Pepper vertickt Kaffeemaschinen 02.11.2014, 09:00 Uhr

Nestlé setzt auf Roboter als Verkäufer

Pepper ist ein Pfiffikus: Er kann sprechen und tanzen und sogar Witze erzählen. Der humanoide Roboter wird ab Dezember 2014 für den Kaffeeröster Nestlé in Japan das Weihnachtsgeschäft ankurbeln. Er vertickt Kaffeemaschinen.

Pepper ist ein humanoider Roboter, entwickelt und gefertigt von der französischen Firma Aldebaran Robotics und ihrem japanischen Mutterhaus, dem Telekommunikations- und Medienunternehmen Softbank. Nestlé will 1000 der weißen Roboter als Verkäufer seiner Kaffeemaschinen einsetzten. „Das ist das erste Mal, dass so viele Roboter in Geschäften genutzt werden“, erklärt der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern. Zum Start des japanischen Weihnachtsgeschäfts wird Pepper den japanischen Kaffeegourmets die Vorzüge von Dolce-Gusto- und Gold-Blend-Barista-Kaffeemaschinen erklären.

Son: „Was wir anstreben, ist ein Roboter mit Persönlichkeit“

Er könnte zum Verkaufsgenie avancieren: Der 121 Zentimeter große und 28 Kilogramm schwere Roboter kann Stimmlagen, Gesichtsausdrücke und Gesten erkennen und sogar Emotionen deuten. Für einen guten Kaffeemaschinenverkäufer sind das sehr wertvolle Eigenschaften. „Was wir anstreben, ist ein Roboter mit Persönlichkeit, der auf eigenen Willen hin zum Glück einer Familie beitragen kann“, sagte der Milliardär und Softbank-Chef Masayoshi Son, der den rollenden Roboter ab Februar 2015 auch einem breiten Publikum in Japan für knapp 1400 Euro zum Kauf anbieten will.

Ausgestattet mit Kameras und Mikrofonen

Pepper hat in seinem Kopf zwei herkömmliche Kameras, eine 3D-Kamera und vier Mikrofone. Damit nimmt der Roboter Stimme und Gesten seines menschlichen Gegenübers wahr. Fleißig analysiert er die Wortwahl, Tonfall, Gestik und Mimik – und erkennt so dessen Stimmung. Wenn ein menschliches Familienmitglied traurig ist, versucht Pepper es aufzuheitern. Er spielt dann dessen Lieblingsmusik und tanzt dazu.

Pepper wird ab Dezember durch rund 20 große Geschäfte und Supermärkte in Japan rollen, in denen Kaffeemaschinen mit den Nestlé-Kapseln verkauft werden. Bis Ende 2015 soll er dann bereits in 1000 japanischen Läden zum Einsatz kommen. Pepper ist durchaus pfiffig: Der kleine Roboter kann jeweils Erläuterungen zu den verschiedenen Produkten geben und interaktiv mit den Kunden kommunizieren. Auf seinen drei Rädern rollt er mit drei Kilometern pro Stunde durch die Gegend. Auf der Brust hat Pepper einen 25,6 Zentimeter großen Touchscreen.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Teamleitung Planung / Bau / Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Technische Gremien BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
Köln, Hamburg, München Zum Job 
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Fachverbandsgeschäftsführung Elektroinstallationssysteme (w/m/d) ZVEI e.V.
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Hochschule Nordhausen-Firmenlogo
W2-Professur für "Maschinenbau/Konstruktion" (m/w/d) Hochschule Nordhausen
Nordhausen Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Maschinenbau / Verfahrenstechnik als Projektmanager POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Maschinenbau mit Projektverantwortung Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg / Hessen Zum Job 
Haus der Technik e.V.-Firmenlogo
Fachdozent/in und Berater/in (m/w/d) für Krane und Hebezeuge in der Weiterbildung Haus der Technik e.V.
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektmanager/-leiter für Projekte mit technischem Schwerpunkt im pharmazeutischen Umfeld (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Teamleitung Planung / Bau / Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 

Pepper agiert weitgehend autonom. Damit er bei seinen Einsätzen nicht mit Hindernissen kollidiert, hat er in den Beinen zwei Ultraschall-, sechs Laser- sowie drei Stoßsensoren. Er hält das Gleichgewicht mit Hilfe von zwei Kreiselinstrumenten in den Beinen und im Oberkörper. Zudem hat Pepper in jeder seiner Hände, die wie ein Mensch fünf Finger haben, einen Berührungssensor. Sein Akku reicht aus, um ihn über den Tag zu bringen: Erst nach zwölf Stunden muss Pepper mit frischem Strom aufgepeppt werden.

Pepper ist lernfähig

Die weißen Peppers haben allerdings noch eine andere Fähigkeit: Sie sind in der Lage, sich untereinander auszutauschen. So können sie den Peppers in anderen Filialen mitteilen, was sie in den Kundengesprächen so alles gelernt haben.

Der Einsatz für Nestlé ist nicht der erste Auslandseinsatz für Pepper in Fernost. Etliche von ihm arbeiten bereits seit dem 6. Juni in einigen Filialen der Softbank in Tokio. Die Kunden aus dem Land des Lächelns sollen restlos begeistert sein vom französischen Kerl in Weiß.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.