Innovatives Konzept für das Mega-Fußballevent 27.01.2020, 15:26 Uhr

Schwimmende Hotels bei WM 2022 in Katar

Übernachten auf dem Meer: Schwimmende Hotels werden für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar zur innovativen und nachhaltigen Lösung auf der Suche nach Wohnraum. Um die zahlreichen Fußballfans bei der Weltmeisterschaft zu beherbergen, hat sich das Emirat Katar eine kreative Lösung einfallen lassen. Wir stellen es hier vor.

Floating hotels Admares

Die schwimmenden Hotels sollen Fußball-Fans 2022 in Katar beherbergen.

Foto: ADMARES

Das Immobilienunternehmen Qetaifan Projects hat kürzlich bekanntgegeben, wie es den Touristenandrang während der Fußball-Weltmeisterschaft in den Griff bekommen möchte. Eigens für die Veranstaltung wurden 16 schwimmende Hotels geplant und gebaut. Mit ihrer Hilfe sollen ausreichend Unterkünfte bereitgestellt werden. Auch zukünftig könnten solche alternativen Immobilien eine wachsende Rolle spielen.

Hotelkomplex besteht aus 16 Einheiten

Die gesamte Anlage soll im Norden der Insel Qetaifan, nördlich von Lusail City gelegen, direkt am Ufer entstehen. Dabei besteht der Komplex aus 16 Einheiten, welche allesamt gleich groß sind. Auf 4 Etagen bieten die etwa 72 Meter langen und 16 Meter breiten Wohneinheiten jeweils 101 Gästezimmer für die Fußballanhänger aus der ganzen Welt. In Summe ergibt das stolze 1.616 Zimmer für mehr als 3.000 Gäste. Zudem wird ein jedes Hotelschiff sowohl über eine Bar als auch über ein Restaurant verfügen.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Verkehrsanlagen (Schiene und Straße) Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Ludwigsburg Zum Job 
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Mounting Systems GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Tragwerksplaner (m/w/d) für Photovoltaikanlagen Mounting Systems GmbH
DYWIDAG-Systems International GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauleiter Windkraftanlagen Deutschland (m/w/d) DYWIDAG-Systems International GmbH
Berlin, Hannover, Hamburg, Bremen oder Düsseldorf Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
Euler GmbH-Firmenlogo
Technischer Property-Manager (m/w/d) Euler GmbH
Glauburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
degewo AG-Firmenlogo
TGA-Projektmanager / Gebäudetechniker Sanierung (w/m/d) degewo AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Verkehrssteuerung und Verkehrslenkung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Verkehrsdatenerfassung und SWIS Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
GOLDBECK Nord GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) für zukunftsweisende Hochbauprojekte GOLDBECK Nord GmbH
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Bauleitplanung / Umweltrecht / Städtebaurecht Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamm, Bochum Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Landespflege (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Verkehrsanlagen (Schiene und Straße) Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Ludwigsburg Zum Job 
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 

Die Realisierung des ehrgeizigen Projekts übernahm das finnische Unternehmen Admares, welches bei der Entwicklung Hand in Hand mit Qetaifan Projects arbeitete. Laut Mikael Hedberg, dem CEO der Firma, werden etwaige schwimmende Immobilien erstmals überhaupt für die Bewältigung eines kurzfristigen Ansturms genutzt. Dabei werden die Vorteile der beweglichen Wohneinheiten recht schnell deutlich. Admares versuchte gezielt ein Konzept umzusetzen, das die spätere Weiternutzung ermöglicht. Hierfür wurde darauf geachtet, dass der Tiefgang möglichst gering ist. Mit nur 4 Metern liegt der Tiefgang der Immobilien letztlich noch unter dem eines regulären Kreuzfahrtschiffes. Zudem soll der Wohnraum energieeffizient gestaltet sein. Bei der Entwicklung wurde sich daher intensiv mit den derzeitig strengsten Energiestandards beschäftigt. Das Resultat dieser Bemühungen ist unter anderem ein ausgeklügeltes Solarsystem, welches einen Großteil der benötigten Energie zur Verfügung stellen wird.

