Instandhaltungsmesse Maintain 12.10.2012, 19:54 Uhr

Condition Monitoring: Überwachung für Anlagen geht online

Wann immer intervallbasierte Kontrollen von Maschinen und Anlagen nicht mehr ausreichen, müssen alternative Überwachungskonzepte her. Condition Monitoring erlaubt Ferndiagnosen – online und in Echtzeit. Einen Überblick über den Stand der Technik bietet vom 16. bis zum 18. Oktober die Instandhaltungsmesse Maintain in München.

Frequenzanalysen ermitteln den Verschleißzustand von Gebläsen, Verdichtern und Co.

Frequenzanalysen ermitteln den Verschleißzustand von Gebläsen, Verdichtern und Co.

Foto: Bosch Rexroth

Ein Leck in einer Pipeline: Unbemerkt entweicht Öl.

Windenergieanlagen immer größerer Dimensionen entwachsen Nord- und Ostsee – und damit dem ständigen Zugriff des Menschen.

Ein Wälzlager verabschiedet sich – das gesamte Getriebe muss aufwendig repariert und gereinigt werden.

Ob mangelnde Sicherheit, Erreichbarkeit oder Wirtschaftlichkeit: Allen drei Beispielen ist gemein, dass die intervallbasierte Wartung den Anforderungen nicht gerecht würde. Das Condition Monitoring (Zustandüberwachung) gibt Anwendern die Möglichkeit, ihre Maschinen und Anlagen ständig online zu überwachen – in Echtzeit und von Ferne.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Advanced Engineer (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westf.) Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Berlin, Homeoffice Zum Job 
Haus der Technik e.V.-Firmenlogo
Fachdozent/in und Berater/in (m/w/d) für Krane und Hebezeuge in der Weiterbildung Haus der Technik e.V.
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Business Development Manager im Bereich Sales (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Advanced Engineer (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 

Condition Monitoring: Online-Überwachung von Maschinen und Anlagen in Echtzeit und von Ferne

Das Prinzip: zustandsorientierte Instandhaltung. Ist ein kritischer Wert erreicht, wird die Anlage rechtzeitig heruntergefahren, um schwerere Schäden zu verhindern. Auf der Fachmesse für industrielle Instandhaltung Maintain in München zeigen Anbieter vom 16. bis zum 18. Oktober ihre Lösungen.

Der Maintain-Aussteller und Spezialist für Luft- und Gasförderungslösungen Aerzener zeigt ein entsprechendes Konzept mit „Delta Real Time Monitoring“. Die Echtzeit-Überwachung von Drehkolbenmaschinen auf Schwingungen, Drücke und Temperaturen wird bereits in Stahlwerken in Österreich, der belgischen Lebensmittelindustrie, der Glasindustrie sowie Kraftwerken eingesetzt. Der Maschinenhersteller will den Weg vom vorsorglichen Komponentenaustausch hin zur zustandsbezogenen Instandhaltung gehen.

An der Maschine wird dazu jeweils auf der Antriebs- und der Räderseite ein Schwingungssensor angebaut, wodurch der Zustand eines Aggregates jederzeit feststellbar ist. Die Wälzlager werden exakt überwacht, indem Indikatoren für Verschleiß permanent beobachtet werden.

Frequenzanalysen ermitteln Verschleißzustand und Schadensursache für Gebläse, Verdichter, Motoren und Getriebe. Der Vorteil: die frühzeitige Diagnose von Schäden lange vor einem Totalausfall der Maschine. Ungeplante Stillstände werden somit reduziert.

Condition Monitoring-Systeme (CMS): Anbieter stellen intelligente Sensorlösungen vor

Anbieter von Condition Monitoring-Systemen (CMS) stellen auf der Maintain auch intelligente Sensorlösungen vor. Dazu zählt etwa das neu vom Lagerspezialisten SKF präsentierte schlüsselfertige Maschinenschutzsystem IMx-M: Beschleunigungs-, Weg-, Temperatursensoren und weitere Sensoren für bestimmte Prozessgrößen überwachen dabei kritische Bereiche – etwa in Turbinen, Kompressoren oder Generatoren – und veranlassen bei der Überschreitung von Grenzwerten die Maschinennotabschaltung im ms-Bereich.

Aussteller Prüftechnik Condition Monitoring zeigt in München ein schwingungsbasiertes System zur Überwachung von Motoren, Pumpen, Lüftern und einfachen Getrieben. Eine Service- und Diagnoseeinheit fragt die erfassten Daten per Fernzugriff kontinuierlich ab, analysiert, bewertet, dokumentiert und speichert sie. Aktuell überwacht das Unternehmen damit nach eigenen Angaben rund 500 Windkraftanlagen per Fernzugriff.

Aber auch für andere technische Einrichtungen rechnen sich CMS – besonders als externe Dienstleistung. Anhand einer Vergleichsrechnung auf Grundlage einer Beispielkonfiguration für die Überwachung von vier Pumpenaggregaten erläutert Christian Kaps, Vertriebsleiter National bei Prüftechnik das Einsparpotenzial.

Lesen Sie auch:

CMS können in Zukunft auch Massenmärkte bedienen

Für die Vergleichsrechnung werden je zwei Motorlager, das Pumpenlager, die Unwucht/Kavitation der Pumpe sowie elektrische Fehler des Motors per Funk überwacht. „Bei einem Betrachtungszeitraum von drei Jahren lassen sich mit dem Einsatz des externen Online-Dienstleistungspaketes im Vergleich zu einem intern betriebenen Online-CMS rund 20 % der Kosten einsparen“, rechnet Kaps vor.

Bisher in der Regel nur bei sehr hochwertigen Komponenten eingesetzt, könnten CMS in Zukunft verstärkt auch Massenmärkte bedienen. Das Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Berlin, hat nach eigenen Angaben gemeinsam mit Partnern bereits preiswerte und batteriebetriebene Funklösungen entwickelt und getestet. Die Materialkosten für einen Temperatur- bzw. Schwingungssensorknoten lägen zwischen 10 € und 200 €.

 

Ein Beitrag von:

  • Edgar Lange

    Freier Fachjournalist in Düsseldorf. Schreibt vor allem über IT-Themen.

  • Iestyn Hartbrich

    Iestyn Hartbrich

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Werkstoffe, Metallurgie, Maschinenbau, Automation, Luft- & Raumfahrt, Reportagen

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.