Projektor in R2D2-Gestalt 15.12.2016, 13:18 Uhr

Mit Tipron können Sie an jeder Zimmerwand Filme schauen

Er ist selbst ein echter Hingucker, weil er dem Kultroboter R2D2 ähnelt. Tiprons Aufgabe aber ist es, Filme an die Wand zu projizieren. Der schnuckelige Beamer lässt sich per Smartphone steuern. 

Wenn seine Energie zur Neige geht, macht sich Tipron ganz klein und rollt zur Ladestation.

Wenn seine Energie zur Neige geht, macht sich Tipron ganz klein und rollt zur Ladestation.

Foto: Cerevo

Wer im Bett fernsehen will stopft sich ein Kissen in den Rücken, um den Kopf in eine Position zu rücken, in der der Bildschirm sichtbar wird. Künftig kann das anders gehen. Der Ruhe- und Unterhaltungsbedürftige gibt auf seinem Smartphone ein paar Befehle ein und schon rollt Tipron an. Als Vorbild diente ganz klar der kleine Roboter R2D2 aus der Kultserie Star Wars.

Doch Tipron hat eine andere Aufgabe. Er ist ein mobiler Projektor, der sich jetzt neben das Bett stellt und seinen Kopf um 90 Grad schwenkt. Schon erscheint an der Decke der Vorspann eines Films, den er aus dem Internet bezieht.

Tipron bei der Arbeit.

Tipron bei der Arbeit.

Quelle: Cerevo

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
B.Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Verpackungsentwicklungsingenieur (w/m/d) Pharma B.Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Max Dörr GmbH Förderanlagen-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Max Dörr GmbH Förderanlagen
Gemmingen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 

Tipron ruckelt noch ein bisschen herum, bis das Bild entzerrt und scharf eingestellt ist. Das macht er alles selbstständig. Er beobachtet das Bild, das er erzeugt, mit einer Kamera. Eine Software wertet es aus, beurteilt seine Qualität und regelt nach.

Infrarotsensoren gegen Kollisionen

Es kann allerdings vorkommen, dass Tipron seinen Posten vorzeitig aufgibt. Dann nämlich, wenn er in der Küche gebraucht wird und die dort werkelnde Person einen entsprechenden Befehl eingibt. Den der Ruhebedürftige wieder rückgängig machen kann, und so weiter… Infrarotsensoren verhindern, dass er mit Möbeln, Menschen oder autonomen Saugrobotern zusammenstößt.

Auch als Wecker einsetzbar

Tipron ist programmierbar. Er kann beispielsweise als Wecker benutzt werden. Zur vorbestimmten Zeit erscheint er im Schlafzimmer und präsentiert die Nachrichten. Anschließend rollt er autonom ins Frühstückszimmer.

Der Akku hält maximal zwei Stunden

Der Robotorprojektor ist das jüngste Produkt von Cerevo, eines erst 2009 in Tokio gegründeten Spezialisten für außergewöhnliche Unterhaltungselektronik. Mit Tipron ist den Ingenieuren ein besonders spektakuläres Gerät geglückt. Es kann aus einer Entfernung von drei Metern ein Bild mit einer Diagonale von rund zwei Metern (80 Inch) mit einer Auflösung von 1280×720 Pixeln erzeugen.

Tipron an der Ladestation.

Tipron an der Ladestation.

Quelle: Cerevo

Mit 250 Lumen ist es brillant hell. Das geht zu Lasten des Akkus. Der ist nach einer Stunde leer, es sei denn, der Tipron-Besitzer lässt eine zweite Batterie einbauen. Das verdoppelt die Projektionszeit. Ebenso lange hält Tipron durch, wenn die Lichtstärke halbiert wird.

Lesen Sie auch:

 

Geht der Akku zur Neige zieht der kleine Roboter den Kopf ein und rollt zur Ladestation. In diesem Zustand misst er nur 30x34x42 cm. Ausgefahren wächst er auf 84 cm. Nach zwei Stunden ist er dann wieder projektionsbereit.

Tipron kostet umgerechnet rund 2.160 Euro. Er kann im Cerevo-Shop vorbestellt werden. Im Januar sollen die ersten Exemplare ausgeliefert werden.

Wenn Sie nicht viel fernsehen, aber viel reisen, interessiert Sie vielleicht eher der smarte Rollkoffer Cola Robot, der seinem Besitzer auf dem Fuß folgt. Mehr dazu lesen Sie hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.