Automation 23.12.2011, 12:02 Uhr

Autonome Systeme übernehmen keine Haftung

Es ist ein gewaltiger Fortschritt, wenn autonome Systeme Transport-, Fertigungs- und Logistikprozesse schneller, flexibler und effizienter machen. Doch viele Rechtsfragen sind noch nicht geklärt – insbesondere, wenn ein autonomes System einen Menschen verletzt.

„Die Dinge beginnen neu und problematisch zu werden, wo die Maschinen einen Grad von Autonomie erreichen, der es unmöglich macht, etwa bei Fragen der Haftung ohne Weiteres auf Hersteller, Programmierer, Verkäufer oder Anwender zurückzugreifen“, verdeutlicht Eric Hilgendorf, Rechtsexperte der Begleitforschung und Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Universität Würzburg.

Heutige Fahrassistenzsysteme: Der Fahrer muss im Zweifel auf die Bremse treten

Wer haftet, wenn ein autonomes Fahrzeug ein anderes Fahrzeug beschädigt oder einen Menschen verletzt? „Im Sinne des Zivilrechts haftet normalerweise derjenige, der die Ursache für einen Schaden gesetzt hat und dem man den Schaden als eigenes Werk zurechnen kann“, sagt Hilgendorf. „Bei den heute verfügbaren Fahrerassistenzsystemen, etwa Einparkhilfen, können sich Hersteller im Schadensfall darauf berufen, dass der Bediener – in diesem Fall der Fahrer – jederzeit die Möglichkeit hat, sich über den Willen des Systems hinwegzusetzen. Und er ist in der Pflicht, das System zu kontrollieren.“ Sprich: Der Fahrer muss im Zweifel auf die Bremse treten.

Völlig autonome Systeme schaffen eine Haftungslücke im Schadensfall

Bei einem völlig autonom agierenden Fahrzeug sähe das anders aus: Wer haftet dafür, wenn es in eine Situation gerät, die es zu einer Reaktion veranlasst, die einen Unfall auslöst? Hersteller und „Fahrer“ stehen wohl nicht in der Verantwortung, meint Hilgendorf: „Autonome Systeme lernen selbstständig dazu. Niemand hätte die Reaktion der Maschine vorhersagen können, dazu hätte man alle denkbaren Umwelteinflüsse vorhersehen müssen – was unmöglich ist.“ Das konkrete schadensträchtige Verhalten könne der Hersteller nicht vorhersehen. Er haftet demnach auch nicht, ebenso wenig der Verkäufer und auch nicht der Programmierer – es entsteht eine Haftungslücke.

Derzeit würde kein Versicherer das Haftungsrisiko für so eine Maschine übernehmen und kein Staatsanwalt wird eine Maschine vor Gericht stellen. „Wir sind dabei herauszufinden, wo die geltende Rechtssprechung ausreicht und wo der Gesetzgeber eventuell handeln muss“, erklärt Hilgendorf. Als drängendstes Problem nennt der Jurist auch den Datenschutz: „Da passiert viel, was schon heute rechtswidrig ist, auch strafrechtswidrig.“ Etwa im Zusammenhang mit autonomen Robotern in einer Fabrik. „Die haben etliche Sensoren, um ihre Außenwelt wahrzunehmen, sie sammeln Daten, um sich sicher bewegen und mit Menschen interagieren zu können. Kein Winkel einer Fabrik bleibt unbeobachtet, man erhält Totalprofile der Mitarbeiter.“

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
FlowChief GmbH-Firmenlogo
Techniker:in Automatisierung (SCADA) (m/w/d) FlowChief GmbH
Wendelstein Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik im Bereich Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WBS Training AG-Firmenlogo
Technische:r Trainer:in für EPLAN (m/w/d) WBS Training AG
deutschlandweit (remote) Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Senior Layout Designer (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik/ Maschinenbau oder Elektrotechnik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Schneider Form GmbH-Firmenlogo
CAD Projektleiter (m/w/d) in der Produktentwicklung Schneider Form GmbH
Böblingen, Chemnitz, Dettingen unter Teck Zum Job 
Broadcast Solutions GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur* in Vollzeit (m/w/d) Broadcast Solutions GmbH
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Instandhaltung der Anlagen Fahrweg U-Bahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
Schneider Form GmbH-Firmenlogo
CAD-Konstrukteur (m/w/d) mit Schwerpunkt Zeichnungs- und Kundendatenbank-Management Schneider Form GmbH
Dettingen unter Teck, Chemnitz Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Project Engineer - Capital Investments (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/d) TGA Elektrotechnik Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts
Hamburg Zum Job 
Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Amt Ulm-Firmenlogo
Diplom-Ingenieur (FH/DH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudeklimatik, Gebäude- und Energietechnik Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Amt Ulm
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Elektroingenieur*in - Fachbereichsleitung Elektro- und Maschinentechnik Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Realisierung Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
degewo AG-Firmenlogo
TGA-Ingenieur / Projektmanager Technische Gebäudeausrüstung Sanierung (w/m/d) degewo AG
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Key Account Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Universität Augsburg-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (m/w/d) Universität Augsburg
Augsburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hohen Neuendorf Zum Job 

Rechtsexperte: Das Recht setzt der technischen Entwicklung von autonomen Systemen Grenzen

Hier müsse ein Unternehmen mit dem Betriebsrat diskutieren, welche Arbeits- und Datenschutzrichtlinien beim Einsatz autonomer Systeme wünschenswert und praktikabel seien. Es gebe aber auch Anwendungsfelder etwa in der Medizin- und Pflegetechnik, wo der Umgang mit Patientendaten strikt geregelt und der Datenschutz nicht verhandelbar sei.

„Recht sollte kein Innovationshemmnis sein, aber die Grenzen der technischen Entwicklung werden durch das Recht gezogen. Das macht nicht immer Sinn. Viele Rechtsregeln sind 100 Jahre alt – da hat keiner an autonome Roboter gedacht. Innovationen sind aber keine Entschuldigung für Rechtsverstöße“, bilanziert Hilgendorf.

Ein Beitrag von:

  • Martin Borré

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.