Die unaufhörliche Jagd nach dem Weltrekord 24.06.2021, 15:54 Uhr

Ranking: Die zehn höchsten Gebäude der Welt

Dubai, New York City, Shanghai: Überall auf der Welt werden immer höhere Gebäude geplant und errichtet. Hochhäuser ragen so weit in den Himmel, dass es scheinbar keine Grenzen des Machbaren mehr gibt. Wir stellen die höchsten Gebäude der Welt vor.

Illustration der Hochhäuser in Saudi-Arabien

Hochhäuser sind in einigen Teilen der Welt zum Zeichen für Macht und wirtschaftliche Stärke geworden. Hier eine Illustration der Hochhäuser in Saudi-Arabien. Wir zeigen Ihnen im Ranking die höchsten Gebäude der Welt.

Foto: panthermedia.net/grop

Im Laufe der Jahrhunderte hat die Menschheit eine Vielzahl technischer und architektonischer Leistungen hervorgebracht – zu diesen Errungenschaften gehören beispielsweise die höchsten Gebäude der Welt. Angetrieben wurden die Konstrukteure dabei auch von dem Ziel, Grenzen zu überschreiten und neue Maßstäbe zu setzen.

Inhalte des Artikels

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg-Firmenlogo
Verkehrsplaner (m/w/d) VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Planung Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Stadt Bad Saulgau-Firmenlogo
Architekt (m/w/d) Stadt Bad Saulgau
Bad Saulgau Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Großprojekte Hochbau / Gebäude (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Planung und Bau von Neubaustrecken (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst-Firmenlogo
Gebäudeenergieberater*in HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachexperte Verkehrsbehörde Technik (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachexperte Straßenverkehrsbehörde (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Ausstattung, Verkehr und Funktionale Straßenbaubehörde Die Autobahn GmbH des Bundes
Rendsburg Zum Job 
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Ingenieur*in (Gebäude- u. Energietechnik) für das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Brückenbau Entwurfsplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in als Experte / Expertin Prüfstatik und Nachrechnung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Kanalplanung / -bau Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH
Emmerich am Rhein Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-Ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Bauingenieur zur Erhaltung der Bauwerke / Brücken der Autobahn (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, Hennigsdorf Zum Job 
Stadt Bad Säckingen-Firmenlogo
Sachverständiger Bautechnik (m/w/d) Stadt Bad Säckingen
Bad Säckingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Bauleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Karlsruhe, Pforzheim Zum Job 
Kreis Coesfeld-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) im Bereich betrieblicher Umweltschutz Kreis Coesfeld
Coesfeld Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Tunnelbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes

Das Errichten besonders hoher Gebäude und Türme gehörte dabei zu allen Zeiten zu den Aktivitäten, die Architekten zu immer neuen Rekorden antrieb. Die Geschichte der Wolkenkratzer im modernen Sinne begann bereits im 19. Jahrhundert. Unter dem Wort „Wolkenkratzer“ werden im Allgemeinen bewohnbare Hochhäuser subsumiert, die mindestens eine Höhe von 150 Metern und mindestens 40 Stockwerke aufweisen. Verwendet wurde der Begriff zum ersten Mal in den 1880er Jahren, als sich die so genannte „Chicago-Stil“-Architektur entwickelte. Ziel der Konstrukteure war es damals einerseits, eine immer größere Höhe zu erreichen und andererseits, die Mietfläche der Gebäude derart zu erhöhen, dass die Wolkenkratzer wirtschaftlich rentabel wurden.

Lesen Sie auch: Wie sicher sind Hochhäuser in Deutschland? 

Immer höher hinaus – das berühmte Foto Mittagspause auf einem Wolkenkratzer (engl. Lunch atop a Skyscraper) geht seit 1932 wie ein Lauffeuer um die Welt. Auf ihm zu sehen sind Bauarbeiter, die in schwindelerregender Höhe auf einem Stahlträger über der Stadt New York ihre Mahlzeit einnehmen. Bis heute ist das Rockefeller Center, das die Bauarbeiter auf dem Bild damals errichteten, mit 259 Metern und 70 Stockwerken der höchsten Gebäude New Yorks und prägt die Skyline der Weltmetropole. Dank der Intention des Menschen, danach zu streben, immer höher hinaus zu wollen, wurde das Rockefeller Center im Ranking der höchsten Gebäude der Welt allerdings schnell abgelöst.

Das Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) legte 1969 einen einheitlichen Standard zur Katalogisierung der höchsten Gebäude der Welt fest. Die Höhe eines fertiggestellten Gebäudes wird primär als strukturelle Höhe, also vom Gehweg vor dem Haupteingang bis zum höchsten architektonischen Element gemessen. Aufgesetzte Antennen werden dabei nicht berücksichtigt. Sendemasten und -türme, die nicht oder nur unregelmäßig betreten werden, weisen keine Rahmenstruktur aus Stockwerken und Wänden auf. Sie werden deshalb nicht zur Kategorie der Gebäude gezählt und nach den Kriterien der Bemessung von der CTBUH ausgeschlossen.

Die höchsten Gebäude der Welt: Konstruktion von Wolkenkratzern ist komplex

Nachdem die ersten Wolkenkratzer errichtet wurden, nahm die Entwicklung enorme Fahrt auf, denn rund um den Globus strebten die Konstrukteure danach, immer massivere und noch höhere Gebäude zu errichten. Experten vermuten, dass die Menschheit bereits im Jahr 2025 in der Lage sein dürfte, einen kilometerhohen Wolkenkratzer zu errichten.

