Software berechnet Geräuschlänge voraus 07.02.2013, 13:28 Uhr

Heimlichtuer: Neuer Roboter kann sich unbemerkt anschleichen

Jeder, der schon einmal Räuber und Gendarm gespielt hat, kennt den Trick. Man bewegt sich immer dann ein Stückchen vorwärts, wenn Umgebungsgeräusche die eigenen Schritte übertönen. Der Roboter, den australische Wissenschaftler entwickelt haben, verhält sich genauso. Er analysiert Geräuschquellen und nutzt sie, um sich näher an sein Ziel heranzuschleichen.

Sich geräuschlos an Tiere heranschleichen, kann der von Matthew Dunabin und Ashley Tews entwickelte vierrädrige Roboter.

Sich geräuschlos an Tiere heranschleichen, kann der von Matthew Dunabin und Ashley Tews entwickelte vierrädrige Roboter.

Foto: Berliner Zoo

Bisher haben Matthew Dunbabin und Ashley Tews ihrem vierrädrigen Roboter noch keinen Namen gegeben, aber das passt im Grunde gut zu seiner Funktion als Heimlichtuer. Die beiden Forscher arbeiten in Brisbane im Labor für Autonome Systeme, das zur australischen Wissenschaftsorganisation CSIRO gehört. Der jetzt im Magazin „NewScientist“ vorgestellte Roboter hat einiges an Technik an Bord.

Neben einem Laptop-Computer ist das ein Schallpegelmesser mit eingebautem Mikrofon. Mithilfe des Schallpegelmessers, der die Stärke eines Schallereignisses misst, erkennt der Roboter Geräusche, die als Ablenkungsquelle dienen könnten. Die Software bestimmt, wie lang dieses Geräusch voraussichtlich anhalten wird und berechnet daraus die Länge der Strecke, die sich das Fahrzeug unbemerkt vorwärts bewegen kann. Das Zwitschern eines Vogels dauert vielleicht nur eine Sekunde, während ein vorüberfahrendes Auto genügend Zeit bieten könnte, um das nächste Versteck anzusteuern.

Anwendungsmöglichkeit in der Tierfotografie

Eine Kamera und ein Laserscanner befinden sich ebenfalls an Bord. Mit ihrer Hilfe erfasst der Roboter seine Umgebung und sucht nach geeigneten Routen, auf denen er sich unauffällig fortbewegen kann. Loses Gestein oder eine Höhle mit Echo etwa würde er zugunsten eines festen Untergrundes im offenen Gelände meiden. In Tests war der Roboter in der Lage, Geräusche von Gabelstaplern, Mobiltelefonen oder Vögeln zu erkennen und vorherzusagen, wie lange sie wahrscheinlich dauern werden. Auch den Krach, den er selbst verursacht, kann der Roboter identifizieren und schätzen, wie er bei unterschiedlichem Tempo und Richtungsänderungen variieren wird. Dabei berechnet er, wie sich das Geräusch, das von ihm selbst ausgeht, von einem bestimmten Ort, der bis zu 50 Meter entfernt liegen kann, anhört.

Eine hervorragende Einsatzmöglichkeit für den neuen Roboter wäre, glauben die Forscher, etwa in der Tierfotografie. In freier Wildbahn scheue Tiere zu fotografieren oder zu filmen ist eine langwierige und manchmal riskante Sache für den Menschen. Zukünftig könnte ein kleiner Roboter das Gebrüll des Tigers nutzen, um sich unbemerkt anzuschleichen. Bald schon, so die australischen Forscher, wollen sie ihren Roboter ebenfalls mit einem Blickerfassungssystem ausstatten.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Prozesse- und Maschinenintegration Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Head of Sales (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Jungheinrich AG-Firmenlogo
Gesamtprojektleiter (m/w/d) Fahrzeugentwicklung Intralogistik Jungheinrich AG
Norderstedt, Chomutov (Tschechische Republik) Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
Laboringenieur*in (w/m/d) mit Leitungsfunktion am Institut für Automatisierungssysteme THU Technische Hochschule Ulm
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Mechatronik für Messstellenbetrieb Erdgas & rohrgebundene Medien (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Dr. C. Soldan GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Dr. C. Soldan GmbH
Adelsdorf Zum Job 
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.