Arbeitsmarkt 03.06.2013, 09:30 Uhr

Lichtdesign: Die Stimmungsmacherin

Wie wir Dinge sehen, hängt vom Licht ab. Lichtdesigner setzen Räume, Gemälde, Gebäude in Szene. Sie schaffen mit Licht Atmosphäre. Und sie machen kleine Räume groß und niedrige hoch, ganz ohne Wände oder Decken zu versetzen. Lernen kann man das im Studium Architectural Lighting Design an der Hochschule Wismar.

Für eine exzellente Farbwiedergabe am Arbeitsplatz wird indirektes Licht von drei dimmbaren (roten, grünen, blauen) Leuchtstofflampen erzeugt. Indirektes Licht wird von warmweißen Kompakt-Leuchtstofflampen zur Verfügung gestellt, die sich an den beiden Enden der Leuchten befinden. 

Für eine exzellente Farbwiedergabe am Arbeitsplatz wird indirektes Licht von drei dimmbaren (roten, grünen, blauen) Leuchtstofflampen erzeugt. Indirektes Licht wird von warmweißen Kompakt-Leuchtstofflampen zur Verfügung gestellt, die sich an den beiden Enden der Leuchten befinden. 

Foto: Hochschule Wismar/Heinrich Hermes

Licht für ein neues Hotel in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Licht für die Universitätsklinik Hamburg. Unterschiedlicher können Projekte kaum sein, meint man. Dabei geht es in beiden Fällen um dasselbe: „Wir schaffen Atmosphäre durch Licht und unterstützen die Architektur“, sagt Lichtdesignerin Natasa Rajic.

In der Klinik in den Behandlungsräumen. Im Hotel an der Bar, im Ballsaal und in den Konferenzräumen. „In einer Klinik bedarf es Licht von hoher Qualität und einer angenehmen Atmosphäre für Ärzte und Patienten. In der Bar hingegen sollte die Lichtstimmung eher gedämmt sein.“

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Property Manager (m/w/d) Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Putzbrunn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) im Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Klinikum Stuttgart-Firmenlogo
Leitung Servicecenter Bau & Engineering (m/w/d) Klinikum Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Trinkwasser GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (d/m/w) Elektrotechnik - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen - Technische*r Beschäftigte*r (d/m/w) Technische Universität Berlin
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Technische Projektunterstützung mit IT-Assistenz (d/w/m) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter Planung & Bau (m/w/d) Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH
Neubrandenburg Zum Job 
Strenger Holding GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Baucontrolling und Qualitätssicherung Strenger Holding GmbH
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 

Licht definiert Räume

Die Art und Stärke der Leuchtmittel, der Ort der Montage, das sind Faktoren, mit denen Rajic arbeitet. Die Steuerung des Lichtes, Dimmung, ist ebenfalls ein wesentlicher Teil ihrer Planung. Licht definiert Räume und beeinflusst den Raumeindruck. Mit diesem Wissen spielt Rajic in den Planungen für Hotels, Krankenhäuser und andere Projekte. Gelernt hat sie ihren Job im Studium Architectural Lighting Design an der Hochschule Wismar.

Den englischsprachigen Master-Studiengang gibt es seit 2001, seit diesem Jahr zudem als berufsbegleitendes Fernstudium. Voraussetzung zur Zulassung ist ein abgeschlossenes Architektur-, Design- oder Ingenieur-Studium. „Ganz wichtig ist räumliches Vorstellungsvermögen“, sagt Michael Rohde, Professor im Studiengang, „weil theoretisch die praktische Lichtwirkung geplant wird.“ Fast drei Viertel der Studenten kommen aus dem Ausland.

Wohlbehagen verschaffen

Die Serbin Rajic hat in Belgrad Architektur studiert und dort in einer Vorlesung über Licht Interesse am Thema gefunden. Licht und Raum sind Studieninhalte in Wismar. Auch gesetzliche Vorschriften, etwa wie hell ein Arbeitsplatz sein muss. „Die geforderten 300 Lux sind mit konventionellen Leuchtstoffröhren zu schaffen oder mit entsprechender Verteilung unterschiedlicher Lichtquellen im Raum.“ Während mit der herkömmlichen Lösung rein die Pflicht erfüllt wird, schafft die andere Wohlbehagen und „die Mitarbeiter gehen lieber ins Büro“. Lichtdesigner verbinden Ästhetik, Ergonomie, Gestaltung, Funktion.

Rund 25 Absolventen schließen jährlich ihr Studium in Wismar ab. „Wir sind eine kleine Gemeinde, ihre Mitglieder aber sehr gefragt“, so der Professor. Die Absolventen arbeiten zu einem großen Teil in spezialisierten Planungsbüros, einige bei Leuchtenherstellern und wenige als Fachleute in Architekturbüros. An den Hochschulen Hildesheim und Coburg kann auch Lichtdesign studiert werden.

Trend LEDs

Mitte 2012 hat Rajic ihr Studium in Wismar abgeschlossen und arbeitet seitdem bei Licht 01 in Hamburg, einem Ingenieurbüro, das seine Kunden bei der Ausleuchtung von gewerblichen Gebäuden, Arbeitsplätzen und Wohnbereichen berät.

Rajic arbeitet in ihren Projekten mit Architekten und Bauherren zusammen. Sechs Lichtdesigner arbeiten in der Firma. LEDs sind ein Trend in der Lichtplanung. Ein anderer die stärkere Einbeziehung des Tageslichts in die Lichtplanung. Beides auch aus wirtschaftlichen Gründen. Lichtplanung ist kein Luxusgut. Licht macht Architektur sichtbar, schafft Stimmung, schont den Geldbeutel und die Umwelt.  

Ein Beitrag von:

  • Peter Ilg

    Peter Ilg ist freier Journalist und verfasst Texte über Arbeitsmarkt und Berufe, Mobilität und Fahrberichte, Wirtschaft und Märkte.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.