Roboter für die Forschung 11.12.2024, 10:25 Uhr

Miniroboter taucht durch Eis in unbekannte Welten

In Bremen laufen bereits die Vorbereitungen für die Erforschung von Gewässern unterhalb der Eisschicht der Antarktis per Roboter.

Probelauf im Testbecken: In der maritimen Explorationshalle des DFKI lässt Sebastian Meckel den Unterwasserroboter eintauchen.

Probelauf im Testbecken: In der maritimen Explorationshalle des DFKI lässt Sebastian Meckel den Unterwasserroboter eintauchen.

Wie sieht die Unterwasserwelt unter den Eisschichten der Erde aus? Dieser Frage wollen Forschende der „U Bremen Research Alliance“ nun nachgehen. Dafür haben sie einen Miniroboter entwickelt, der im Inneren einer Schmelzsonde letztlich durch einen 4000 m dicken Eispanzer transportiert werden soll – zunächst in der Antarktis. Später könnten auch Eisflächen und Wasservorkommen auf anderen Planeten damit erforscht werden. Ihre Arbeit ist Teil des Verbundprojektes „Triple“, das aus mehren Einzelprojekten besteht. Die Abkürzung steht dabei für „Technologies for Rapid Ice Penetration and subglacial Lake Exploration“.

Schmelzsonde soll den Miniroboter zum Einsatzort bringen

Damit der Roboter seine Arbeit unter dem Eis aufnehmen kann, muss das Team ihn zunächst in einer Schmelzsonde sicher unter die Eisschicht bekommen. Die Sonde wurde bereits in einem vorherigen Forschungsprojekt entwickelt. Sie wird über ein externes Kabel mit Energie versorgt und schmilzt sich so kontinuierlich durch die Eisschicht. Mit etwa 2 m/h bis 3 m/h geht es dabei nach unten. Die Sonde taucht dabei durch das Wasser im Schmelzkanal.

Die Sonde ist rund vier Meter lang und besitzt einen Durchmesser von etwa 20 Zentimetern. An jedem Ende verfügt sie über einen Schmelzkopf sowie Flächenheizungen für die Seitenwände.Foto: TRIPLE-IceCraft, GSI GmbH/RWTH Aachen

Die Sonde ist rund vier Meter lang und besitzt einen Durchmesser von etwa 20 Zentimetern. An jedem Ende verfügt sie über einen Schmelzkopf sowie Flächenheizungen für die Seitenwände.

Foto: TRIPLE-IceCraft, GSI GmbH/RWTH Aachen

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik, Elektroingenieur*in oder Techniker*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
WBS Training AG-Firmenlogo
Technische Trainer:in Automatisierungstechnik - CAD/CAM-Programmierung (m/w/d) WBS Training AG
remote (deutschlandweit) Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) für Röntgen-, Isotopen- und optische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
über Martin & Partner Societät für Unternehmensberatung-Firmenlogo
Leiter Entwicklung & Konstruktion (m/w/d) über Martin & Partner Societät für Unternehmensberatung
Südlich von Stuttgart Zum Job 
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Senior Ingenieur Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (m/w/d) ILF Beratende Ingenieure GmbH
Bremen, Berlin, Hamburg, München, Essen Zum Job 
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Junior Ingenieur Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (m/w/d) ILF Beratende Ingenieure GmbH
München Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) für Transformatoren IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur (m/w/d) ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH
Langenbrettach Zum Job 
Stiefelmayer-Contento GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Maschinenbautechniker (m/w/d) Stiefelmayer-Contento GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Teamleiter (m/w/d) Netzentwicklung naturenergie netze GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
SOCITEC über STRATEGY & ACTION International GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager / Vertriebsingenieur Deutschland (m/w/d) Mechanische Bauteile SOCITEC über STRATEGY & ACTION International GmbH
deutschlandweit (Home-Office) Zum Job 
Schluchseewerk AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Konformität Schluchseewerk AG
Laufenburg Zum Job 
Schluchseewerk AG-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) Schluchseewerk AG
Laufenburg (Baden) Zum Job 
Indorama Ventures Polymers Germany GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur (m/w/d) für Anlagen- und Prozesssicherheit Indorama Ventures Polymers Germany GmbH
Gersthofen Zum Job 
ROMA KG-Firmenlogo
Ingenieur Bereich Produktentwicklung (m/w/d) ROMA KG
TotalEnergies-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Inbetriebnahme und Qualität TotalEnergies
Berlin, München Zum Job 
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München-Firmenlogo
Underwriter Downstream / Energy (m/f/d)* Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
München Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter für Investitionsprojekte (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Emsland Group über ifp - Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Leiter:in Konstruktion Emsland Group über ifp - Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim oder anderer Standort in Norddeutschland Zum Job 
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG

Weil das Wasser hinter der Sonde wieder gefriert, verfügt die Sonde über eine interne Abwickelvorrichtung für das Kabel. Mit der wird das Kabel auf dem Weg zurück auch wieder aufgewickelt. Damit kann auf den Einsatz von Frostschutzmitteln im Schmelzkanal verzichtet werden. Außerdem wird dadurch ein „Blowout“ der Schmelzsonde durch eine Druckdifferenz zum subglazialen Wasserkörper verhindert. Die Funktion der Sonde namens „Triple-Icecraft“ wurde bereits Februar 2023 erfolgreich in der Antarktis getestet.

Feldversuch mit dem Roboter ist für 2027 in der Antarktis geplant

Nach dem erfolgreichen Transport tritt der Roboter in Aktion: „Wenn alles gut läuft“, sagt Sebastian Meckel, „öffnet sich die Tür der Sonde, die Dockingstation setzt den Roboter aus, er fährt los, macht seine Messungen, kommt zurück und kann wieder aufgeladen werden.“ Ob alles wie geplant läuft, will der leitende Ingenieur vor Ort miterleben. Sein Arbeitsplatz wird dann auf der kühlen Oberfläche des Ekström-Eisschelfs der Antarktis sein, nahe der deutschen Polarforschungsstation Neumayer III. Der Feldversuch ist für das Frühjahr 2027 geplant. Davor soll es im April 2026 ein Test in einem grönländischen Fjord geben.

Das Eis des Ekström-Eisschelfs ist bis zu 200 m dick. Der Feldversuch ist für die Forschenden aber nur eine Etappe auf dem Weg zu ganz anderen Tiefen. Ende des Jahrzehnts soll der Roboter in der Dome-C-Region der Antarktis bis auf 4000 m Tiefe vordringen.

Roboter ist ein Unterwasserfahrzeug mit Hightech-Innenleben

Das Roboterfahrzeug ist gerade einmal 60 cm lang und hat einen Durchmesser von 10 cm. Trotz seiner wulstigen Nase ist es rein äußerlich eher unscheinbar. Einzigartig ist dagegen sein Innenleben. Diverse Sensoren, Kameras, Antriebstechnik, Batterie, Computerchips, Elektronik – „alles muss auf engstem Raum funktionieren und die Fähigkeit haben, mit einem Umgebungsdruck von bis zu 400 bar in der Dome-C-Region klarzukommen“, beschreibt Projektleiter Ralf Bachmayer eine der Herausforderungen. Er ist Professor am Marum – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen. Das Marum leitet das Teilprojekt: Triple-nanoAUV 2. An der Entwicklung des autonomen Unterwasserfahrzeugs (Autonomous Underwater Vehicle – AUV) ist neben Industriepartnern zudem das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) beteiligt.

Hauptaufgabe des Roboters: Lebensspuren unter dem Eis finden

Erreicht der Miniroboter sein Ziel, muss er seine Hauptaufgabe erledigen. Im Projektteil „Triple Life Detect“ soll die kleine Maschine Lebensspuren unter dem Eis messen, nach Kohlen-, Wasser-, Sauer- und Stickstoff suchen, aber auch nach Umwelt-DNA, die Rückschlüsse auf die aktuellen und früheren Bewohner zulässt. Dazu kommen Unterwassersensoren zum Einsatz, für deren Entwicklung eine weitere Mitgliedseinrichtung der U Bremen Research Alliance an Triple beteiligt ist: das Alfred-Wegener-Institut (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. „Wir entwickeln gemeinsam mit Partnern die wissenschaftlichen Anwendungen zu den Geräten“, erläutert Malte Pallentin, Ingenieur am AWI. Denn bisher würden AUVs in der Tiefsee nur ein bis zwei Parameter messen. Der Miniroboter soll hingegen in der Lage sein, ganz unterschiedliche Spuren des Lebens zu erfassen.

Hier geht’s zum kostenlosen Whitepaper:
„Humanoide Roboter: Teure Spielerei oder nützlicher Helfer?“

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.