Gebäude von enormer Höhe benötigen ein solides Fundament. Diese besteht in der Regel aus zwei oder drei Gebäuden, die als Basis dienen und auf verschiedenen Ebenen miteinander verbunden sind, denn nur so kann Stabilität garantiert werden. Ein weiteres unverzichtbares Element von Wolkenkratzern stellt ein ausgeklügeltes Transportsystem dar, um die differenten Gebäudeebenen zu erreichen. Auch Sicherheitsvorkehrungen – beispielsweise um den Wolkenkratzer von Naturkatastrophen wie Erdbeben zu schützen – sind unerlässlich. Alles in allem gehen mit der Konstruktion und der Errichtung enorm hoher Gebäude zahlreiche Herausforderungen einher. All dies gilt es zu bedenken, wenn man sich die folgende Liste der höchsten Wolkenkratzer genauer anschaut.

Wolkenkratzer-Ranking: Die höchsten Gebäude der Welt im Überblick

Die Wolkenkratzer, die im Folgenden kurz vorgestellt werden, sind aufgrund ihrer enormen Höhe äußerst beeindruckend und aufgrund ihrer Architektur besonders faszinieren. De facto handelt es sich bei den Wolkenkratzern um bewohnbare Denkmäler, die davon zeugen, dass die Menschheit durch Collaborative Engineering– im wahrsten Sinne des Wortes – Großes erreichen kann.

Platz Name Standort Höhe nach CBTUH Höchste nutzbare Fläche
1 Burj Khalifa Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) 828 m 584,5 m
2 Shanghai Tower Shanghai (China) 632 m 583,4 m
3 Mecca Royal Clock Tower Mekka (Saudi Arabien) 601 m 494,4 m
4 Ping An Finance Center Shenzhen (China) 599,1 m 562,2 m
5 Goldin Finance 117 Shenzhen (China) 596,6 m 584,1 m
6 Lotte World Tower Seoul (Südkorea) 554,5 m 497,6 m
7 One World Trade Center New York (USA) 541,3 m 386,5 m
8 Guangzhou CTF Finance Centre Guangzhou (China) 530 m 495,5 m
9 TAIPEI 101 Taipei (Taiwan) 508 m 438 m
10 Shanghai World Financial Center Shanghai (China) 492 m 474 m

 

10. Shanghai World Financial Center eröffnet das Ranking der höchsten Gebäude der Welt

Eines der drei riesigen Gebäude, die in Reih und Glied platziert, gemeinsam die Silhouette von Shanghai bilden, ist neben dem Jin Mao und dem Pearl Tower das Shanghai World Financial Center. Ausgestattet mit einer der höchsten Aussichtsplattformen der Welt – auf 474 Metern über dem Boden – ist das Hotel- und Bürogebäude zeitgleich das zweithöchste Bauwerk der Stadt. Die Bauzeit des 492 Meter hohen Prestigeobjekts begann 1997 und endete im Jahr 2008 mit einer feierlichen Eröffnung. Architektonisch lässt sich das Shanghai World Financial Center in die Postmoderne einordnen. Es besitzt 101 Stockwerke, wobei sich die letzte zugängliche Etage 474 Meter über dem Boden befindet. Das Tragwerk des Gebäudes besteht aus Stahl sowie Stahlbeton und die umhüllende Fassade aus Glas. Das wohl markanteste Merkmal des Wolkenkratzers ist seine Form. Ein trapezförmiger Hohlraum klafft an der Spitze, um der hohen Windlast entgegen zu wirken. Dadurch wirkt das Bauwerk wie ein überdimensionaler Flaschenöffner.

Blick unten auf Shanghai Tower

Blick von unten auf den Shanghai Tower und das Shanghai World Financial Center.

Foto: panthermedia.net/efired

9. TAIPEI 101

Die namensgebenden 101 Stockwerke des Taipei 101 in der Hauptstadt Taiwans bildeten von 2004 bis 2007 das höchste Gebäude der Welt, ehe es noch während der Bauphase vom Burj Khalifa abgelöst wurde. Er galt jedoch mit seinen 508 Metern noch bis ins Jahr 2014 als das höchste Bürogebäude der Welt. Da der Taipei 101 in einem aktiven Erdbebengebiet steht, mussten die Ingenieure sehr einfallsreich werden, um das Gebäude ausreichend erdbebensicher zu erbauen. Zu diesem Zweck integrierten sie in das Stahlbetongebäude das größte und einzige der Öffentlichkeit zugängliche Tilgerpendel der Welt. Das Gebäude ist dadurch nicht nur eine statische Meisterleistung. Durch seine Glasfassade, die eine moderne Anlehnung an die traditionelle chinesische Bauweise darstellt, und die Ästhetik des sichtbaren Pendels im Inneren ist das Bauwerk eine beliebte Touristenattraktion.

Sicht auf TAIPEI 101

Taipei 101 zählt zu den höchsten Gebäuden der Welt.

Foto: panthermedia.net/NicholasHang

8. Guangzhou CTF Finance Centre

Das Guangzhou International Finance Center erreicht eine Gesamthöhe von 530 Metern und belegt damit den siebten Platz der Weltrangliste. Mit einem Hubschrauberlandeplatz auf 438,6 Metern ist es außerdem der Weltrekordhalter des höchstgelegenen Hubschrauberlandeplatzes auf einem Gebäude. Im Inneren des Centers belegen Büros die ersten 68 Stockwerke der insgesamt 103 Etagen. Die Stockwerke 69 bis 72 bieten vielfältige Vergnügungsmöglichkeiten – als Hotellobby für das Four Seasons Hotel, ausgestattet mit Fitnesscentern und Restaurants. Über dem Hotel in der 99. bis 100. Etage befindet sich die Skylobby mit einer Aussichtsplattform für Besucher auf 418,5 Metern über dem Boden. Insgesamt dauerte der Bau vier Jahre, von 2006 bis 2010. Das Stahlgebäude war ursprünglich als Zwillingsgebäude geplant und trug deshalb anfangs auch den Beinamen “West Tower“. Der geplante Zwillingsturm wurde jedoch verworfen und stattdessen durch das 503 Meter hohe Chow Tai Fook Centre, das sich derzeit in der Bauphase befindet, ersetzt.

