Mühelose Bewegungen 19.11.2024, 12:00 Uhr

Rhythmischer Roboter bewegt sich effizient wie ein Mensch oder Tier

Forschende der TU München haben ein Tool entwickelt, das Robotern eine Art Rhythmusgefühl verleiht und ihnen mühelose Bewegungen ermöglicht.

Dank eines neuen Tools kann sich BERT fast so rhytmisch und ökonomisch fortbewegen wie Mensch und Tier. Entwickelt wurde er in Co-Produktion von DLR (Hardware) und TUM (Software). Foto: Andreas Heddergott /TUM

Dank eines neuen Tools kann sich BERT fast so rhytmisch und ökonomisch fortbewegen wie Mensch und Tier. Entwickelt wurde er in Co-Produktion von DLR (Hardware) und TUM (Software).

Foto: Andreas Heddergott /TUM

Menschen und Tiere bewegen sich auf erstaunlich ökonomische Weise. Ohne nachzudenken, nutzen sie die Eigenschwingungen ihres Körpers, um Energie zu sparen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip nun erstmals auf Roboter übertragen. Ein neues Tool ermöglicht es, die effizientesten Bewegungen eines Systems präzise zu berechnen. Diese Erkenntnis könnte Robotern ein ganz neues Rhythmusgefühl verleihen.

Ökonomie in Bewegung

Ein Beispiel aus der Tierwelt verdeutlicht das Prinzip: Vierbeiner wechseln automatisch vom Schritt in den Trab, wenn sie eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen. Der Grund? Ein Gangwechsel spart Energie. Bereits vor über 40 Jahren wurde dieser Zusammenhang entdeckt. Nun hat Prof. Alin Albu-Schäffer, Experte für robotergestützte Assistenzsysteme an der TUM, das Wissen auf die Robotik übertragen.

„Menschen und Tiere nutzen ihre intrinsische Dynamik, um Bewegungen zu optimieren“, erklärt Prof. Albu-Schäffer. Dazu gehören Anpassungen der Muskelsteifigkeit, die intuitiv erfolgen – etwa beim Laufen auf verschiedenen Untergründen. Bei Robotern ist diese Anpassungsfähigkeit eine große Herausforderung. Mit dem neuen Tool kann die natürliche Effizienz von Bewegungsmustern jedoch analysiert und nachgeahmt werden.

So funktioniert das neue Tool

Das von der TUM entwickelte Tool ermöglicht es, besonders energieeffiziente Bewegungen eines Roboters zu identifizieren. „Uns ist es erstmals gelungen, intrinsische hocheffiziente Bewegungen berechenbar zu machen“, erklärt Albu-Schäffer. Diese Technologie wurde unter anderem an einem vierbeinigen Roboter namens BERT getestet. Der Roboter, der gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt wird, dient als Schlüsselmodell für die Forschung.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
über RSP Advice Unternehmensberatung-Firmenlogo
Technische Leitung (m/w/d) über RSP Advice Unternehmensberatung
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Testingenieur für die Produktqualifikation (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
DB AG-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik DB AG
verschiedene Standorte Zum Job 
Recogizer-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion Recogizer
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Datenmanagement / -prozesse (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Recogizer-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion Recogizer
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Produktionsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/Energietechnik für die Niederspannung bzw. Hochspannung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroniker (m/w/d) im Bereich Fahrzeugelektronik Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Putzbrunn Zum Job 
GIBY GmbH-Firmenlogo
Service Techniker (m/w/d) für Telekommunikationsnetze GIBY GmbH
Leipzig Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Strategische Netzplanung (m/w/d) für Strom, Datennetze, Infokabel, 450 MHz Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Teamleiter*in Bauprojekte Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Bad Nauheim, Gießen Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
NKT Group GmbH-Firmenlogo
Junior Site Manager (m/w/d) NKT Group GmbH
Köln, Berlin Zum Job 
NKT Group GmbH-Firmenlogo
Prüfingenieur mobile Prüfeinrichtung (m/w/d) NKT Group GmbH
Tagueri AG-Firmenlogo
Consultant OTA - Connected Cars (m/w/d)* Tagueri AG
Stuttgart Zum Job 

BERT kann durch die Analyse seiner Bewegungsmuster verschiedene Gangarten wie Gehen, Trab und Hüpfen ausführen – ähnlich wie Tiere in der Natur. „Wir haben damit bestätigt, dass effiziente Bewegungen durch die Nutzung natürlicher Schwingungsmuster realisiert werden können“, so Albu-Schäffer. Die EU fördert dieses Projekt durch einen ERC Advanced Grant.

Intuitives Timing für dynamische Bewegungen

Die Herausforderung liegt darin, diese effizienten Bewegungen auch in realen Umgebungen mit Reibung umzusetzen. Hier kommt ein computergesteuerter Regler ins Spiel. „Man kann sich das wie eine Schaukel vorstellen: Ein Kind erhält am höchsten Punkt einen kleinen Schubs, um weiter Schwung zu holen“, erläutert Annika Schmidt, Doktorandin im Team von Prof. Albu-Schäffer. Der Unterschied: Menschen erreichen das richtige Timing intuitiv, Roboter benötigen mathematische Präzision.

In Tests wurde die Methode eindrucksvoll demonstriert. Drei identische BERT-Roboter traten in einem Wettrennen an (siehe Video). Der Roboter, der mit den intrinsischen Bewegungsmustern programmiert war, bewegte sich dynamischer, schneller und effizienter als seine „Geschwister“, die konventionelle Algorithmen nutzten. Diese Ergebnisse verdeutlichen das Potenzial der neuen Technologie.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.