35 m hoch 25.08.2015, 15:33 Uhr

Schwimmen im Glas-Pool zwischen zwei Hochhäusern

Für Schwimmer mit Höhenangst ist der Sky-Pool kein Vergnügen: In 35 m Höhe soll das durchsichtige Schwimmbecken zwei Hochhäuser der Londoner Luxuswohnanlage Embassy Gardens miteinander verbinden. Nicht alle Bürger halten das für eine tolle Idee.

Zwischen sich um dem Abgrund wissen mutige Schwimmer nur 20 cm dickes Acrylglas. 

Zwischen sich um dem Abgrund wissen mutige Schwimmer nur 20 cm dickes Acrylglas. 

Foto: Ballymore Group

Die Firma Ballymore plant derzeit den Sky-Pool als Teil des Embassy Gardens – ein Wohnkomplex mit zahlreichen Luxuswohnungen im Südwesten Londons unweit der Themse. Zwei zehnstöckige Häuser würde das Schwimmbecken in 35 m Höhe miteinander verbinden.

Die Beckenlänge soll 25 m betragen, wovon 14 m frei und ohne Rahmenkonstruktion zwischen den Häusern schweben. Die Wände des Beckens sollen 3 m hoch werden, die Wassertiefe 1,20 m. Ein riesiges Aquarium also, in dem Schwimmer ihre Bahnen ziehen können und dabei einen Ausblick nach unten haben werden, der wohl einzigartig ist. Ob sie ihn genießen können, ist wahrscheinlich eine Frage der persönlichen Schwindelfreiheit.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Strenger Holding GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Baucontrolling und Qualitätssicherung Strenger Holding GmbH
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verkehrsplanung, Straßenbau und Tiefbau Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH
Gummersbach Zum Job 
Stadt Hildesheim-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) als Bereichsleitung Straßenentwurf und -neubau Stadt Hildesheim
Hildesheim Zum Job 
DV Plan GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tiefbau DV Plan GmbH
Regensburg Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Architekt vorbeugender Brandschutz (QE3) TD+ (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Vergabe freiberufliche Leistungen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Gottlob Rommel GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter für Infrastrukturprojekte (m|w|d) mit Perspektive zum Oberbauleiter Gottlob Rommel GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Sachgebietsleitung Bauwerksplanung (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Sachgebietsleitung Bauwerksplanung (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Leitung des Sachgebietes "Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)" (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Leitung des Sachgebietes "Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau" (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth-Firmenlogo
Bautechniker Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) oder Bau-Ingenieur (m/w/d) Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth
Uttenreuth Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur, Architektin / Architekt (w/m/d) als Projektleitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Verkehrsinfrastrukturmanagement oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Bad Säckingen Zum Job 

Acrylglas soll 20 cm dick sein 

Für ihren Sky-Pool hat sich das Team von Arup Architects, die als Architekten und Designer die neue Wohnanlage planen, Unterstützung beim Spezialisten für Aquarienbau Reynolds und bei Statikern geholt. Das Acrylglas des Pools soll 20 cm dick sein, um die notwendige Stabilität zu gewährleisten. „Als Architekten wollen wir neue Standards setzen und bisherige Konventionen herausfordern“, sagt Jo Wright vom Arup Architektenteam. „Wir können die Grenzen von Architektur verschieben, den zukünftigen Bewohnern etwas Außergewöhnliches bieten und die Bevölkerung mit diesem Design, das die Schwerkraft aufzuheben scheint, erfreuen.“

Nichts für Angsthasen: Der Sky-Pool soll zwei Londoner Hochhäuser in einer Höhe von 35 m miteinander verbinden. 

Nichts für Angsthasen: Der Sky-Pool soll zwei Londoner Hochhäuser in einer Höhe von 35 m miteinander verbinden. 

Quelle: Ballymore Group

Auf 15 ha soll mit den Embassy Gardens ein völlig neuer Stadtteil entstehen, auf den die „Londoner stolz sein können“, schreibt die Ballymore Group. Dazu gehören 2000 Wohnungen, Bürogebäude, Freizeitanlagen, Geschäfte und ein Hotel mit 100 Betten. Für eine Luxuswohnung werden die zukünftigen Bewohner ab 800.000 Euro auf den Tisch legen müssen. Dafür gibt es dann auch eine großzügige Dachterrasse mit Bar, Wellnessbereich und Orangerie plus einem Indoor-Pool für diejenigen, denen der Sky-Pool dann doch etwas zu atemberaubend ist.

Spektakuläre Schwimmbäder als Zugpferde für den Verkauf von Luxusimmobilien

Außergewöhnliche Schwimmbäder würden immer häufiger gebaut, um Luxuswohnungen besser vermarkten zu können, kritisiert der Guardian in einem Beitrag den Sky-Pool. The Verge schreibt, dass er zwar architektonisch herausragend sei, aber auch ein Symbol für Londons Wohnungsprobleme. „Die Stadtentwickler versprechen häufig, dass sie bezahlbaren Wohnraum im Zentrum der Stadt schaffen wollen. Stattdessen entstehen Luxus-Appartements.“

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.