Blick auf Skyline Guangzhou

In Guangzhou steht das CTF Finance Centre – eines der höchsten Gebäude der Welt.

Foto: panthermedia.net/Liufuyu

7. One World Trade Center

Zu trauriger Berühmtheit gelangte das ursprüngliche World Trade Center durch die Terroranschläge des 11. September 2001. Die Tragödie versetzte nicht nur die Bürger New Yorks in Angst und Schrecken, sondern die gesamte Welt. Durch Umfragen unter US-Bürgern wurde schließlich ermittelt, was an der Stelle des ehemaligen WTC geschehen sollte. Die Stadt entschied sich daraufhin für ein neues Gebäude, umgeben von Parkanlagen und einer Gedenkstätte. Das neue One World Trade Center wurde am Ground Zero des Nordturmes mit nur leicht veränderter Lage und im neuen Baustil errichtet. Mit 541,3 Metern ist es 1.776 amerikanische Fuß hoch und soll damit symbolhaft für die im Jahr 1776 unterzeichnete amerikanische Unabhängigkeitserklärung stehen. Die Grundsteinlegung fand passend dazu am amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli 2004 statt. Zehn Jahre später, 2014, wurde das Tourismus- und Bürogebäude dann offiziell eröffnet. Die obersten zehn der insgesamt 104 Etagen des OWTC sind Sendeanlagen vorbehalten und fließen deshalb nicht in die CTBUH-Wertung der offiziellen Etagenanzahl ein.

 Nyc die untere Manhattan-Skyline mit den gläsernen World Financial Center-Türmen dominiert vom fast fertigen One World Trade Center Tower vom Hudson River aus gesehen

Das One World Trade Center Tower vom Hudson River aus gesehen.

Foto: panthermedia.net/LeeSnider

6. Lotte World Tower

Platz 5 der Weltrangliste erreicht der Lotte World Tower in Seoul, Südkorea. Mit einer Gesamthöhe – vom Boden bis zur Spitze – von erstaunlichen 554,5 Metern, wurde der Wolkenkratzer nach sieben Jahren Bauzeit am 3. April 2017 eröffnet. Der Turm enthält Büroflächen, ein Hotel mit 260 Suiten und ein Einkaufszentrum. Er ist das höchste Gebäude des Landes und hat eine besondere Aussichtsplattform, die sogar im Guinnessbuch der Rekorde verzeichnet ist. Der Lotte World Tower hat die höchstgelegene Glasboden-Aussichtsplattform der Welt. Sie befindet sich in den Etagen 117 bis 123 und ist für den öffentlichen Publikumsverkehr zugänglich. Das letzte Stockwerk des Gebäudes befindet sich auf einer Höhe von 497 Metern. Der Grundriss des Turms ist quadratisch, während sich das Gebäude im Verlauf nach oben hin verjüngt. Ummantelt mit einer Glasfassade, bildet die Stahlkonstruktion ein architektonisches Meisterwerk der Postmoderne.

Skyline Seoul

Der Lotte World Tower überragt Seoul.

Foto: panthermedia.net/ Dudlajzov

5. Goldin Finance 117

Der Goldin Finance 117 Turm ist ein circa 597 Meter hohes Gebäude, welches von der P&T Group designt wurde. Das Besondere an der Nummer 5: Der Wolkenkratzer ist diamant-förmige und befindet sich in Tianjin, China. 2016 wurde dieses Hochhaus fertiggestellt. Das Goldin Finance 117 beherbergt ein Hotel und mehrere Büros. Diese hohe Gebäude der Welt ist nur zwei Meter kleiner als das Ping An Financial Centre auf Platz 4. Das Gebäude ist aus Stahl, Glas und Beton errichtet. Allerdings darf sich Goldin Finance 117 immer noch nicht vollendet nennen:  Die 597 Metern wurden im Jahr 2015 erreicht. Im Dezember 2019 konnte das Projekt immer noch nicht fertiggestellt werden.

4. Ping An International Finance Center

Im südöstlichen China, in der Provinzstadt Shenzhen, steht das Ping An Finance Center mit einer bemerkenswerten Höhe von 599,1 Metern und belegt damit den vierten Platz der 10 höchsten Gebäude der Welt. Das Tragwerk besteht aus Stahl und Stahlbeton und ist mit einer Fassade aus Glas und Aluminium umhüllt. Das postmoderne Bauwerk ist in insgesamt 120 Stockwerke unterteilt. Fünf der Stockwerke sind unterirdisch, die höchste Etage liegt auf 555 Metern über dem Boden. Im Gebäude selbst befinden sich Büros, Einkaufsmöglichkeiten und ein Hotel. Die oberen Etagen des Centers sind öffentlich zugänglich und durch Gastronomiebetriebe belegt. Außerdem befindet sich hier eine der höchstgelegenen Aussichtsplattformen der Welt. Sie liegt sogar höher als die des höchsten Gebäudes der Welt. Nämlich in etwa so hoch wie die des Makkah Royal Clock Towers in Mekka.

Shenzhen Skyline der chinesischen Stadt in der Dämmerung.