Floating hotels Admares
Die schwimmenden Hotels sollen Fußball-Fans 2022 in Katar beherbergen.

Foto: ADMARES

1 / 3
Katar floating hotels
Innovatives Wohnen als Zukunftskonzept.

Foto: ADMARES

1 / 3
Siedlung schwimmende Hotels Katar
So sieht eine Siedlung in Katar aus.

Foto: ADMARES

1 / 3
Floating hotels Admares
Die schwimmenden Hotels sollen Fußball-Fans 2022 in Katar beherbergen.

Foto: ADMARES

1 / 3
Katar floating hotels
Innovatives Wohnen als Zukunftskonzept.

Foto: ADMARES

1 / 3

Bedeutung der nachhaltigen Gestaltung wächst

Auch der Geschäftsführer der Qetaifan Projects zeigte sich stolz angesichts der Tatsache, einen solch großen Deal an Land gezogen zu haben und unterstrich ebenfalls die Bedeutung der nachhaltigen Gestaltung. So soll der ökologische Hotelkomplex dazu beitragen, das ganze Areal zu dem vielversprechendsten Urlaubsresort Katars zu entwickeln. Aus diesem Grund entschieden sich die Firmenbosse auch recht schnell für den Deal mit Admares. Das finnische Unternehmen gehört seit Jahren zu den weltweiten Führungsunternehmen im Bereich der alternativen Immobilien. Besonders vorteilhaft ist, dass Admares sämtliche Projekte schlüsselfertig und betriebsbereit übergibt. Somit können die Investoren nicht nur auf eine hohe Rendite hoffen, sondern zudem umweltfreundliche Lösungen binnen kürzester Zeit in Anspruch nehmen.

Nachhaltigkeit der schwimmenden Hotels im Fokus

Verglichen mit den letzten Fußball-Weltmeisterschaften sollen die schwimmenden Hotels eine Vorzeigerolle einnehmen und auch nach dem Turnier weiter genutzt werden. Die Weltmeisterschaft in Brasilien beispielsweise ist rückblickend keine nachhaltige Angelegenheit gewesen. Viele eigens für die WM erbaute Immobilien stehen heute leer. Entsprechend war es bei der konzeptionellen Gestaltung der schwimmenden Hotels ein wichtiger Faktor, dass die Unterkünfte so konzipiert werden, dass ihre Nutzung fortgeführt werden kann. Entscheidend ist, dass das Wasser am Zielort mindestens 4 Meter tief ist. Abgesehen von diesem Parameter können die schwimmenden Hotels später an jeder beliebigen Position entlang der Küste zum Einsatz kommen und sind somit vielfältig nutzbar.

Wie schwimmende Resorts bei Admares aussehen, zeigt das folgende Video:

Alternative zu klassischem Wohnraum

Da Wohnraum heutzutage immer knapper wird, zeigt das ambitionierte Projekt in Katar eine weitere und interessante Alternative zu klassischen Wohnkonzepten. Mithilfe von schwimmendem Wohnraum könnten Küsten in naher Zukunft deutlich intensiver und effektiver genutzt werden. Darüber hinaus lässt vor allem die Flexibilität der schwimmenden Hotels aufhorchen. Aufgrund ihrer speziellen Bauweise können sie in verhältnismäßig kurzer Zeit von einem Ort zum anderen transportiert und dort genutzt werden. Entsprechend würde es nicht wundern, wenn die beweglichen Immobilien künftig Schule machen und immer häufig zum Einsatz kommen – sowohl bei kurzfristigen als auch langfristigen Verwendungszwecken.

Lesen Sie auch:

Wie plane ich die perfekte Dienstreise?

Ranking: Die 10 höchsten Gebäude der Welt

Mukara ist die erste Villa unter Wasser

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.