Fortschritte in Display-Technik 03.04.2014, 12:01 Uhr

Ein Roboter, der wie meine Freundin aussieht

Die Zukunft wird immer mehr den Robotern gehören – nicht  nur in den Fabriken. Und überall dort, wo die Maschinen in direkten Kontakt mit Menschen kommen, da können sie echte menschliche Züge zeigen. Das Gesicht des Hausroboters kann dabei dem der eigenen Freundin zum Verwechseln gleichen.

Auf Knopfdruck gut drauf: Hausroboter der Zukunft können aussehen wie die eigene Freundin und beherrschen dabei die Mimik der Menschen. 

Auf Knopfdruck gut drauf: Hausroboter der Zukunft können aussehen wie die eigene Freundin und beherrschen dabei die Mimik der Menschen. 

Foto: Engineered Arts Limited

Möglich geworden sind menschliche Gesichtszüge bei Robotern durch ganz erhebliche Fortschritte in der Display-Technik. Nur ein völlig flexibles Display ermöglicht die Nachbildung des menschlichen Gesichts wie auch Mundbewegungen beim Sprechen. Entweder gestaltet ein Designer das Robotergesicht. Oder es wird kurzerhand ein Foto auf das Gesicht übertragen. Dabei kann es sich um jeden beliebigen Menschen handeln. Der Roboter kann also ohne weiteres die Gesichtszüge des eigenen Freundes, der eigenen Freundin, oder jene von Goethe oder Lenin haben.

Gesichtsroboter schaut aktiv in seine Umwelt

Künftige Roboter werden mit einer Tiefenkamera ausgerüstet sein, die es der Maschine zugleich ermöglicht, Gesten des Gegenübers zu erkennen und direkt darauf zu reagieren. Die einschlägige Software des Roboters geht soweit, dass nicht nur das Alter und die Gesichtszüge des menschlichen Gesprächspartners erfasst und ausgewertet werden. Sogar die Stimmung des Gegenübers wird vom Roboter erfasst.

Durchgängig freundliche Roboter am Informationsschalter

Wer heute zum Beispiel am Flughafen oder Bahnhof an einen Informationsschalter geht, kann Glück aber durchaus auch Pech haben. Glück ist,  wenn der jeweilige Gesprächspartner gut aufgelegt ist und über viel Wissen verfügt, das die Beantwortung aller Fragen leicht macht. Pech ist, wenn die angesprochene Person müde, abgearbeitet und verdrossen ist. Nichts klappt dann.

Wieviel besser wird es sich ausnehmen, wenn am Schalter eine fröhlich lächelnder Roboter steht, der den Kunden oder die Kundin sofort freundlich begrüßt und nach dem Anliegen fragt. Und dabei dank entsprechender Software 20 Sprachen spricht. Dieser Unterschied zwischen menschlichem und robotischen Personal kann gravierende Folgen haben – beispielsweise wenn der Roboter in einem Einkaufszentrum Auskünfte gibt. Aber auch eine massive Zeitersparnis ist möglich, wenn beispielsweise der Roboter in einer großen Bibliothek die Auskunft suchenden Besucher berät.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburg Wasser-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d) Hamburg Wasser
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) EMSR 3M Deutschland GmbH
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Spritzgießanlagen B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
evd energieversorgung dormagen gmbh-Firmenlogo
Projektmanager Glasfaserausbau (m/w/d) evd energieversorgung dormagen gmbh
Dormagen Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Kassel, Homeoffice möglich Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Energieeffizienzprojekte ENGIE Deutschland GmbH
Stuttgart, Köln, Frankfurt Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen BG ETEM
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Messtechnischer Dienst "Lärm" im FKC Mechanische und Physikalische Gefährdungen BG ETEM
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d) Bundesbau Baden-Württemberg
verschiedene Standorte Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND

Längerfristig ist noch sehr viel mehr „drin“

Auf lange Sicht wird es wohl sogar möglich sein, bei einer Konferenz an der man plötzlich nicht teilnehmen kann, einen Roboter ganz schnell mit dem eigenen Gesicht auszustatten. Soweit der Roboter Zugang zu den eigenen Akten hat, kann er dann am Konferenztisch auch die eigene Position des Ferngebliebenen vertreten.

Neue Roboter-Gesichtstechnik hat ihren Preis

Das Paket, das aus dem flexiblen Display und der umfangreichen Software besteht ist keineswegs billig. So kostet der Socibot des britischen Unternehmens Engineerd Arts knapp 12.000 Euro.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.