In Shenzhen steht eines der höchsten Gebäude der Welt.

Foto: panthermedia.net/sepavone

3. Mecca Royal Clock Tower

Platz 3 auf der Rangliste der höchsten Gebäude der Welt verdient sich das Mecca Royal Clock Tower Hotel und das nicht nur wegen seiner gigantischen Höhe. Das Stahlbeton-Stahlverbundgebäude mit 120 Etagen vereint mehrere Superlative und Rekorde in einem Bauwerk. Das turmförmige Hotel ist äußerlich dem Londoner Wahrzeichen Elizabeth Tower – der Behausung der berühmten Glocke Big Ben – nachempfunden und Teil der Hochhausgruppe Abraj Al Bait Towers. Da das Gebäude in Mekka die Größe des Originals in London um ein Vielfaches übersteigt, beansprucht auch die maßstabsgetreue Turmuhr den Titel der größten Turmuhr der Welt für sich. Gebaut wurden diese vier 23 Meter großen Glanzstücke im schwäbischen Calw. Die Ziffernblätter werden mit zwei Millionen LED beleuchtet. Zu den Gebetszeiten des wichtigsten Wallfahrtsortes der arabischen Welt leuchtet außerdem ein überdimensionales Saudi-Arabisches Wappen auf. In dem zehnstöckigen Bereich über der Hotelanlage, in unmittelbarer Nähe der Uhr, gibt es Museen und Konferenzräume. Außerdem befindet sich dort ein begehbarer Himmelsglobus, zwei gigantische Sphären, die mit Projektoren bespielt werden. Auf 558 Metern, unterhalb der Spitze, die 601 Meter misst, befindet sich die zweithöchstgelegene Aussichtsplattform der Welt.

Mecca Royal Clock Tower

Mecca Royal Clock Tower auf Platz 3 im Ranking.

Foto: panthermedia.net/clicksbyabrar

2. Shanghai Tower

Der zweithöchste Wolkenkratzer, der Shanghai Tower, kommt auf eine stolze Gesamthöhe von 632 Meter. Das Gebäude ragt in der Nähe des Shanghai World Financial Center (Platz 9) in den Himmel empor. Es ist damit das höchste Gebäude der Stadt Shanghai, der Volksrepublik China und des gesamten asiatischen Kontinents. Erbaut wurde der Turm im Zeitraum 2008 bis 2015 und bietet Platz für ein Hotel, Büroflächen, sowie ein Shoppingcenter. Außerdem ist er ein beliebter Ort für Ausstellungen und bietet seit März 2016 die weltweit höchstgelegene Aussichtsplattform in 561 Metern Höhe. Die höchste nutzbare Fläche befindet sich 583,4 Meter über dem Boden. Die Besonderheit des Shanghai Towers ist aber nicht nur seine Größe. Er hebt sich auch von anderen Wolkenkratzern ab, da seine gläserne Fassade auf einen in sich verdrehten Turm blicken lässt. Die Konstruktion besteht aus Stahl und Stahlbeton und verfolgt ein besonders nachhaltiges Konzept, was den Giganten zu einem umweltfreundlichen Meisterwerk machen soll. Grünflächen auf 10.000 Quadratmetern zwischen der inneren und der äußeren Glaswand schaffen ein angenehmes Klima im Gebäudeinneren und integrierte Windgeneratoren versorgen die Außenbeleuchtung mit Strom. Ein Prestigeprojekt mit einem grünen Fußabdruck.

Einige der grünsten Hochhäuser der Welt

Burj Khalifa

Burj Khalifa in Dubai: Mit 829 m ist der Wolkenkratzer aktuell noch das weltweit höchste Gebäude. 

Foto: panthermedia.net/Boarding_Now

1. Burj Khalifa ist das höchste Gebäude der Welt

Monumental, kolossal und gigantisch – seit Jahren unangefochten auf Platz 1 der Weltranglisten der höchsten Gebäude der Welt: Burj Khalifa. Das Giga-Gebäude misst vom Boden bis zur Spitze satte 829,9 Meter (828 Meter nach CTBUH-Kriterien) und stellt damit alle Bauten von Dubais Skyline und der gesamten restlichen Welt in den Schatten. Zu Baubeginn war den Architekten und Ingenieuren noch nicht ganz klar, welche Ausmaße das Projekt annehmen würde. Geplant war ein Wolkenkratzer, der die Höhe des damals größten Gebäudes, dem TAIPEI 101, nur knapp übertreffen sollte. Der Y-förmige Grundriss, der einem Rotorblatt ähnelt, erlaubte es jedoch, ungeahnte Höhen zu erreichen. Es kristallisierte sich nämlich erst nach dem Guss des Fundaments und einigen Belastungstests heraus, dass ein wesentlich höheres Gebäude darauf standhalten würde. Der Öffentlichkeit wurde bis zum Ende des Baus jedoch verschwiegen, welche Gesamthöhe das Gebäude letztendlich erreichen würde.

Nach einer Bauzeit von sechs Jahren – im Jahr 2010 – wurde der Burj Kalifa fertiggestellt. Seine Nutzflächen beinhalten Wohnraum, Büroflächen und das Armani-Hotel. Die höchste nutzbare Etage des Objekts ist das Stockwerk 163. Drei Aussichtsplattformen, eine auf 555,70 Metern im 148. Stock des Turms sowie zwei weitere in den Stockwerken 124 und 125 ermöglichen einen atemberaubenden Blick über die Wüste und das Panorama Dubais. Die Gesamtkosten des Bauwerks beliefen sich etwa auf eine Milliarde Euro. Für die Konstruktion aus Stahl und Stahlbeton wurden sogar spezielle Betonpumpen benötigt. Sie gewährleisteten, dass das Material in einem noch formbaren Zustand an die oberen Bauabschnitte des Kolosses gelangte. Die Außenfassade besteht aus Glas und Aluminium.

