Seilsprung von der Brücke 23.05.2018, 07:31 Uhr

Längste Hängeseilbrücke Deutschlands im Harz

Eigentlich verbinden Brücken zwei Ufer oder zwei Berge. Doch inzwischen sind Hängeseilbrücken vor allem Attraktionen. Die neueste Rekordbrücke hängt im Harz: 458 m lang ist die längste Hängeseilbrücke Deutschlands über den kleinen Fluss Rappbode. Sie ist sogar länger als die spektakuläre Brücke über den Zhangjiajie Grand Canyon in China.

Da kann auch Ingenieuren Angst und Bange werden: In 100 m Höhe verläuft Geierlay, die längste Hängeseilbrücke Deutschlands im Hunsrück. 

Foto: Ingo Börsch/Ortsgemeinde Mörsdorf

1 / 9
458,5 Meter hängt die Hängeseilbrücke Titan RT im Harz freischwebend über dem Fluss Rappbode.

Foto: Harzdrenalin

1 / 9
Auch bei Nebel spektakulär: Die Hängeseilbrücke Titan RT im Harz.

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

1 / 9
Mitten im Harz liegt die Hängeseilbrücke Titan RT.

Foto: Harzdrenalin

1 / 9
Die Brüder und Geschäftsführer des Bauherren Harzdrenalin, Stefan (l.) und Maik Berke.

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

1 / 9
Blick über die Hängeseilbrücke Titan RT auf das Tal der Rappbode. Rechts ist die Staumauer der Rappbodetalsperre zu sehen. 

Foto: Harzdrenalin

1 / 9
Nur zehn Monate dauert der Bau der Hängeseilbrücke.

Foto: Matthias Bein/dpa

1 / 9
Blick auf die längste Hängeseilbrücke im Harz: Von einer Plattform in der Mitte kann man sich an einer Seilschaukel in die Tiefe stürzen. Der Mann im Bild fährt mit der Doppelseilrutsche Megazipline über die Seilbrücke hinweg.
1 / 9
Gleich neben der Hängeseilbrücke verläuft die 415 m lange Staumauer der Rappbodetalsperre. Sie ist mit eine Höhe von 106 m die höchste Staumauer Deutschlands.

Foto: Harzdrenalin

1 / 9
Da kann auch Ingenieuren Angst und Bange werden: In 100 m Höhe verläuft Geierlay, die längste Hängeseilbrücke Deutschlands im Hunsrück. 

Foto: Ingo Börsch/Ortsgemeinde Mörsdorf

1 / 9
458,5 Meter hängt die Hängeseilbrücke Titan RT im Harz freischwebend über dem Fluss Rappbode.

Foto: Harzdrenalin

1 / 9

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
GOLDBECK Nord GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) für zukunftsweisende Hochbauprojekte GOLDBECK Nord GmbH
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Würzburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur als Verkehrsplaner - Lichtsignalanlagen / ÖPNV (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Teamleitung Planung / Bau / Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur (w/m/d) Vertragsmanagement Bauwerksprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
DYWIDAG-Systems International GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauleiter Windkraftanlagen Deutschland (m/w/d) DYWIDAG-Systems International GmbH
Berlin, Hannover, Hamburg, Bremen oder Düsseldorf Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
Euler GmbH-Firmenlogo
Technischer Property-Manager (m/w/d) Euler GmbH
Glauburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
degewo AG-Firmenlogo
TGA-Projektmanager / Gebäudetechniker Sanierung (w/m/d) degewo AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Verkehrssteuerung und Verkehrslenkung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Verkehrsdatenerfassung und SWIS Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
GOLDBECK Nord GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) für zukunftsweisende Hochbauprojekte GOLDBECK Nord GmbH
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 

Nur gut anderthalb Jahre lang konnte sich die 360 Meter lange Geierlay-Brücke im Hunsrück über den Titel der längsten Hängeseilbrücke Deutschlands freuen. Die Brücke unweit der Mosel spannt sich in 100 Meter Höhe über einen Bach und hat damit 400.000 Besucher in den anderthalb Jahren angezogen.

