Um die Ecke spielen 22.11.2016, 14:43 Uhr

Platz da! Krumme Fußballfelder im Armenviertel von Bangkok

Ja, das sind Fußballplätze: Sie haben Trapezform, führen um die Ecke, haben tote Winkel. Es sind bestimmt die ungewöhnlichsten Bolzplätze der Welt, die jetzt in Bangkoks dicht besiedeltem Armenviertel Khlong Toei gebaut wurden. Dort, wo vorher nur Müll war.

Fußballplätze müssen nicht immer rechteckig sein: In einem Armenviertel in Bangkok hat eine Baufirma Freiflächen in Bolzplätze umgewandelt. Und die sind so, wie die Freiflächen erlauben. Mal gehen sie um die Ecke, mal wie ein Trapez.

Fußballplätze müssen nicht immer rechteckig sein: In einem Armenviertel in Bangkok hat eine Baufirma Freiflächen in Bolzplätze umgewandelt. Und die sind so, wie die Freiflächen erlauben. Mal gehen sie um die Ecke, mal wie ein Trapez.

Foto: AP Thai

Wer sagt, dass ein richtiges Fußballfeld 105×68 m groß sein muss? Na gut, die FIFA und die UEFA schreiben die Größe als Standard vor, und das mag in nationalen und internationalen Wettbewerben und Ligen seine Berechtigung haben. Aber jeder, der als Kind mit Begeisterung Bälle gekickt hat, weiß, dass man überhaupt kein spezielles Spielfeld braucht, um Spaß am Fußballspielen zu haben.

Tolle Idee: Fußballplatz in Form eines Trapezes.

Tolle Idee: Fußballplatz in Form eines Trapezes.

Quelle: AP Thai

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur (gn) für Wärmepumpenanlagen und Stadtwärmenetze Stadtwerke Essen AG
Staatliches Bauamt Nürnberg-Firmenlogo
Beamter (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene bzw. vergleichbarer Tarifbeschäftigter (m/w/d) Staatliches Bauamt Nürnberg
Nürnberg, Ansbach Zum Job 
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 
HAURATON GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verkäufer (m/w/d) im Außendienst - Region Schwaben HAURATON GmbH & Co. KG
Region Schwaben Zum Job 
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)-Firmenlogo
Aufsichtspersonen im Sinne des § 18 SGB VII (m/w/d) mit abgeschlossenem Master- oder Diplomstudium in Ingenieurwissenschaften Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Hamburg Zum Job 
Bureau Veritas Construction Services GmbH-Firmenlogo
Senior Business Developer (m/w/d) Immobilien- und Bauprojektmanagement Bureau Veritas Construction Services GmbH
Berlin, Hamburg, Frankfurt Zum Job 
REESE Ingenieure Münster GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur HKLS - Versorgungstechnik (m/w/d) REESE Ingenieure Münster GmbH
Münster Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutz / -technik, Ver- / Entsorgungs- / Abfalltechnik Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (m/w/d) für Ausschreibung und Vergabe im Bereich Wohnungsbau Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Projektmanager (gn) Integrale Sanierungskonzeption Stadtwerke Essen AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Tiefbau (w/m/d) als Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Stadtreinigung Hamburg-Firmenlogo
Objektmanager (m/w/d) Stadtreinigung Hamburg
Hamburg Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Fachberatung (w/m/d) für Energie und Umweltressourcen und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte der Bereiche Infrastruktur (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Brandverhütungsschau (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
Residenzstadt Celle-Firmenlogo
Ingenieur bzw. Bachelor (d/m/w) der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landwirtschaft Residenzstadt Celle
Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte und Team- / Standortentwicklung THOST Projektmanagement GmbH
Nürnberg, Göttingen, Würzburg, Dresden, Kiel Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche Bauten und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Dresden, Bremen, Lübeck, Leipzig, Hamburg Zum Job 
Regierungspräsidium Stuttgart-Firmenlogo
Bachelor / Dipl-Ing. (FH) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs (w/m/d) Regierungspräsidium Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur (gn) für Wärmepumpenanlagen und Stadtwärmenetze Stadtwerke Essen AG
Staatliches Bauamt Nürnberg-Firmenlogo
Beamter (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene bzw. vergleichbarer Tarifbeschäftigter (m/w/d) Staatliches Bauamt Nürnberg
Nürnberg, Ansbach Zum Job 
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 
HAURATON GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verkäufer (m/w/d) im Außendienst - Region Schwaben HAURATON GmbH & Co. KG
Region Schwaben Zum Job 

Sind die vier Fußballfelder, die mitten in einem Slumviertel von Bangkok entstanden sind, deshalb keine große Sache? Doch, denn sie zeigen, wie sich mit einer kreativen Idee und wenig Aufwand etwas Positives erreichen lässt in einer ansonsten trostlosen Großstadtumgebung.