Im Burj Khalifa befindet sich auch das Prestige-Restaurant At.Mosphere, eröffnet 2011, das den Rekord als höchstgelegenes Restaurant der Welt hält. Und direkt vor dem Wolkenkratzer kann das weltweit größte Wasserspiel betrachtet werden: die Dubai Fountain. Mit einer Beckenlänge von 250 Metern erreichen rund 1.000 Wasserimpressionen eine Höhe von bis zu 150 Metern.

Burj Khalifa
Architektonische Höhe 828 m
Höhe bis zur Spitze 829,8 m
Höchste nutzbare Fläche 584,5 m
Höchste Etage nach CTBUH 584,5 m
Konstruktion Stahl, Stahlbeton
Fassade Glas, Aluminium
Bauzeit 6 Jahre
Baubeginn 2004
Fertigstellung 2010
Baukosten ca. 1 Mrd. Euro
Besonderheiten Grundriss Y-förmig, das höchstgelegene Restaurant der Welt „At.Mosphere“, vor dem Gebäude größtes Wasserspiel der Welt „Dubai Fountain“

So beeindruckend er auch sein mag, der Burj Khalifa wird nicht mehr lange die Top-Liste der höchsten Wolkenkratzer der Welt anführen. Ein weiteres Projekt befindet sich bereits seit 2014 im Bau. Einst als Kingdom Tower begonnen, wird der Jeddah Tower in der Hafenstadt Dschidda in Saudi Arabien voraussichtlich Ende 2019 fertiggestellt.

Jeddah Tower – Superlative der höchsten Gebäude der Welt

Die Frage, ob bei diesem Bauwerk noch die Rede von einem Wolkenkratzer sein kann, sei in den Raum gestellt. Mit einer gewaltigen Höhe von über einem Kilometer – nämlich 1.007 Metern – soll der Jeddah Tower alle bisherigen Höhenrekorde sprengen. Welche finale Höhe das Bauwerk jedoch erreicht, wird erst nach Fertigstellung bekannt gegeben. Ursprünglich waren über 1.600 Meter geplant, die aber auf Grund der Bodenbeschaffenheit nicht realisiert werden können. Ermöglicht wird der dennoch massive Bau durch einen Grundriss, in der Form des Buchstaben Y – genau wie beim Burj Khalifa. Im Januar 2018 wurden die Arbeiten an dem Wolkenkratzer bei einer bisher erreichten Höhe von 256 Meter eingestellt; 2020 soll es mit dem Bau weitergehen.

Jeddah Tower
Architektonische Höhe 1.007 m – Endmaß noch unbekannt
Konstruktion Stahl, Stahlbeton
Fassade Glas
Bauzeit 6 Jahre (geplant)
Baubeginn 2013
Fertigstellung 2022
Baukosten ca. 1 Mrd. Euro
Besonderheiten Grundriss Y-förmig, Ausblick bis auf den afrikanischen Kontinent

Das Fundament besteht aus insgesamt 270 Pfählen, die bis zu 100 Meter tief in den Boden gerammt wurden. Jeder von ihnen besitzt einen Durchmesser von 1,50 bis 1,80 Metern. Die Fundamentplatte ist rund 5 Meter dick. Das Design des kolossalen Turms wird letztendlich von der Windlast bestimmt. So müssen beispielsweise Hindernisse geschaffen werden, sodass auf der windstillen Seite des Bauwerks kein Vortex entstehen kann. Durch natürlich entstehende regelmäßige Luftverwirbelungen kann es sonst zu übermäßigen Schwingungen kommen. Der Baubeginn des Gebäudes startete 2013 und soll 2020 weiter geführt werden. Aufgeteilt auf 167 Stockwerke entstehen im Moment ein Hotel, ein Einkaufszentrum, Wohnungen und Büroflächen. Ein Aussichtsturm sowie eine Plattform, auf der Besucher bis auf den afrikanischen Kontinent blicken können sollen, bilden das Sahnehäubchen des Gebäudes. Die Kosten für das Vorhaben schlagen mit rund einer Milliarde Euro zu Buche. Der Jeddah Tower ist ohne Zweifel ein Prestige-Projekt mit besonderen Ausmaßen.

Die Entwicklung des Jeddah Towers kann auf den sozialen Medien verfolgt werden. Ein eigener You-Tube-Channel sorgt für Informationen rund um den zukünftigen Wolkenkratzer der Superlative. Aktuell sieht es so aus als würde vor allem an der umliegenden Infrastruktur gebaut, das Gebäude scheint sich derzeit nicht weiter zu vergrößern. Wie die ersten 60 Stockwerke entstanden, kann man aber schon nachvollziehen.

Weitere Giga-Gebäude in Planung: Die zukünftigen höchsten Gebäude der Welt

Der sich rasant entwickelnde Bauboom gerade in aufstrebenden Regionen wie dem Nahen Osten und Asien wird dieses Ranking schnell wieder obsolet erscheinen lassen. Einige der im Bau befindlichen Giga-Gebäude werden schon bald in das Ranking um die Top 10 nachrücken.

