Über den Fernpass 02.12.2014, 16:11 Uhr

Weltweit längste Tibet-Hängeseilbrücke in den Alpen für ganz Wagemutige

Durch den Boden kann man ins Tal sehen, durch die Seitengitter auch, und sie schwankt natürlich, Europas längste Hängebrücke, die sich jetzt bei Reutte über den Fernpass spannt. In 114 Metern Höhe spannt sie sich 406 Meter lang über das Tal. Ein Angsthase sollte man nicht sein.

Was für eine Brücke: 406 Meter lang ist der Weg über das Tal des Fernpass, wenn man die neue Hochseilbrücke highline179 benutzt. Das ist aber nur was für Schwindelfreie, die auch ein Blick in 114 Meter Tiefe nicht schreckt.

Was für eine Brücke: 406 Meter lang ist der Weg über das Tal des Fernpass, wenn man die neue Hochseilbrücke highline179 benutzt. Das ist aber nur was für Schwindelfreie, die auch ein Blick in 114 Meter Tiefe nicht schreckt.

Foto: highline179

Die highline179, so heißt die Tiroler Hängebrücke, ist nicht nur spektakulär, sie hat auch die Eintragung ins Guinness Buch der Rekorde geschafft. Sie ist jetzt offiziell die „längste Tibet Style Fußgängerhängebrücke“ der Welt, freut sich Martin Kathrein, technischer Bereichsleiter der Firma Strabag. Der österreichische Baukonzern hat die Brücke gebaut.

Aber auch ohne Rekordschild ist die vor einer guten Woche eingeweihte Hängeseilbrücke der kleinen Gemeinde Reutte eine Attraktion. Zwar verbindet die Brücke zwei Sehenswürdigkeiten miteinander, nämlich die beiden Wehranlagen der Ruine Ehrenberg und des Fort Claudia. Aber das wird angesichts der spektakulären Konstruktion fast zur Nebensache.

Stellenangebote im Bereich Bauwesen

Bauwesen Jobs
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
GOLDBECK Nord GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) für zukunftsweisende Hochbauprojekte GOLDBECK Nord GmbH
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Würzburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur als Verkehrsplaner - Lichtsignalanlagen / ÖPNV (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Teamleitung Planung / Bau / Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur (w/m/d) Vertragsmanagement Bauwerksprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
DYWIDAG-Systems International GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauleiter Windkraftanlagen Deutschland (m/w/d) DYWIDAG-Systems International GmbH
Berlin, Hannover, Hamburg, Bremen oder Düsseldorf Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
Euler GmbH-Firmenlogo
Technischer Property-Manager (m/w/d) Euler GmbH
Glauburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
degewo AG-Firmenlogo
TGA-Projektmanager / Gebäudetechniker Sanierung (w/m/d) degewo AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Verkehrssteuerung und Verkehrslenkung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Verkehrssicherheit und Baustellenmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Verkehrsdatenerfassung und SWIS Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
GOLDBECK Nord GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) für zukunftsweisende Hochbauprojekte GOLDBECK Nord GmbH
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 

Die Brücke ist für maximal 500 Personen zugelassen

Nach nur sechseinhalb Monaten Bauzeit hat die 6000-Einwohner-Gemeinde Reutte in Tirol, nur knapp 30 Kilometer von der Zugspitze entfernt, eine echte Attraktion bekommen. Die eindrucksvolle highline179 spannt sich hoch über der namensgebenden B179 Fernpass Bundesstraße von der Burgruine Ehrenberg zum Fort Claudia. Seit dem 22. November dürfen sich Wagemutige zu Fuß hoch übers Tal wagen.

Die neue Hängebrücke higline179 in der Nähe von Reutte spannt sich 406 Meter über das Tal.

Die neue Hängebrücke higline179 in der Nähe von Reutte spannt sich 406 Meter über das Tal.

Quelle: Harald Schneider/dpa

Die Gesamtlänge der Hängeseilbrücke nur für Fußgänger beträgt 406 Meter, die maximale Höhe 114 Meter. Rund 70 Tonnen schwer ist die Brücke, die komplett aus Stahl gefertigt ist. Vier Tragseile halten die Konstruktion und sind mit 16 Felsankern gesichert. Diese reichen bis zu 17 Meter tief in den Fels.

Sie müssen auch eine Menge halten. Nicht nur die 70 Tonnen Eigengewicht der Brücke. Sie sind so ausgelegt, dass die Brücke auch 125 Tonnen Schnee tragen kann. Und wenn sich die maximal 500 zulässigen Fußgänger auf der Brücke tummeln, dürfen noch einmal 37,5 Tonnen hinzukommen.

Die 406 Meter lange Hängeseilbrücke von Reutte vor dem Alpenpanorama: Darunter schlängelt sich im Hang der Fernpass durch.

Die 406 Meter lange Hängeseilbrücke von Reutte vor dem Alpenpanorama: Darunter schlängelt sich im Hang der Fernpass durch.

Quelle: highline179

Die Gehbreite beträgt nur 1,20 Meter, gerade so viel, dass zwei Personen aneinander vorbeigehen können. Menschen mit Höhenangst, die beim Blick in die Tiefe durch die Gitterroste unter ihren Füßen zu Salzsäulen werden, sollten besser den Weg über festen Grund bevorzugen.

„Dank der dicken Tragseile fühlt sich die Brücke sehr solide an, auch wenn aufgrund der konstruktionsbedingten gefühlten Freiheit, für manche der Anblick der highline179 schon genug Abenteuer sein wird“, sagt Hermann Ruepp, der Obmann der Naturparkregion Reutte.

Bis zu 114 Meter hoch über dem Talgrund spannt sich die neue Hängeseilbrücke von Reutte in Tirol.

Bis zu 114 Meter hoch über dem Talgrund spannt sich die neue Hängeseilbrücke von Reutte in Tirol.

Quelle: highline179

Die highline179 führt über den vielbefahrenen Fernpass

Dabei sollte die Brücke, als der Architekt Armin Walch vor 15 Jahren die Idee dazu hatte, eigentlich gar nicht so spektakulär werden. Von 250 Metern Länge war damals die Rede, aber nach etlichen Planänderungen wurden daraus schließlich die jetzigen 406 Meter. Es gebe zwar definitiv längere Hängeseilbrücken als die highline179, erklären die Verantwortlichen.

Aber Guinness hat für die unterschiedlichen Konstruktionen von Hängeseilbrücken verschiedene Kategorien eingeführt. Und so ist die highline179 doch noch die längste Brücke geworden, jedenfalls in der Kategorie der Hängeseilbrücken für Fußgänger im Tibet Style.

Nichts für Hasenfüße: Der Boden der Hängeseilbrücke von Reutte besteht nur aus Gitterrosten, die den Blick ins Tal erlauben. Und der Talgrund ist mit 114 Metern ein ganzes Stück entfernt.

Nichts für Hasenfüße: Der Boden der Hängeseilbrücke von Reutte besteht nur aus Gitterrosten, die den Blick ins Tal erlauben. Und der Talgrund ist mit 114 Metern ein ganzes Stück entfernt.

Quelle: highline179

Aufmerksamkeit wird die neue Brücke so oder so haben. Die Fernpassstraße unter ihr ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Kempten, Füssen und Landeck und führt über den Reschenpass nach Italien. Besonders zur Skisaison ist die Straße voll mit Urlaubern, die es in die Wintersportgebiete zieht. Vielleicht wird der ein oder andere Autofahrer zukünftig eine Rast einlegen und den geschichtsträchtigen Wehranlagen mitsamt der highline179 einen Besuch abstatten.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.