Doch seit Mai 2017 müssen Menschen ohne Höhenangst, die einen noch größeren Nervenkitzel erleben wollen, in den Harz fahren. Dort hängt nun über dem Fluss Rappbode in der Nähe der Stadt Oberharz am Brocken die mit 458,5 Meter für Fußgänger längste Hängeseilbrücke Deutschlands. Für zwei Monate durfte sie sich sogar als längste Hängeseilbrücke der Welt feiern lassen bis im Juli die neue Europabrücke in der Schweiz fertiggestellt wurde. Mit 494 Metern überragt das Schweizer Modell über dem Grabengufer alle anderen Hängeseilbrücken. Seit Mai 2021 ist auch das Geschichte, denn die längste Hängebrücke der Welt befindet sich in Portugal. Das ist die Superlativ-Hängebrücke für Fußgänger in Arouca. 

Doch nun zurück in den Harz.

Transparentes Gitterrost als Boden

Auch im Harz müssen die Spaziergänger absolut schwindelfrei sein: Die Brücke mit dem Namen Titan RT hängt rund 100 Meter über dem Talgrund und ist  noch einmal fast 100 Meter länger als die Geierlay im Hunsrück. Auf 458,5 Meter Länge spannt sich die Hängeseilbrücke bei Oberharz am Brocken über den Fluss Rappbode. Das „Schlimme“ dabei: Der Boden besteht aus einem Gitterrosten aus Edelstahl – und da kann man hindurch schauen.

Die 458,5 Meter der Brücke hängen frei über dem Tal, es gibt also reichlich Wegstrecke zum Schauen. Doch in Wirklichkeit ist die Brücke etwas länger, weitere 24,5 Meter reichen auf beiden Seiten in den Berg – macht 483 Meter Gesamtlänge. Die Brücke besteht aus vier 6,5 cm starken Haupttragseilen aus Stahl, die von Pylonen auf beiden Seiten gehalten werden. Die Zugkraft am Felsen beträgt 947 Tonnen. Die Pylonen sind mit 48 Zug- und Druckankern im Fels befestigt. Die längsten Anker reichen bis zu 27 Meter tief in den Schiefer.

Zwei weitere Stahlseile, nur 36 Millimeter stark, stabilisieren die Brücke, damit sie bei Wind nicht in Schwingung gerät. Die Brücke darf bis zur Windstärke 6 Beaufort betreten werden – das entspricht einem starken Wind zwischen 39 und 49 km/h.

210 Menschen können Seilbrücke gleichzeitig überqueren

Die Brücke selbst wiegt 118 Tonnen, das zulässige Gesamtgewicht beträgt 245 Tonnen. 210 Menschen dürfen die Brücke gleichzeitig betreten. Die Seitengeländer sind 1,30 Meter hoch und von Netzen aus Edelstahl gesäumt. Gebaut wurde die Brücke nicht wie im Hunsrück von einer Gemeinde, sondern von der Firma Harzdrenalin, die ansonsten Abenteuer im Harz vermittelt. Und so kann man nicht nur über die Brücke gehen, man kann sich auch von der Brücke werfen – befestigt an einer Seilschaukel.

Geschmälert wird der Eindruck der Brücke allenfalls durch die 415 m lange Staumauer der Rappbodetalsperre, die in nur 75 Meter Abstand parallel zur Seilbrücke verläuft. Allerdings ist die Staumauer auch etwas Besonderes: Mit eine Höhe von 106 Metern ist sie die höchste Staumauer Deutschlands. Insofern passt alles.

Etwas kürzer, aber doch weit spektakulärer ist die Hängeseilbrücke über den Zhangjiajie Grand Canyon in China. Die Brücke hat einen Glasboden – und verläuft 300 Meter über Grund. Zum Fürchten. Auch in den Alpen gibt es spektakuläre Projekte: die Hängeseilbrücke in der Nähe von Reutte über den Fernpass und der Skywalk in den Schweizer Alpen. Außerdem natürlich der Rekordhalter als längste Hängeseilbrücke der Welt: die Schweizer Europabrücke auf dem Europaweg in den Walliser Alpen  (wir berichteten bereits vor der Fertigstellung, weshalb die Zahlen mittlerweile überholt sind).

Für Statistikliebhaber haben wir zwei Ranking: Die längsten Brücken der Welt und die längsten Brücken Deutschlands.

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.