Wuhan Greenland Center

Das Wuhan Greenland Center in der chinesischen Provinz Hubai steht nach sechs Jahren Bauzeit kurz vor der Fertigstellung und wird die Nummer zwei, den Shanghai Tower, schon bald verdrängen. Auf 125 Etagen werden ein Hotel, Büroflächen und zahlreiche Wohnappartements Platz finden. Mittlerweile befindet sich die 96. Etage im Bau. Das Gebäude soll eine Gesamthöhe von 636 Metern erreichen, das letzte nutzbare Stockwerk in 610 Metern Höhe liegen. Die Konstruktion besteht aus Stahl sowie Stahlbeton und wird umhüllt von einer Glasfassade. Die Spitze des Gebäudes soll eine 61 Meter hohe Kronenstruktur aus Stahlbeton bilden. Für 2022 ist die Eröffnung geplant.

Wuhan Greenland Center
Architektonische Höhe 636 m
Höhe bis zur Spitze 636 m
Höchste nutzbare Fläche 610 m
Konstruktion Stahl, Stahlbeton
Fassade Glas
Bauzeit 7 Jahre (geplant)
Baubeginn 2012
Fertigstellung 2019
Baukosten ca. 3,8 Milliarden Euro
Besonderheiten Bei Fertigstellung die höchste nutzbare Fläche in einem Gebäude

Merdeka PNB118

Ein neues Gebäude der Superlative wird derzeit auch in Kuala Lumpur erbaut: Der Wolkenkratzer Merdeka PNB118. Mit 644 Metern Gesamthöge soll er das höchste Gebäude Malaysias werden. Die Bauphase soll binnen fünf Jahren, also im Jahr 2021, beendet sein. Dieser Plan kann nicht gehalten werden. Das neue Eröffnungsdatum wurde auf das Jahr 2022 datiert. Im Inneren des riesigen Hochhauses sollen Wohn- und Geschäftsflächen entstehen sowie Platz für ein 5-Sterne Hyatt Hotel geschaffen werden. Die Fassade des Komplexes soll eine diamantenschliffförmige Struktur aus Glas aufweisen, um die Diversität Malaysias zu repräsentieren.

Merdeka PNB118
Architektonische Höhe 644 m
Höhe bis zur Spitze 644 m
Höchste nutzbare Fläche 500 m
Konstruktion Stahl, Stahlbeton
Fassade Glas
Bauzeit 5 Jahre (geplant)
Baubeginn 2016
Fertigstellung 2021
Baukosten ca. 750 Millionen Euro
Besonderheiten diamantenähnliche Fassadenstruktur

Die aktuell in Planung befindlichen Projekte werden unsere Vorstellungskraft nochmals deutlich auf die Probe stellen. Der Sky Mile Tower, der in der Hauptstadt Japans geplant wird, soll mit einer Höhe von 1.600 Metern genau eine Meile in den Himmel ragen. Da einige Lösungen, um das Projekt zu realisieren, jedoch erst gefunden werden müssen, gilt der Himmelsstürmer als nicht vor dem Jahr 2045 realisierbar.

Fertiggestellt wurde 2019 dagegen das höchste Gebäude Europas. Es steht in St. Petersburg und dient als Firmenzentrale des russischen Gaskonzerns Gazprom. Das Lakhta Center ist mit seinen 462 Metern das bisher höchste Gebäude Europas und stuft den Federation Tower in Moskau um einen Platz herab. Im Guinessbuch der Rekorde steht das Lakhta Center allerdings heute schon – aus einem anderen Grund als der Höhe.

Doch die Silhouetten der Metropolen werden von viel mehr, als nur hohen bewohnbaren Gebäuden geprägt. Was wäre Paris ohne den Eiffelturm? Das Wahrzeichen schafft es zwar nicht in das Ranking der höchsten Gebäude der Welt, vermittelt jedoch einen beispielhaften Eindruck von den folgenden Bauwerken.

Die höchsten Türme der Welt

Unser bisheriges Rankinglistet nur Gebäude nach den Kriterien der CTBUH. Sie werden zu mindestens 50 % von Bewohnern, Arbeitern oder Gästen genutzt. Deshalb zählen Fernseh- und Telekommunikationstürme sowie sonstige hohe, vor allem technisch genutzte Aufbauten nicht dazu. Diese verdienen jedoch durch ihre mindestens ebenbürtigen Höhen und individuellen ingenieurtechnischen Herausforderungen ein eigenes Ranking.

Platz Name Standort Gesamthöhe höchste nutzbare Fläche
1 Tokyo Skytree Tokio (Japan) 634 m 451,2 m
2 Canton Tower Guangzhou (China) 604 m 448,8 m
3 CN Tower Toronto (Kanada) 553,3 m 447 m
4 Ostankino Tower Moskau (Russland) 540 m 60 m
5 Oriental Pearl Television Tower Shanghai (China) 468 m 342 m
6 Milad Telecomm Tower Teheran (Iran) 435 m 302,7 m
7 Menara Kuala Lumpur Kuala Lumpur (Malaysia) 420,4 m 282 m
8 Ekibastuz GRES-2 Chimney Ekibastuz (Kasachstan) 419,7 m
9 Tianjin Radio & TV Tower Tianjin (China) 415,1 m 257 m
10 Central Radio & TV Tower Peking (China) 410,5 m 270,1 m

10. Central Radio & TV Tower

Den zehnten Platz belegt der Central Radio & TV Tower in Peking. Erbaut wurde er 1992 vom Designinstitut des Ministeriums für Radio, Film & Fernsehen der Volksrepublik China. Das Design sollte futuristisch anmuten. Deshalb glänzt er auf Höhe des Fußes, des kugelförmigen Drehrestaurants und der darüber liegenden Aussichtsplattform in den Farben Gold und Blau. Fahrstühle befördern Touristen mehrmals pro Stunde auf den insgesamt 410,5 Meter hohen Stahlbeton-Turm. Der Turm ist bis heute das höchste Gebäude Pekings.

