Schwarmintelligenz für Roboter 05.04.2013, 14:12 Uhr

Mini-Roboter imitieren erfolgreich das Verhalten von Ameisen

US-Forscher haben kleine Roboter gebaut, die im Zusammenspiel eine Schwarmintelligenz wie in einem Ameisenstaat nachahmen. Wie richtige Ameisen orientieren sich die Mini-Roboter am Verhalten der Kollegen und navigieren effektiv durch ein Wegesystem.

Schwarmintelligenz: Die Ameisenroboter finden wie ihre tierischen Vorbilder immer den richtigen Weg. 

Schwarmintelligenz: Die Ameisenroboter finden wie ihre tierischen Vorbilder immer den richtigen Weg. 

Foto: Garnier et al.

Die rollenden Roboter von der Größe eines Stück Würfelzuckers, die Simon Garnier vom New Jersey Institute of Technology und seine Kollegen für ihre Studie bauten, sind für sich genommen nicht besonders schlau. Mit wenig Speicher- und Rechenkapazität ausgerüstet, würden sie einzeln in einem Wegenetz schnell verloren gehen. Im Schwarm jedoch konnten die kleinen Roboter nach dem Vorbild der Argentinischen Ameise ihr Ziel in einem komplexen wabenförmigen Wegenetz finden.

Leuchtspur ersetzt Duftspur der Ameisen

Während die Argentinische Ameise, die sehr schlecht sehen kann, auf die Duftspuren ihrer Vorgänger reagiert, registrierten die Roboter Lichtspuren am Boden und orientierten sich daran. Bei der Bewegung regten die Roboter im Boden eine Leuchtspur an, die umso heller war, je häufiger der Weg benutzt worden war. Zwei Photodioden am Körper registrierten diese Helligkeitsverläufe, ähnlich wie die Antennen der Ameisen duftende Pheromonspuren anderer Ameisen erkennen. Mit Hilfe von Infrarotsensoren und -transmittern konnten sie Start- und Zielregion sowie Hindernisse unterwegs erkennen und Wänden oder anderen Robotern ausweichen.

Geometrie der Weggabelung beeinflusst das Verhalten

In früheren Versuchen hatten Garnier und sein Team bereits die Entdeckung gemacht, dass auch die Geometrie von Weggabelungen und Knotenpunkten das Verhalten der Ameisen beeinflusst. In der Natur sind die Wege rund um eine Ameisenkolonie meist so ausgelegt, dass sie sich vom Nest aus gleichmäßig um je rund 30 Grad gabeln. Eine Ameise auf dem Weg hinaus bleibt so immer grob in der richtigen Richtung, die Duftspur zeigt ihr zudem den Weg der meisten Vorgänger. Die Ameisen, die recht flott unterwegs sind, zögern nicht lange und folgen jeweils dem Weg, der am wenigsten von der Richtung abweicht, aus der sie gekommen sind.
Das wollten die Forscher nun auch bei den Mini-Robotern imitieren. Wenn noch keine Lichtspur vorgegeben war, bogen diese zufällig ab und behielten nur die grobe Richtung bei. Nach und nach konnten die Roboter, vergleichbar zu ihren Ameisen-Vorbildern, durch die Leuchtspur und die Zufallsbewegung beim Abbiegen den besten Weg zwischen Start- und Endpunkt finden. Eine genaue Berechnung der bestmöglichen Richtung an jeder Abzweigung war also nicht notwendig. Fünfzehnmal durchliefen so zehn Roboter-Ameisen je eine Stunde lang leicht unterschiedliche Netze.

 

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 
TransnetBW GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Qualitätssicherung Netzbauprojekte - Energieversorgung (m/w/d) TransnetBW GmbH
Wendlingen am Neckar Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Head of (w/m/d) Portfolio Development Team Pain Therapy B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
heiden associates Personalberatung-Firmenlogo
Geschäftsführer Vertrieb für Logistikplanung - Option auf Unternehmernachfolge (m/w/d) heiden associates Personalberatung
Hamburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ostdeutschland Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
NVL B.V. & Co. KG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) für Marineschiffe - Integration von Navigationssystemen NVL B.V. & Co. KG
Bremen / Lemwerder Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth Holding GmbH-Firmenlogo
Referent Kommunale Wärmeplanung (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth Holding GmbH
Bayreuth Zum Job 
Stadtwerke Münster-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) im Bereich Energieerzeugung Stadtwerke Münster
Münster Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.