Kaum Freiflächen im Slum Khlong Thoei in Bangkok

Dazu muss man bereit sein, nach Lösungen zu suchen, die außerhalb der Norm liegen, oder wie es im Englischen so treffend heißt, „outside the box“ denken. Im vorliegenden Fall bedeutet es, dass man die gängige Vorstellung, ein Fußballfeld habe rechteckig zu sein, einfach mal verlässt.

Vorher Müllplatz, jetzt ein Fußballplatz: Er geht einfach um den im Weg stehenden Schuppen herum.

Vorher Müllplatz, jetzt ein Fußballplatz: Er geht einfach um den im Weg stehenden Schuppen herum.

Quelle: AP Thai

Genau das hat AP Thailand getan, einer der größten Bauträger und Immobilienentwickler Thailands. Das Großunternehmen, in dem ansonsten Projekte für Stadtwohnungen und Hochhäuser entwickelt werden, immer mit der Maximierung des Raumes als Prämisse, sah im Slumviertel Khlong Toei in Bangkok Möglichkeiten, die niemand vorher dort wahrgenommen hatte.

Gemeinsam mit der auf digitale Medien spezialisierten thailändischen Werbeagentur CJ Worx suchten sie nach ungenutztem öffentlichen Raum zwischen Wohnsilos und Wellblechbehausungen. Freiflächen in Größe und Form von normgerechten Fußballfeldern gibt es in diesem zugebauten Viertel nicht, in dem sich auch Bangkoks Hafen befindet. Die einzigen Freiflächen waren irregulär in der Form und völlig vermüllt mit Schutt und Abfall.

Und wenn ein Schuppen im Weg steht, verläuft der Fußballplatz eben drumherum.

Und wenn ein Schuppen im Weg steht, verläuft der Fußballplatz eben drumherum.

Quelle: AP Thai

Um aus diesen Hinterhöfen bespielbare Felder zu machen, musste nicht nur der Unrat weggeräumt, sondern auch ein wenig Kreativität freigesetzt werden. Denn ganz ohne Symmetrie geht es nicht, sofern man das Spiel insoweit ernst nimmt, als dass den gegnerischen Parteien alleine von der Spielfläche her Chancengleichheit eingeräumt wird.

Spielfelder ungewöhnlich geformt, aber symmetrisch

So ist jedes einzelne neue Spielfeld zwar höchst unterschiedlich und ungewöhnlich in der Form. Symmetrisch sind sie aber alle, damit jede Mannschaft dieselbe Ausgangsposition bekommt. Dadurch, dass die Fußballfelder in Ziegelrot gestrichen und mit grauen Markierungen versehen wurden, bekommen sie überdies eine Art offiziellen Anstrich, der die neue Funktion der Plätze bekräftigt.

 

Den Spaß am Spiel mindern die seltsam geformten Plätze mit Ecken, Schrägen und toten Winkeln offenbar nicht im Mindesten, glaubt man dem stimmungsvollen Werbevideo. Man müsse sich zwar dran gewöhnen, sagt einer der Jugendlichen, aber das sei gut machbar, indem man einfach die Perspektive wechsle.

Im Video haben begeisterte Jungs die neuen Plätze schnell in Besitz genommen und belegen, dass es im Sport nicht nur um körperliches Training, sondern auch um Gemeinschaftssinn geht. Fußball ist übrigens die beliebteste Sportart in Thailand.

Fußballplatz inmitten des zugebauten Slums.

Fußballplatz inmitten des zugebauten Slums.

Quelle: AP Thai

Und hier noch das totale Kontrastprogramm zu den Bolzplätzen in Bangkok: die spektakulärsten Stadien der Fußball-EM in Frankreich.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.