9. Tianjin Radio & TV Tower

Der Tianjin Radio- und Fernsehturm ist ein 415,1 Meter hoher Fernsehturm in der chinesischen Stadt Tianjin. Der Bau in Stahlbetonbauweise dauerte von 1988 bis 1991 und kostete 45 Millionen US-Dollar. Er überträgt neun Radio- und sieben Fernsehprogramme. Seine Aussichtsplattform auf 253 Metern Höhe ermöglicht einen 360-Grad-Blick auf die Stadt, einen Zoo und umliegende Seen. Ein Drehrestaurant mit Platz für bis zu 200 Gäste befindet darüber auf 257 Metern Höhe.

8. Ekibastuz GRES-2 Chimney

Auf Platz 8 der höchsten Türme befindet sich ein Exot, in dem sonst von Funkanlagen dominierten Ranking. Das Kraftwerk GRES in der Nähe der kasachischen Stadt Ekibastus ist eines der größten Kohlekraftwerke der Welt und war ursprünglich noch um einiges größer geplant. Die Schornsteine wurden deshalb entsprechend der Plankapazität ebenfalls groß ausgelegt. Mit 419,7 Metern ist der höchste der drei Schornsteine seit 1990 ungeschlagener Rekordhalter dieser Kategorie. Die Einheimischen nennen das Stahlbetonbauwerk auch spöttisch den „Zigarettenanzünder“.

7. Menara Kuala Lumpur

Der Menara KL in Kuala Lumpur ist mit 420,4 Metern Malaysias höchster Fernsehturm. Er steht auf dem „Ananashügel“ der Hauptstadt und ermöglicht sowohl eine Panorama- als auch eine Vogelperspektive auf die Petronas Towers. Das Stahlbetonbauwerk wurde von der Deutschen Firma Wayss & Freytag in mehreren Bauphasen zwischen 1992 und 1995 errichtet. Über der Aussichtsplattform auf 276 Metern schließt sich auf 282 Metern das 300 Gäste fassende Drehrestaurant an. Darüber befindet sich ein Bankettsaal und ganz oben die Sendeanlagen für Funk, Fernsehen, Radio und Messstationen für verschiedene Institute. Auf dem Dach des Turmkorbs wird außerdem Base-Jumping angeboten.

6. Milad Telecomm Tower

Borj-e Milad bedeutet zu Deutsch „Turm der Geburt“ und ist der Spitzname des Milad Telecomm Tower in Teheran. Mit seinen 435 Metern, die weit über andere Gebäude des Stadtteils hinaus ragen, prägt er maßgeblich die Silhouette der Hauptstadt des Irans. Zugängliche Etagen befinden sich zwischen 250 Metern und 314 Metern – auf einer Höhe von 302,7 Metern ist die letzte nutzbare Fläche des Gebäudes. Mit dem größten Turmkorb der Welt und dem darin enthaltenen größten Turmrestaurant der Welt, mit circa 400 Sitzplätzen, hält er außerdem zwei Weltrekorde. Im Innern wurde übrigens bereits zum zweiten Mal eine Etappe des Towerrunning Worldcup, ein internationales Wettrennen über die 1866 Stufen des Turmes, abgehalten.

5. Oriental Pearl Television Tower

Shanghai beansprucht mit dem Oriental Pearl Television Tower den fünften Platz für sich. Die Touristenattraktion beherbergt auf 468 Metern Gesamthöhe das Stadtmuseum, drei Aussichtsplattformen, ein kleines Hotel, ein Teehaus und ein Drehrestaurant. Die mit großen Kugeln verzierte Architektur ist an ein altes chinesisches Gedicht angelehnt. Große Säulen stützen den Turmaufbau und bieten Platz für die Aufzüge. Der Oriental Pearl Television Tower erfüllt wie der Name schon sagt den Zweck eines Fernsehturms und überträgt neun Fernseh- und zehn Radiokanäle.

4. Ostankino Tower

Moskaus Fernsehturm im Stadtteil Ostankino ist mit 540 Metern das höchste Bauwerk des europäischen Kontinents. Er gelangte durch ein Unglück im Jahr 2000, bei dem acht Menschen durch ein Feuer ums Leben kamen, zu trauriger Medienaufmerksamkeit. Die Renovierung dauerte Jahre. Im Jahr 2007 brannte es in dem inzwischen wieder eröffneten Fernsehturm erneut. Der Turmkorb befindet sich auf 325 bis 360 Metern und besitzt acht Geschosse. Die Aussichtsplattform liegt auf 337 Metern Höhe und ihr Fußboden besteht aus Sicherheitsglas.

3. CN Tower

Auf Platz 3 in unserem Ranking befindet sich der CN Tower in Toronto. Ursprünglich war das 553,3 Meter hohe Gebäude nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen. Heute jedoch stellt er eines der wichtigsten Tourismusmusattraktionen der kanadischen Großstadt dar. Mehrere Weltrekordversuche und Stunts für Film und Fernsehen rücken ihn immer wieder ins Licht der Medien und Popkultur. Seine außergewöhnliche Form und Höhe machen ihn außerdem zum wichtigsten Wahrzeichen der Stadt und ganz Kanadas. Erbaut wurde der Turm zwischen 1973 und 1976. Für damalige Verhältnisse war die außerordentlich kurze Bauzeit von nur 40 Monaten eine bauliche Meisterleistung.

