können.

Wandhalterungen für die Räder

Die 55 Wohnungen sind für ein bis vier Personen konzipiert und haben ein bis fünf Zimmer. Alle bieten einen großen Balkon, um das Fahrrad sicher zu parken. Auch sind in den Wohnungen Wandhalterungen montiert, um Fahrräder platzsparend zu verstauen. Alternativ kann das eigene Fahrrad direkt vor der Haustüre im Laubengang angeschlossen oder sicher im Fahrrad-Abstellraum im Erdgeschoss verwahrt werden.

Alle Bewohner können sich jederzeit Fahrräder unterschiedlichster Größe und Bauart ausleihen. Besonders praktisch, wenn überraschend Besuch vorbeischneit und eine Führung durch die drittgrößte Stadt Schwedens per Rad ansteht. Eine kleine Fahrradwerkstatt im Cykelhuset Ohboy garantiert, dass kleine Defekte am Rad schnell repariert werden.

Umfassendes Mobilitätskonzept vorgelegt

Das Cykelhuset Ohboy ist mehr als nur eine hübsche Idee, es ist ein umfassendes ganzheitliches zukunftsweisendes Mobilitätskonzept. Denn in Schweden gilt der 1952 erlassene Auto-Stellplatzschlüssel für innerstädtische Wohngebäude. Das Cykelhuset Ohboy wird das erste Gebäude in Schweden sein, das die Parkeringsnorm 0 erfüllt. Das bedeutet, dass nur ein einzelner Behindertenparkplatz errichtet wird, auf die Schaffung weiterer Stellplätze wird bewusst verzichtet.

Um trotzdem eine Baugenehmigung zu erhalten, mussten die Architekten ein dem Stellplatzschlüssel gleichwertiges Mobilitätskonzept vorweisen, welches im Rahmen einer Evaluation über einen Zeitraum von zehn Jahren auf seine Wirksamkeit überprüft wird.

Lage erleichtert den Autoverzicht

Den Mietern im Cykelhuset Ohboy werden auch Alternativen zum Rad angeboten: So erhalten sie eine Mitgliedschaft beim Carsharing-Anbieter Sunfleet und eine Monatskarte für den öffentlichen Personen-Nahverkehr. Gleich neun Carsharing-Stationen befinden sich im Umkreis von 500 m um das Cykelhuset Ohboy.

Auch die Lage des Gebäudes macht den Autoverzicht leicht: Es sind mit dem Fahrrad gerade einmal drei Minuten bis zum 1.400 m entfernten Hauptbahnhof. Die nächste Bushaltestelle liegt praktisch vor der Haustüre und im unmittelbaren Umfeld befinden sich diverse Supermärkte, Bars und Restaurants.

In London entstehen derweil Parkhäuser für Fahrräder. Sie sind als Türme konzipiert, die wahlweise als Glasturm in den Himmel ragen oder unsichtbar unter der Erde verschwinden. Gerade einmal 8,15 m misst ein solcher Eco Cylce Turm, der sich 11,65 m in die Vertikale erstreckt und trotzdem Platz für 204 Fahrräder biete

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.