Urbanes Miteinander 30.11.2015, 08:47 Uhr

Londoner Hochhaus mit Dorfplätzen und günstigen Studenten-WGs

Das klingt zu schön, um wahr zu sein: In London soll ein Hochhaus entstehen, in dem es bezahlbaren Wohnraum für junge Leute gibt. Im Stratford Collective wird ein eigenes Stadtviertel entstehen mit Privat-, Gemeinschafts- und Gewerberäumen – alles in einem 112-Meter-Turm.

The Stratford Collective: Das britische Architekturbüro PLP plant einen 112-Meter-Turm, in dem auch günstiger Wohnraum für Studenten und junge Erwachsene vorgesehen ist. Wie in einer WG soll es abseits der Privatzimmer Gemeinschaftsküchen, -bäder und weitere Wohnräume zur kollektiven Nutzung geben.

The Stratford Collective: Das britische Architekturbüro PLP plant einen 112-Meter-Turm, in dem auch günstiger Wohnraum für Studenten und junge Erwachsene vorgesehen ist. Wie in einer WG soll es abseits der Privatzimmer Gemeinschaftsküchen, -bäder und weitere Wohnräume zur kollektiven Nutzung geben.

Foto: PLP Architecture

Im Durchschnitt müssen Mieter im Großraum London umgerechnet rund 2100 € im Monat für ihre Wohnung aufbringen. Die Zahl, die der britische Mietpreisindex im Mai dieses Jahres veröffentlichte, zeigt, wie aussichtslos es für viele junge Leute geworden ist, sich in London ein eigenes Appartement leisten zu können. Glaubt man den Wohnraum-Entwicklern „The Collective“ soll sich das bald ändern. Sie planen ein Hochhaus, in dem nachbarschaftliches Leben in der Vertikalen stattfindet, mit bezahlbarem Wohnraum für Studenten und junge Berufstätige.

30 Stockwerke und unterschiedliche Wohn-Konzepte

Der Gedanke ist im Prinzip nicht neu, denn auch in anderen Großstädten wird händeringend nach Lösungen gegen einen überhitzten Immobilienmarkt gesucht. Für Amsterdam hat sich ein niederländisches Bauunternehmen seriell gefertigte und mobile Mini-Häuser ausgedacht, die überall dort aufgestellt werden können, wo gerade Platz ist. Aber gerade der Ansatz, nicht in die Breite, sondern in die Höhe zu bauen und dabei nachbarschaftliche Strukturen und gemeinschaftliches Leben statt Vereinzelung zu fördern, wird zunehmend attraktiver. So hat der chinesische Architekt Ma Yansong in Los Angeles vor kurzem das Konzept einer Hochhaussiedlung mit dörflichem Leben vorgestellt.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Abwasserverband Fulda-Firmenlogo
Ingenieur | Master (m/w/d) Wasserwirtschaft | Umwelt | Tiefbau Abwasserverband Fulda
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Property Manager (m/w/d) Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Putzbrunn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) im Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Klinikum Stuttgart-Firmenlogo
Leitung Servicecenter Bau & Engineering (m/w/d) Klinikum Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Trinkwasser GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Technische Projektunterstützung mit IT-Assistenz (d/w/m) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
re-green-Firmenlogo
Projektleiter:in Dekarbonisierung Großimmobilien re-green
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in oder Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Der gläserne Wohnturm ist 112 Meter hoch geplant und soll 30 Stockwerke umfassen.

Der gläserne Wohnturm ist 112 Meter hoch geplant und soll 30 Stockwerke umfassen.

Quelle: PLP Architecture

In London sehen die Planungen, die das britische Architekturbüro PLP im Auftrag von The Collective übernommen hat, einen einzelnen Hochhausturm vor. „The Stratford Collective“ soll an der Stratford High Street im Osten Londons entstehen, dort wo der Olympiapark gebaut wurde. Auf 112 m Höhe gibt es 30 Stockwerke mit unterschiedlichen Nutzungskonzepten.

Da ist zum einen das sogenannte Co-Living, das an studentisches WG-Leben erinnert. Die Mieter dieser 200-300 Appartements werden 12 qm große Schlaf- und Privaträume haben und sich ansonsten in ihrer Etage Gemeinschaftsküchen, Bäder und weitere Ruhe- oder Lernräume mit anderen teilen. Dadurch sollen die Mieten niedrig gehalten und das kreative Zusammenleben gefördert werden.

Lebendiges Stadtviertel im Hochhaus

Dann gibt es aber noch weitere Appartements, ebenfalls über 200 an der Zahl, die ähnlich wie Hotelzimmer vermietet werden, inklusive einiger Annehmlichkeiten wie wöchentliches Wechseln der Bettwäsche. Darüber hinaus wird es öffentliche Plätze geben wie eine Bibliothek, Räume für Well- und Fitness, Kino, Waschsalon und Restaurant sowie eine Dachterrasse mit Blick auf den Olympiapark. Auch für lokale Geschäfte soll im Erdgeschoss Verkaufsfläche zur Verfügung stehen, so dass sich nach den Vorstellungen der Planer ein lebendiges Stadtviertel im Hochhaus entwickelt.

„Our mission is to redesign the world around our generation“ heißt es bei The Collective, dem Auftraggeber für den Wohnturm „The Collective Stratford“.

„Our mission is to redesign the world around our generation“ heißt es bei The Collective, dem Auftraggeber für den Wohnturm „The Collective Stratford“.

Quelle: PLP Architecture

Der Stratford Collective Tower, der an seiner Schmalseite nur 14 m misst, befindet sich gegenwärtig im Vorplanungsstadium. Noch stehen auf der geplanten Baufläche an der Stratford High Street einige Häuser. Falls die Baugenehmigung für das neue Hochhaus erteilt wird, soll das Gebäude 2018 fertig sein.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.