2. Canton Tower

Der Canton Tower befindet sich in Guangzhou (China) am Ufer des Perlflusses und ist mit einer Höhe von 604 Metern das größte Gebäude der Hafenstadt. Das Besondere des Funk- und Fernsehturms ist seine Architektur. Während viele Türme einem maskulinen Vorbild folgen, lehnen die Linien des Canton Tower maßgeblich an feminine Züge an, die einer hyperbolischen Struktur gleichen. Ein weiterer Höhepunkt, der das Stahl-Beton-Konstrukt zu einem außergewöhnlichen Besuchermagneten werden lässt, ist der höchste Thrillride der Welt. Nicht umsonst trägt das Fahrgeschäft den Namen Skydrop. Der Freefalltower befindet sich auf dem Dach des Wolkenkratzers und lässt Fans aus einer Höhe von 485 Metern Höhe 30 Meter tief fallen. Außerdem führt die Bubble Tram – ausgestattet mit 16 durchsichtigen Fahrkabinen – in derselben Höhe um das Gebäude. Von der ellipsenförmigen Strecke aus kann ein atemberaubender 360-Grad-Blick auf die Stadt genossen werden. Im Canton Tower befinden sich zudem eine Aussichtsplattform, Ausstellungsräume, ein 4D-Kino, Gartenanlagen, Restaurants und Teehäuser. Nachts leuchtet das Gebäude in schillernd bunten Neon-Farben.

1. Tokyo Skytree

Seit 2012 ungeschlagen auf Platz 1 der Weltrangliste: Der Tokio Skytree in Japan. Er ist mit seinen 634 Metern nicht nur der höchste Turm der Welt, sondern nach dem Burj Khalifa, global betrachtet, das zweithöchste Bauwerk. Die Höhe von 634 Metern wurde so gewählt, dass sie leicht zu merken ist. Die Zahlen 6 (muttsu), 3 (san) und 4 (shi) ergeben kombiniert das Wort „Musashi“. Musashi ist ein alter Namen für die Region, in der sich Tokio befindet. Die Bauphase erstreckte sich über vier Jahre zwischen 2008 und 2012. Aufgabe des Turms ist die Verbesserung der Sendequalität in hochhausdominierten Innenstadtgebieten. Zwei Aussichtsplattformen, davon die höchstgelegene auf etwa 450 Metern, bieten einen beliebten Anziehungspunkt für Touristen. Auf 350 Metern Höhe befinden sich hinter großen Fenstern ein Restaurant, ein Café und Geschäfte. Der Sockel des Tokyo Skytree ist dreieckig. Nach oben hin verjüngt sich der Sendeturm kaum merklich in eine zylindrische Säule. Der Turm hat eine zweiteilige Struktur, ein äußerer Stahlrahmen mit 37.000 Elementen und im Inneren eine zylindrische Stahlbeton-Säule. Öldämpfer verbinden beide Türme auf einer Höhe von 125 bis 375 Metern. Dies dient zur Schwingungsminderung im Erdbebenfall.

Tokyo Skytree
Architektonische Höhe 634 m
Höhe bis zur Spitze 634 m
Höchste nutzbare Fläche 451,2 m
Konstruktion Stahl, Stahlbeton
Bauzeit 4 Jahre
Baubeginn 2008
Fertigstellung 2012
Baukosten ca. 500 Millionen Euro
Besonderheiten Energieeffizienz mit LEED Platinum ausgezeichnet

Künftige Bautrends

Ein Blick in die Zukunft verrät, dass das noch lange nicht alles war. Bauprojekte werden immer höher, weiter und gigantischer. Wohn- und Geschäftsflächen in Städten werden knapper und bedürfen einer durchdachten Lösung. Denn abseits von Prestige und architektonischen Meisterleistungen bieten Wolkenkratzer vor allem eins: Größtmöglichen Platz auf geringer Grundfläche. Die Entwicklung auf diesem Gebiet steht niemals still, denn die Limits sind mit konventionellen Baumethoden nahezu ausgeschöpft.

Zukünftige Technologien werden bei einem Großteil der Bevölkerung Staunen und Ungläubigkeit hervorrufen. Abseits gegenwärtiger Methoden müssen beispielsweise neue Wege gefunden werden, um die stationäre Trinkwasserversorgung in größten Höhen zu gewährleisten. Des Weiteren müssen Aufzugsysteme ihre heutigen Grenzen durchbrechen, um die kontinuierlich wachsende Reisedistanz zwischen Boden und dem gewünschten Stockwerk in absehbarer Zeit zu meistern. Neue Baustoffe ermöglichen nicht nur größere Bauhöhen, sondern sorgen in Fundamenten und Wänden für Stabilität bei gleichzeitiger Flexibilität. So können Gebäude Wind, Erdbeben und anderen Naturkatastrophen zukünftig besser trotzen.

Der technische und architektonische Wandel wird von Generationen neuer und immer besser ausgebildeter Ingenieure vorangetrieben. Die aktuellen Rekordhalter in Bauhöhe und Größe könnten bald schon zum baulichen Standard werden. Demnach ist es nur eine Frage der Zeit, bis dieses Ranking einer Anpassung an neue Rekordhalter der Superlative bedarf.

Lesen Sie auch:

1.007 Meter wird das höchste Gebäude der Welt ab 2022 sein – der Jeddah Tower

Wohnen und arbeiten in einem Stockwerk, 1,6 km über dem Meer? – die Vision „Next Tokyo“

Hochhaus in Florida eingestürzt – wie es dazu kommen konnte

Heidelberger Schloss: Beeindruckende Simulation macht Historie lebendig

Ein Beitrag von:

  • Silvia Hühn

    Silvia Hühn ist freie Redakteurin mit technischem Fokus. Sie schreibt unter anderem über die Rekorde dieser Welt und verfasst Ratgeber.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.