Antwort auf globale Probleme 05.10.2015, 07:55 Uhr

Unternehmen Blue 21 plant erste schwimmende Stadt

Schwimmende Städte, die sich selbst mit Nahrung und Energie versorgen, sind die Antwort des niederländischen Unternehmens Blue21 auf steigende Meeresspiegel und weltweite Landverknappung. In Algenfarmen, Hydrokulturen und Aquakulturen werden Biokraftstoffe und Nahrungsmittel produziert, die auch auf dem Land genutzt werden können. 

Die Stadt an der Küste und die schwimmende Stadt bilden eine Symbiose: In Algenfarmen, Hydrokulturen und Aquakulturen werden CO2 und Nährstoffe aus Abfallprodukten recycelt und Biokraftstoff, Nahrungsmittel und Dünger produziert.

Die Stadt an der Küste und die schwimmende Stadt bilden eine Symbiose: In Algenfarmen, Hydrokulturen und Aquakulturen werden CO2 und Nährstoffe aus Abfallprodukten recycelt und Biokraftstoff, Nahrungsmittel und Dünger produziert.

Foto: DeltaSync/Blue21

Ein Anfang wurde bereits gemacht: Im Hafenbecken von Rotterdam gibt es mit dem schwimmenden Pavillon („Floating Pavillon“) eine praktikable Möglichkeit, Raum zum Leben und Arbeiten auf dem Wasser zu schaffen. Nun haben die Architekten des niederländischen Consulting-Unternehmens DeltaSync, das auf den Städtebau auf Wasser spezialisiert ist, das Unternehmen „Blue21“ gegründet.

An Land fehlt es an Baufläche? Küstenstädte können sich auch auf dem Meer ausbreiten, wie der Floating Pavillon in Rotterdam zeigt. 

An Land fehlt es an Baufläche? Küstenstädte können sich auch auf dem Meer ausbreiten, wie der Floating Pavillon in Rotterdam zeigt.

Quelle: DeltaSync/Blue21

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Verkehrsanlagen (Schiene und Straße) Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Ludwigsburg Zum Job 
PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Junior Produktmanager (m/w/d) im Bereich Stahlleichtbau PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG
Gaggenau Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Architekt / Stadtplaner als Abteilungsleiter Development (m/w/d) HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekten (m/w/d) Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Hoch- und Tiefbau Quick GmbH & Co.-Firmenlogo
Abrechner / Vermesser / Bauzeichner im Tiefbau (m/w/d) Hoch- und Tiefbau Quick GmbH & Co.
Kevelaer Zum Job 
weisenburger bau GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur/Architekt als Oberbauleiter (m/w/d) - Generalunternehmen Hochbau weisenburger bau GmbH
Karlsruhe Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Straßenbaubehörde (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau-Ingenieur/in oder TGA-Ingenieur/in (m/w/d) Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG
Bruchsal Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Architekt*in mit Gesamtprojektverantwortung (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in als Manager/in Bauwerksprüfung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Verkehrsanlagen (Schiene und Straße) Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Ludwigsburg Zum Job 

Sie bezeichnen es als ein „Soziales Unternehmen“ zur Erschaffung der ersten schwimmenden Stadt und proklamieren nicht weniger als eine „Blaue Revolution“ als Antwort auf globale Probleme wie den steigenden Meeresspiegel und die weltweite Landverknappung. Ihrem städtebaulichen Konzept zufolge sollen sich insbesondere die stetig wachsenden Küstenstädte künftig auf dem Meer ausbreiten statt auf dem Land. Mit schwimmenden Plattformen.

Algen als Kraftstoff- und Nahrungsmittellieferanten

Heute schon stünden alle Technologien zur Verfügung, die man brauche, um solche schwimmenden Städte zu bauen, ist DeltaSync-Gründer Rutger de Graaf überzeugt. Dem integrativen Konzept von Blue21 zufolge können Küstenstadt und schwimmende Stadt eine Symbiose bilden: Algenfarmen, Hydrokulturen und Aquakulturen versorgen nicht nur die schwimmenden Stadtteile selbst, sondern dienen auch den Landbewohnern als Nahrungsmittel- und Energielieferant sowie beim Recycling von Abfällen und CO2.

So liefern Abfälle und Abwasser, die aus den Küstenstädten ins Meer gelangen, Algen Nährstoffe, die aus Kohlenstoff und Wasser Biokraftstoff herstellen können. Gleichzeitig filtern die Algen das Wasser und dienen als Nahrungsquelle für Mensch und Tier. So werden Nährstoffe aus Abfällen und Kohlendioxid in diesen schwimmenden Städten produktiv genutzt.

Landbedarf von der Größe Nordamerikas

In naher Zukunft werde eine Landfläche von der Größe Nordamerikas zusätzlich gebraucht, um die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Biokraftstoff zu decken, haben Rudger de Graaf und ein Team aus Forschern von DeltaSync herausgefunden.

Viel Platz: Die Idee von Blue21 ist es, der weltweiten Landverknappung mit schwimmenden Städten zu begegnen. Vor allem die stetig wachsenden Küstenstädte sollen sich künftig auf dem Meer ausbreiten statt auf dem Land. 

Viel Platz: Die Idee von Blue21 ist es, der weltweiten Landverknappung mit schwimmenden Städten zu begegnen. Vor allem die stetig wachsenden Küstenstädte sollen sich künftig auf dem Meer ausbreiten statt auf dem Land.

Quelle: Kristin Palitza/dpa

Ihrem Forschungsbericht von 2012 zufolge werden die fortschreitende Umweltzerstörung, die wachsende Weltbevölkerung und der steigende Bedarf an Nahrungsmitteln dazu führen, dass im Jahr 2050 zwischen 13 Millionen und 36 Millionen km2 Land fehlen werden.

Der Druck auf die Ökosysteme könne aber durch die Verlagerung eines Teils der Produktion von Nahrungsmitteln und Biokraftstoffe aufs Wasser deutlich gemindert werden. Die Forscher errechneten, dass zwischen 2,4 Millionen und 5,4 Millionen kmschwimmende Urbanisationen auf dem Meer den errechneten Mangel an Landflächen ausgleichen könnten.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.